Canon G11 - lohnt das?

crashlander

Premium Mitglied
Beiträge
2.320
Ich habe vor kurzem gelesen, dass im Oktober die Canon G11 rauskommt. Die G-Reihe hat mir schon immer gefallen, weil sie professionelle Ausstattung (Blitzschuh, manuelle Einstellmöglichkeiten) mit einer gerade noch aktzeptablen Größe verbindet. Jetzt hat Canon endlich mal geschaltet und die Megapixel reduziert auf 10. Zudem hat die G11 wieder ein ausklapp- und schwenkbares Display. 5-fach Zoom ist auch OK.
Mit meiner Knipse, der Panasonic Lumix TZ5, bin ich nämlich nicht sonderlich zufrieden. Subjektiv macht die einfach keine besonders guten Bilder (vor allem im Vergleich zu der Canon Ixus 700, die ich vorher hatte). Klar, es ist nur eine Knipse, aber ich finde das sollte besser gehen. Da reisst auch der zugegebenermaßen nette 10-fach Zoom nix mehr raus.

Was meinen die Fotoexperten? Ist die G11 rein von den veröffentlichten Daten her eine Empfehlung wert? Die Lumix werde ich evtl. trotzdem behalten, wenn mal was kleineres mitsoll, aber da ich bei fotografisch interessanten Terminen meistens Frau +Kinder dabeihabe, ist sowieso essig mit leichtem Gepäck ;)
 
IIst die G11 rein von den veröffentlichten Daten her eine Empfehlung wert?

Kurz: Nein :steirer:

Lang : Nein :steirer::steirer: - einfach deshalb nicht, weil man von den Daten nicht auf die Bildqualität schliessen kann. Die G9/G10, und jetzt G11, waren und sind immer eine Top Empfehlung unter den Nicht-DSLR Kameras, wenn man mit dem Brennweitenbereich leben kann. Das Problem seit spätestens der G9 ist einfach die zu kleine Chipfläche. Top Bild bei viel Licht, maue Bildqualität bei wenig Licht (wie halt bei allen anderen mehr oder weniger). Wenn bei der G11 jetzt das Verhältnis Pixelzahl/Fläche besser ausfällt und zudem die Elektronik besser geworden ist - wovon man ausgehen kann - dann kann das eine TOP Kamera werden. Und meine erste Wahl in dem Bereich.

Ich suche auch noch nach einem Backup neben der DSLR und Nachfolger für meine alte C8080. Aber ich warte ganz sicher Bilder aus der G11 ab, bevor ich kaufe und/oder was zur Qualität sage.

Pitter
 
Ich war nach der Ankündigung der G11 auch sehr begeistert. Das Konzept ger G9/10/11 überzeugt vor allem DSLR-User. Besonders klasse finde ich das ISO-Einstellrad :super:

Pitter hat natürlich recht, gerade bei wenig Licht zeigt sich, was eine Kamera kann. Aber der mutige Schritt Canons, entgegen allgemeiner Vermarktungspolitik einen Rückschritt beim Zugpferd Megapixel zu machen, könnte zur Folge haben, dass die G11 bei schlechten Lichtverhältnissen punktet. Jedenfalls gegenüber der Konkurrenz aus eigenem und fremden Häusern der gleichen Preisklasse.

Ich für meinen Teil bin jedenfalls gespannt und diesbezüglich in froher Erwartung :D

P.S.: Hier gibts gute Daten und erste Bilder, sollte es demnächst neues geben, erfährst Du es bei www.dpreview.com umgehend. Dann auch mit sehr guten, umfangreichen Tests inklusive downloadbarer Sample-Fotos.
 
Danke für die ersten Infos. Klar, nur von den Daten her würde ich mir nie eine Kamera kaufen, darum bin ich sehr gespannt auf die ersten Tests. Praktischerweise liegt direkt gegenüber meiner Arbeitsstätte ein Fotoladen, die recht gut sortiert sind (Nürbauer in München) und die Neuigkeiten auch immer vor Ort haben. Da werde ich dann die Kamera, sollte es sich als nötig erweisen :D, auch kaufen. Diese ebäh-Käufe von höherpreisigen Waren, auch per Rechnung, mache ich nicht mehr mit.

Noch ne Frage hinterhergeschossen, vielleicht weiß das jemand: Von meiner alten analogen Canon EOS 300 habe ich noch einen Metz Systemblitz. Ob der auch mit der G11 zusammen funzt?
 
Noch ne Frage hinterhergeschossen, vielleicht weiß das jemand: Von meiner alten analogen Canon EOS 300 habe ich noch einen Metz Systemblitz. Ob der auch mit der G11 zusammen funzt?

Kommt darauf an, auch was Du unter funktionieren verstehst. Ich kenne die Blitzprotokolle von Canon zu wenig - jedenfalls misst die G11 mit Vorblitz. Das gabs bei den analogen AFAIK nie. Also wird zumindest diese Betriebsart nicht funktionieren.

Kann der Metz selber messen, sprich hat der Computerblenden zum Einstellen? Wenn ja, funktioniert das automatische Blitzen an jeder Kamera mit Synchronanschluß. An der Kamera Synchzeit einstellen, am Blitz und an der Kamera die gleiche Blende einstellen, Blitzen. Funktioniert in den meisten Fällen mindestens so gut, wie TTL blitzen, oft besser, weil kein Vorblitz stört.

TTL Blitzmessung - bei mir (Nikon) iTTL - hat nur dann richtig Charme wenn man entweder mit mehrere Blitzen arbeitet (wobei Blitzbelis existieren, ist halt unbequemer) und im Nah/Makrobereich, weil man sich die Umrechnerei, Tabellengefrickel oder viele Testschüsse spart.

