Carbidizer selbst gebaut, Oberflächen mit Hartmetall beschichten?

Natürlich habe ich das gelesen !
Nur wenn das Hartmetall , ohne eine Schutzgasatmosphäre also unter Einfluss des Luftsauerstoffs und den anderen Gasen die in der Umgebungsluft sind , in einem Funken auf das zu beschichtende Material übertragen werden soll ? da glaub ich nicht dran .

Ist aber so.

Solche Geräte gibt es ja auch für den professionellen Bedarf fertig zu kaufen, und was die beiden Einsatzgebiete für Messermacher angeht (Stirnfläche des Titanliners gegen fressende Locks und "Stabilisierung" bzw. Versehen mit einer Härteschicht bei einer Titanschneide) tun sie zweifellos ihren Dienst.
Die aufgebrachte Bescichtung soll ja keine vollflächige Beshcichtung als Alternative zu DLC, PVD o.ä. werden.

Übrigens wird so was nicht nur von Custom-Messermachern benutzt. :hehe:
 
Last edited:
Was passiert denn mit der Oberfläche des Titans?!
- das Titan "oxidiert" durch die o.g. Parameter schnell, die entstandene Titanoxidschicht (in welcher Zusammensetzung auch immer) -> eines der diversen Kompositionen von Titan und Nebenbestandteilen -> Titanoxid ist eines der härtesten bekannten Oxide (pauschalisiert, schlagt mich nicht tot). Durchs oxidieren wird hier Sauerstoff gebunden und das Titan zu dem Titanoxid -> andere Dichte, andere Oberfläche, gegebenfalls deswegen ein scheinbarer Material"auftrag" (eigentlich Materialveränderung)

Hi,

funktioniert aber nicht nur auf Titan, sondern auch auf diversen anderen Materialien. Das Gerät soll ja auch u.a. dazu verwendet werden um an Fräsern/Bohrern die Schneidkanten zu Beschichten und damit die Standzeit zu erhöhen.
Ist halt die Frage, wie macht man eine Härteprüfung an einer wenige hundertstel mm dicken Schicht? Rockwell fällt wohl aus :D

Achja, hatte gestern noch das hier gefunden: Lichtbogen Verdampfung

Gruß
Driver
 
Danke für die Anleitung, da das mit der mail nicht funktioniert aif diesem Wege noch ein zwei Fragen. Was spricht eigentlich gegen einer Kontaktaufnahme direkt an der Spitze des Dremel. Damit könnte man sich das Öffnen des Geräts sparen und würde auch gleich sehen wenn sich die Verbindung lockert?
Da ich in Elektronik nicht so versiert bin, reicht die gelieferte Spannung und Stromstärke des Netzteils aus um die Funktion zu gewährleisten oder müssen die elektrolyt Kondensatoren zwingend eingebaut werden. Wenn ich mir dein Ergebnis anschaue wäre ein fixes Netzteil mit 24 Volt und 0, 8 Ampere ja ideal und würde die Anschaffung eines Labornetzteils sparen. So könnte man die gesamten Baukosten auf knapp 50 Euro mit Gerät halten.
Danke noch mal für das Teilhaben lassen an deinem Versuchen.
 
Hi,

geht im Prinzip auch. Einige gehen einfach mit einer Krokodilklemme an die Spitze. Ist aber ne recht wackelige Geschichte. Die wandert, rutscht ab und hat auch nicht immer 100% Kontakt was sich an Abbrandspuren zwischen Klemme und Spitze gezeigt hat. Das Kabel direkt an der Spitze befestigt bricht in regelmäßigen Abständen ab.
Bei einem guten Netzteil kann man sich die Kondensatoren fast sparen. Hängt etwas vom Gerät ab. Bei einem zweiten, günstigeren Netzteil hat es deutlich was gebracht.

