Campingaxt

Beiträge
163
Hallo Messerfreunde,
Dieses mal habe ich ein Stück CK60 unter meinen Hammer bekommen, und herausgekommen ist ein recht taugliches Campingbeil. Bei einer Schneidenbreite von 6cm, Gesamtlänge von 28cm und 500g Gewicht lassen sich die meisten Arbeiten im Wald problemlos erledigen. Klar das ich damit keine 12Meter Tanne fälle, aber für den Küchenaufbau, Feuerholz machen und Zeltabspannungen alle weil optimal. Übrigens der Griff ist Buche.
Ich hoffe es gefällt.


Gruss aus der Schweiz
GAZi
 
hallo
sau gut:super::super:
dasist auch noch so ei projekt das ich mal noch angehen will.
wenn ich das so gut hinbeckomme bin ich mehr als zufrieden.:steirer:
gratuliere
hano
ps und ne 12m tanne krigst du mit etwas geduld auch weg:steirer:
 
Schönes Teil,

welche Maße hatte denn das Ausgangsteil.
Und die kleinen Äxte sind meistens sowieso viel praktischer und n kleiner Baum ist mit den teilen schneller gefällt als man denkt :steirer:

Gruß Max
 
Ausgangsmaterial war ein Stangenanschnitt von einem 120er Rundstahl (mm). Das habe ich gevierteilt und aus einem der äusseren Segmente die Axt geschmiedet. Die Anschnitte, hauptsächlich ck45 + ck60, die bei einer Firma in der nähe jeweils anfallen sind +- 30mm Scheiben .
 
WAU! Gratulation! sieht wirklich sehr gut aus...:super:
wenn ich das mit dem Haus auch mal so gut hinbekommen würde...:irre:


Gruss

Enzo
 
Camping-Beil

......und aus einem der äußeren Segmente die Axt geschmiedet.....
Wir hatten das Thema mit der Definition mehrfach: bei Einhand-Ausführung/Größe heißt das Teilchen Beil, bei Zweihand-Aktion Axt.

Gefällt mir übrigens sehr gut. Wenn sie scharf genug ist, kann man damit auch noch Essen machen.

Gruß

sanjuro
 
Schönes Teil GAZi. Verstehe ich das richtig, dass das gesamte Beil aus ck60 ist? Also keine Schneidleiste eingelegt oder so? Dann hast du wahrscheinlich nur den vorderen Teil gehärtet, oder?

Thorsten
 
@Yaammoo
das ist richtig, das "Beil" ist komplett aus CK 60.

@Sanjuro
wenn sich das Essen noch wehrt, oder sonst eine ordentliche Grösse hat bist du mit einem Beil sicher gut bedient:p

Ich habe noch eine Skizze angehängt damit der der Vorgang des schmieden (umformen) sichtbar wird. Für alle Schmiede unter euch sicher kein Problem. Für die nicht gelernten Schmiede, probiert mit Knete ein Stück umzuformen bis es passt.

Gruss GAZi


 
Zurück