Campknife von Peter Abel

Tiddy

Mitglied
Beiträge
754
Moin,
Peter hat mir nach einer Zeichnung eine super Klinge aus C 70 Stahl geschmiedet.Der Griff und die Parierstange wurden von mir gefertigt.Das Messer ist für meine Outdooraktivitäten gedacht und hat über Karneval schon seine ersten Dienste mit Bravur bestanden.Das Messer ist scharf wie ein Rasiermesser und hackt Äste so durch.Hier ein paar Facts: Stahl C70,von Peter diff.gehärtet, Länge ges. 32 cm, Klinge 18,5 cm, Dicke 7 mm,Griff stab. Buckeye, Gewicht wie bei einer Dame,man spricht nicht drüber :D
Bin mit dem Messer echt voll zufrieden und denke schon über eine "kleine "Version mit ca. 9cm Klinge nach,mal sehen.

Tschö Micha
 

Anhänge

  • mini-P1310106.JPG
    mini-P1310106.JPG
    53,8 KB · Aufrufe: 388
  • mini-P2090004.JPG
    mini-P2090004.JPG
    77,1 KB · Aufrufe: 365
  • mini-P2090009.JPG
    mini-P2090009.JPG
    76,3 KB · Aufrufe: 431
  • mini-P2090010.JPG
    mini-P2090010.JPG
    73 KB · Aufrufe: 337
Das Messerchen :D ist nach meinem Geschmack :super:
Erinnert mich an mein Campknife von Daniel Winkler.

Gruß
 
dem kann ich nur beipflichten,
wirklich ein gaaaaaaaaaaaaanz tolles Messer. :super:

PS: Ist die Scheide auch von Peter?

Gruß, Richard
 
Kein Irrtum möglich? Ich dachte immer: Kein Filework - also auch kein Claymore-Messer! :steirer: :D
Aber im Ernst, das ist ein schönes Design für ein Outdoor-Messer und gut gemacht obendrein.
Viel Spaß damit,

Wolfgang
 
Doch, doch wolfgang,


die Klinge ist aus meiner Schmiede auch wenn kein Filework dran ist.
Der Entwurf kam von Micha, ich habe Ihn umgesetzt.
Na ja die dimensionen decken sich ja recht gut mit meinem Faible für massive Klingen.
Ansonsten mit dem für mich typischen Schmiederauen Finish :steirer:
Der Griff zur besseren Montage der Backen jedoch mit der Fräse geplant.

Die Idee von Micha, den Griff zu planen wegen der Backenmontage und gleichzeitig die Klinge rau zu lassen hat mich nicht ganz unvorbereitet getroffen. Damit liebäugle ich schon nei ganze Weile.
sollte ich demnächst eine Fräsmaschine mein eigen nenen können, werde ich in diese richtung noch mehr nachen.

gruß

Peter
 
Das Messer gefällt mir auch sehr gut. Sieht man die Härtelinie? Was für ein Finish haben die Flanken?
Gruß
Lars
 
Moin,
die Lederscheide habe ich selber genäht.Der geplante Griff hat für mich den Vorteil,das ich die Griffschalen und Backen zusätzlich mit Epoxydharz anklebe,so kann keine Feuchtigkeit unter den Griff kommen.Hat bisher bei allen meinen Messern super geklappt.Filework brauche ich nicht,das Messer soll kräftig und praktisch sein.Härtelinien habe ich noch nicht gesehen,macht aber nichts :D Hier nochmal Dank an Peter für seine Tipps und die gute Umsetzung.Wir bestimmt nicht das letzte Messer sein :super:
Tschö Micha
 
Super Outdoormesser :super:

Sieht schon durch sein Klingenfinish wie dafür gemacht aus.
Gefällt mir sehr gut.
 
Die Klinge hat eine Härtelinie, die aber durch die Satinierung nicht auffällt.
Ich habe sie beim Schliff der Klinge gesehen.
Durch eine entsprechende Politur, die aber einem robusten Gebrauch irgendwo entgegensteht käme Sie zur Geltung oder eben durch Anätzen, dann sieht man aber beim hacken ggfls. helle Schlieren, Streifen.



gruß

Peter
 
also wenn das ding der zeichnung entspricht die ich letztes jahr gesehen hab, dann sehe ich schwarz fuer den schwarzwald :haemisch: :hehe: :haemisch:

aber eine kleinere version wuerd mich doch schon interessieren, sowas kommt bestimmt auch gut in einer kombo-scheide.
 
@Le.Freak: Jou, ist der Entwurf,nur die Klinge ist noch etwas länger :D Am Wo. haben schon zwei Tannen die Bekanntschaft gemacht--aber nicht lange :haemisch:
Tschö Micha
 
Sehr schönes Messer. :super:

Welches Material hast Du für die Gürtelschlaufe der Scheide verwendet und wie ist es an der Scheide befestigt? :confused:
 
Mooin,
die Scheide ist aus massivem Leder.Bei der Gürtelschlaufe schwankte ich zwischen Funktionalität und Classic :hmpf: Habe mich dann aber für Gurtband entschieden,so hängt das Messer etwas tiefer und beim sitzen kann das Band sich bewegen.Das Gurtband ist an der Lederscheide angenäht,damit die Naht besser geschützt ist habe ich ein Stück Fahrradschlauch drübergezogen.
Tschö Micha
 
Glückwunsch zu einem weiteren gelungenen Messer!
Echt toll!
Bin gespannt, wenn ich es demnächst mal in den Händen halten kann!!
Interessieren wüde mich auch ein Bild der Härtelinie, wenn die Klinge irgendwann mal poliert ist!!

Gruß Neo
 
Zurück