Campingmesser - Gerber?(dringend)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

neuling

Mitglied
Beiträge
26
Hallo, ich will kurzfristig Campen fahren, habe allerdings kein Messer von zu Hause mitgenommen (ich bin momentan im Ausland). Ich habe gestern durch Zufall gesehen, dass WalMart "Gerber" Messer verkauft, zwischen 15 und 45 Dollar. Taugen die was? Ich habe nur noch heute GElegenheit eines zu kaufen, da es morgen schon losgeht. Wenn mir jemand ein paar Empfehlungen (zB Herstellernamen) geben kann, wäre ich auch dankbar, dann könnte ich danach in anderen Geschäften schauen.
Preisliich sollte sich alles im unteren Bereich abspielen, da ich nicht lange Campen werde.
 
Ich habe gestern durch Zufall gesehen, dass WalMart "Gerber" Messer verkauft, zwischen 15 und 45 Dollar. Taugen die was?
Prinzipiell schon - kommt aber auch auf das Modell an. Was willst Du den vorrangig damit machen? Essen zubereiten? Schnitzen? Unterstände bauen?
 
ich vermute mal das du in amiland bist. :hmpf:
das gerber gator ist ein günstiges und robustes klappmesser mit dem du schon einiges machen kannst. was feststehende messer angeht kann ich dir zu gerber leider nix sagen.

gruß
Arne
 
Würde da eher zu Buck tendieren wenn du schon in den Staaten bist.
Der Folder Buck Lite oder dann etwas teurer der klassiker Folding Hunter.
Da kannst du IMHO nichts falsch machen.
 
Als Campingmesser kann ich dir das Gerber Bolt-Action empfehlen. Mit der ziemlich breiten Klinge lässt sich jede Art von Aufstrich sicher auf dem Brot verteilen, der rutschsichere Zytel-Griff liegt gut in der (meiner) Hand, das ganze sieht wesentlich ziviler aus als die Gator-Varianten, bietet eine ordentlich breite Fangriemenöse, die Klingensperre ist idiotensicher und absolut zuverlässig, das Messer ist (durch die breite Klinge) gut als Einhandmesser zu verwenden und hat sich bei mir auf Kanu-Touren im Süss- und Salzwasser bestens bewährt.

 
Das ging ja fix mit den Antworten

ich vermute mal das du in amiland bist
Nicht ganz, weiter nördlich ;)

Was willst Du den vorrangig damit machen? Essen zubereiten? Schnitzen? Unterstände bauen?
Essen und Schnitzen kommt ganz gut hin, als Unterstand benutze ich mein Zelt.

EDIT: Das Gator gibts ja in zig verschiedenen Varianten, wo ist denn der Unterschied zwischen Folding Clip Point und Folding Drop Point? Außerdem: Besser ne Klinge mit oder ohne diesem Sägenansatz? Ich bin etwas verwirrt durch die doch erheblichen Preisunterschiede, da es doch eigentlich immer ein simples Klappmesser in etwa der gleichen Größe ist. Irgendwie drängen sich mir da nicht die Unterschiede auf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Essen und Schnitzen kommt ganz gut hin...
Wegen der Essenszubereitung würde ich auf eine eher dünne Klinge mit durchgehendem Flachschliff achten. Bestens bewährt hat sich bei mir für diese Aufgaben tatsächlich ein Opinel... Das ist auch nicht teuer ;-)

Das Gator gibts ja in zig verschiedenen Varianten, wo ist denn der Unterschied zwischen Folding Clip Point und Folding Drop Point?
z.B. in der Klingenform und der Art des Schliffs. Ich kenne beide Messer nur vom Bild, aber für Deine Zwecke scheint mir das Drop Point geeigneter...
Außerdem: Besser ne Klinge mit oder ohne diesem Sägenansatz? Ich bin etwas verwirrt durch die doch erheblichen Preisunterschiede, da es doch eigentlich immer ein simples Klappmesser in etwa der gleichen Größe ist. Irgendwie drängen sich mir da nicht die Unterschiede auf.
Das ist auch nicht in ein paar Sätzen erklärt. (Unterschiede liegen z.B. im verwendeten Stahl, Griffmaterial, technische Details, Verarbeitungsqualität usw.) Zu allen Deinen Fragen gibt es ganz viele Infos hier im Forum - einfach mal die Suchfunktion ausprobieren (z.B. mit den Stichworten "Serrations" oder "Teilwelle" für die Frage nach dem Sägeansatz)
 