Ja, klar ein fixes Netzteil wäre natürlich möglich, aber ich verwende z.B. mein großes Labornetzgerät welches ich sowieso zum anodisieren von Titan und diversen Lampenbasteleien benutze. Im Original ist es ja so gelöst. Eine Box mit einem kleinen Trafo, Gleichrichter und ein paar Kondensatoren um die Spannung einigermaßen zu glätten.

Gruß
Driver
 
Super, da die Farbskala bei ca 24 volt beim titan anodisieren einen schönen Blauton verzeichnet werde ich mich mal auf die suche nach einem Netzgerät begeben und einen Dremel ordern. Vielen Dank für die Ergänzung.
 
Nicht dass ich mich jetzt etwas missverständlich ausgedrückt habe... ich meinte, dass ich mein Netzteil verwende welches ja sowieso vorhanden ist. Das ist aber regelbar!
Ich habe die Tage erst wieder Titan Grade 5 gefärbt und ca. 28-30V für blau benötigt. Nimm lieber ein regelbares Netzteil, das ist einfach viel universeller einsetzbar. 0-30V bei 3A gibts schon für 50€.

Gruß
Driver



Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk
 
Danke, ich werde die Tage mal bei Conrad schauen ist ja eine Investition die mehrfach verwendet werden kann .
 
Ich hatte jetzt noch ein Netzteil mit 24 Volt und 1 Ampere gefunden. Kondensatoren habe ich aber nur 33 mit 400 Volt. Ich habe das ganze mal Versuchsweise zusammengesteckt es entsteht auch ein Lichtbogen aber einen Richtigen Abtrag bzw. Auftrag kann ich nicht erkennen.
Brauch ich zwingend die 33 100 Volt Kondensatoren und auch zwingend zwei? Ich habe es jetzt mit einem versucht. Polung stimmt, also daran kann es nicht liegen. Hast du vielleicht einen Tipp?
 
Hi,

33/400 sollte eigentlich auch gehen. Aber bei 400V... sind das eventuell bipolare Kondensatoren (Wechselspannung)?
Das ganze steht und fällt mit der Spannung die Dein Netzteil ausspuckt. Also z.B. wie sauber die Gleichspannung ist usw...

Gruß
Jochen
 
Hab den Fehler gefunden, es lag am Versuchsaufbau. Die versuchsweise Drahtverbindung zur Spitze war zu dünn, nachdem ich die Spannung direkt angelegt habe funktioniert es wie gewollt. Vielen Dank Driver für die Unterstützung. Das Spielzeug bereitet mir schon jetzt viel Freude.
 
Hallo zusammen, da ich keinen neuen Thread aufmachen will, packe ich meine Frage hier rein. Es entsteht ja ein Kurzschluss über wenige Millisekunden. Kann ich mit einem relativ modernen Netzteil, mit Sicherungen gegen Kurzschluss etc. diese Apparatur nachbauen und benutzen, ohne das die Sicherung durchbrennt. Oder muss ich mit anderen Bauteilen tricksen, um dem Netzteil glauben zu machen, es sei gar kein Kurzschluss vorhanden.
Sorry wenn sich die Frage für manche dumm anhört
MfG
Philipp
 
Hallo zusammen, da ich keinen neuen Thread aufmachen will, packe ich meine Frage hier rein. Es entsteht ja ein Kurzschluss über wenige Millisekunden. Kann ich mit einem relativ modernen Netzteil, mit Sicherungen gegen Kurzschluss etc. diese Apparatur nachbauen und benutzen, ohne das die Sicherung durchbrennt. Oder muss ich mit anderen Bauteilen tricksen, um dem Netzteil glauben zu machen, es sei gar kein Kurzschluss vorhanden.
Sorry wenn sich die Frage für manche dumm anhört
MfG
Philipp
Hi,

ja das geht. Netzgeräte sind in der Regel Kurzschlussfest. Hatte das mit einem meiner mal probiert und es hat direkt angeschlossen relativ gut funktioniert. Also einfach mit ner Kroko-Klemme and das Hartmetallstück an der Spitze des Dremels und los gehts 👍

Gruß
Jochen
 
Back