Pitter
 
...Ob der auch mit der G11 zusammen funzt?

Müßte man wissen welcher Metz-Blitz und dann hängt es noch davon ab,
ob Canon bei der G11 wieder mal die Blitzsteuerung ändert.

Und außerdem vorsicht bei alten Metz-Blitzen, einige davon jagen mehr
Spannung durch den Blitzschuh als moderne Kameras vertragen.

Im Zweifel deshalb am besten bei Metz nachfragen.
Auf der Seite gibt es auch Tabellen, welcher Blitz zu was kompatibel ist.

Alles was ich sonst noch sagen kann ist, daß mein 54 MZ-3 mit
neuesten SCA-Adapter an der G10 läuft.
(Allerdings ist diese Kombination aufgrund der Größe an der Grenze
zur sinnvollen Nutzung)

Zur ursprünglichen Frage:

Die G-Serie macht m.M.n. nur Sinn, wenn man eine "richtige" Kamera
in der Hand haben will und mit den gewohnten Features, wie Kabelauslöser,
Blitzschuh, usw. arbeiten möchte.

Da es Canon bei der G11 wohl wieder mal nicht gebacken bekommt,
einen größeren Chip einzubauen, wird von der Bildqualität wieder mal nicht mehr
zu erwarten sein als von anderen, halbweg vernünftigen Kompaktkameras.

Ciao
Thomas
 
Im Zweifel deshalb am besten bei Metz nachfragen.
Auf der Seite gibt es auch Tabellen, welcher Blitz zu was kompatibel ist.

Die G-Serie macht m.M.n. nur Sinn, wenn man eine "richtige" Kamera
in der Hand haben will und mit den gewohnten Features, wie Kabelauslöser,
Blitzschuh, usw. arbeiten möchte.

Bei Metz werde ich mal schauen, danke. Ich weiß gar nicht mehr, was das für einer ist, den ich da habe. Ist einfach schon lange her, dass ich ihn verwendet habe. Jedenfalls nix besonderes...

Ich finde bei der G-Reihe z. B. auch gut, dass man den Focus manuell einstellen kann. Ich habe vor kurzem vergeblich versucht, eine Spinne im Netz zu fotografieren. Trotz Makroeinstellung hat meine Knipse immer nur auf das Buschwerk hinter dem Vieh fokussiert. Dabei war die Spinne echt groß :D
Auch der ausklappbare Monitor gefällt mir.
 
Hier findest Du einige Infos über die Trigger-Spannung verschiedener Blitze. ACHTUNG: Bei manchen Blitz- / Kamerakombinationen reicht es schon, den Blitz aufzustecken, das heißt der Strom fließt schon, wenn noch gar nicht geblitzt wurde!
 
[...] Ich finde bei der G-Reihe z. B. auch gut, dass man den Focus manuell einstellen kann.
Ich hatte einen G2 und habe jetzt eine G7. Beide haben diesen manuellen Focus, aber mit dem bin ich noch nie zurechtgekommen. Macros mache ich nur über die AF-Funktion; da sich das AF-Feld manuell verstellen lässt, sitzt der Focus relativ gut (wenn ich nicht verwackle).

Versteh mich nicht falsch, ich rede nicht gegen ... ist halt nur meine persönliche Erfahrung. Bei der heutigen Technik, liegt das Problem meist hinter der Kamera :D
 
ja, ich bin auch schon in den Startlöchern. Die Tasche habe ich schon gekauft ;)

Die Preise purzeln mir aber noch etwas zu schnell (im Fotoladen um die Ecke von anfangs EUR 589,00 auf aktuell 499,00 innerhalb von knapp zwei Monaten...). Ich warte noch bis nach Weihnachten.
 
Vorgestern bei mir eingetrudelt...muss mich zuerst noch zünftig "einarbeiten". Nach den ersten 2h testen bin ich schon ziemlich überzeugt, war aber Abends und ich freue mich schon auf die Landschaftsaufnahmen. Sagt mal; ich habe eine Scan Disk Extreme III mit 8GB...habe mich mal blimd dafür entschieden und bin für's erste zufrieden, was würdet ihr nehmen?

Was ich nun mit Freude zur Kenntnis nehme; bei uns in der Schweiz habe ich 423 Euro inkl. versichertem Versand bezahlt...ist mal was neues, dass es bei8 uns billiger ist.

Gruesse

Grizzly
 
Ich habe die Karte als 4 GB Version und bin sehr zufrieden. Keine Mucken, kein Datenverlust. Schnell genug für alle meine Kameras. :super:
 
Nur mal ein kurzes Update: Ich habe die G11 Ende letzten Jahres gekauft und auch schon einige Bilder gemacht. Bis ich die ganzen Feinheiten raushabe, vor allem in den manuellen Modi, wird es sicher noch eine Zeitlang dauern. Ich lese mich gerade mit einem Lehrbuch über Fotographie wieder in das Thema ein. Bisher kann ich nur sagen, daß die Kamera in puncto Schnelligkeit, Akkukapazität und Lichtstärke wirklich gut ist. Auch der Speedlite 270EX ist sein Geld wert.

Bezahlt habe ich für die G11 übrigens 499,- im Fachhandel.


IMG_0290__Small_.JPG
 
Hallo Stefan,


hole den thread mal ans Tageslicht, weil mich Deine Erfahrungen mit der Cam interessieren.

Bist Du mit den Ergebnissen zufrieden, hast Du schon Messer damit fotografiert, evtl. im manuellen Modus und welche Beleuchtungsart hast Du dafür gewählt?

Auf jeden Fall viel Spaß mit der Kamera,

l.G., Bernd
 
Zurück