Hallo,
nach langer Zeit bin ich endlich wieder dazu gekommen ein Messer zu machen. Um nach der Diplomlernerei wieder ein bisschen in Übung zu kommen habe ich eine von mooritz100 geschmiedete Halbintegralklinge verarbeitet. Nochmal einen großen Dank an Moritz dafür.
Nun zum Messer:
Schneidenlänge 18,5 cm
Gesamtlänge 34 cm
Klingendicke: 4mm
Schliff: Ballig
Stahl C60 differentiell gehärtet und mit Essig geätzt.
Das Griffmaterial ist Palmenholz und Mamutelfenbein. Der Erl ist unter der Mamutplatte am Griffende verschraubt.
Zum Griffholz gibt es eine kleine Geschichte.
Das Palmenholz habe ich von einem Urlaub in Equador mitgebracht. Dort habe ich eine Jungletour gemacht bei der wir zwei Führer hatten. Der eine war von meinem damals mitgeführten Messer absolut begeistert und so kamen wir ins Gespärch über Stahl und Griffhölzer. Der Anfang und das Ende der Tour war ein Indianerdorf aus dem unserer zweiter Führer kam. Am Ende der Tour kam er auf einmal mit einem 1,5 m langen Zaunpfahlstück an und gab es mir. Dieses Holz so sagte er sei schwarzes Palmenholz, das sich sehr gut für Messergriffe und ähnliches einsetzen ließe. Was er nicht dazusagte war, dass es splittert wie Sau...
Die Lederscheide ist zwar kein Meisterwerk geworden, aber wird wohl ihrern Zweck erfüllen. Ich glaube durch den ganzen Folderbau bin ich ein bisschen aus der Übung gekommen.
Gruß Tobi
nach langer Zeit bin ich endlich wieder dazu gekommen ein Messer zu machen. Um nach der Diplomlernerei wieder ein bisschen in Übung zu kommen habe ich eine von mooritz100 geschmiedete Halbintegralklinge verarbeitet. Nochmal einen großen Dank an Moritz dafür.
Nun zum Messer:
Schneidenlänge 18,5 cm
Gesamtlänge 34 cm
Klingendicke: 4mm
Schliff: Ballig
Stahl C60 differentiell gehärtet und mit Essig geätzt.
Das Griffmaterial ist Palmenholz und Mamutelfenbein. Der Erl ist unter der Mamutplatte am Griffende verschraubt.
Zum Griffholz gibt es eine kleine Geschichte.
Das Palmenholz habe ich von einem Urlaub in Equador mitgebracht. Dort habe ich eine Jungletour gemacht bei der wir zwei Führer hatten. Der eine war von meinem damals mitgeführten Messer absolut begeistert und so kamen wir ins Gespärch über Stahl und Griffhölzer. Der Anfang und das Ende der Tour war ein Indianerdorf aus dem unserer zweiter Führer kam. Am Ende der Tour kam er auf einmal mit einem 1,5 m langen Zaunpfahlstück an und gab es mir. Dieses Holz so sagte er sei schwarzes Palmenholz, das sich sehr gut für Messergriffe und ähnliches einsetzen ließe. Was er nicht dazusagte war, dass es splittert wie Sau...


Die Lederscheide ist zwar kein Meisterwerk geworden, aber wird wohl ihrern Zweck erfüllen. Ich glaube durch den ganzen Folderbau bin ich ein bisschen aus der Übung gekommen.
Gruß Tobi