....
EDIT: Das Gator gibts ja in zig verschiedenen Varianten, wo ist denn der Unterschied zwischen Folding Clip Point und Folding Drop Point? Außerdem: Besser ne Klinge mit oder ohne diesem Sägenansatz? ...

Erklärungen zu den Klingenformen.

Als Allrounder nimm eine Droppoint-Klinge -> Stabile und gebrauchsfähige Spitze.
Schneide mit Säge (teilweise) -> Gut um Seile und Taue zu kappen, aber schwieriger nachzuschärfen -> Nimm eine normale, glatte Klinge.
Die Gerber Gator Folder sind gute User für einen guten Preis. Wenn Du die Wahl (Verfügbarkeit und Preis) hast, nimm das Gerber Gator mit 154CM als Stahl. Der 154CM ist in seinen Eigenschaften für den Gebrauch besser als der 425er oder sonstige "Stainless Steel", den Gerber verwendet -> Schnitthaltiger aber immer noch gut nachzuschleifen.

Wenn es im WalMart Messer von Gerber gibt und Du morgen in "See stechen willst", macht es nicht viel Sinn, hier Dutzende von Messern/Herstellern zu nennen.
Deswegen Gerber Gator Folder, oder wenn dort zu kriegen ein 9er oder 10er Opinel (ich benutze ein 10er beim "Camping" und für ca. 12€ gibt es nichts besseres).
 
Zuletzt bearbeitet:
Nimm dann ein Drop Point ohne Welle also plain.
Das kannst du am universellsten einsetzen.
 
Hab mal schnell -Wal-Mart- USA aufgerufen; hätten die hier so ein Angebot, müssten sie sich nicht vom deutschen Markt verabschieden.
-Mora- + -Opinel- hams nicht. Bleibt das -Gator- "Drop-Point plain"als Folder für fast geschenkte knapp 30 $ oder die 10$ mehr für das Fixed zu geben(macht für Camping denk ich mehr Sinn). Denk auch an was zum Schleifen! Haben ja günstig -Lansky-. Oder einen feinen (Wasser)Stein. Wünsche Dir einen schönen Campingtrip.

siehe: "Howie"-> genau
 
Zuletzt bearbeitet:
achte auf "bargain bins oder clearance", sind in jedem wallyworld oder target anders und vielfach schnäppchen.

wichtig ist auch ein schleifstein, pflegeöl und bei bedarf ein ein fangriemen.

viel spass beim campen!
 
Leider ist folgendes passiert: Ich bin kurz vor Abfahrt zu WalMArt gehechtet, um dann fest zu stellen, dass die weniger Modelle im Angebot hatten, als ich in Erinnerung hatte. Das einzige, was von der Form gepasst hätte, wäre ein Gerber LST für 23 Dollar + Tax gewesen, dass aber leider gerade nicht mehr vorrätig war.
Ich habe dann noch schnell bei anderen Händlern angerufen und bei einem gäbs noch ein Gator für 55 Dollar + Tax. Leider hat die Zeit nicht mehr gereicht, denn ich wurde schon abgeholt.
Jetzt weiß ich wenigstens, wofür ich es gebraucht hätte:
1) Zum Brot schneiden
2) Um kleine Stücke von gehackten Holz abzutrennen
3) um Stöcke für Würstl anzuspitzen
Somit waren wir alle auf ein altes Schweizer Messer eines Mitcampers angewiesen. Allerdings wars auch ohne Messer ein Spitzenausflug und wenn sich eine Anschaffung bewährt hat, dann ist es die LED Kopflampe für 16 Dollar. Ich sag nur: Zeltaufbau in der Dunkelheit......
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück