Carbon satt!

Keppeler M.

Mitglied
Beiträge
582
So, ich melde mich mal wieder zurück :cool:

Diesmal mit etwas anderem. Da ich mich seit längerem, intensiv mit Ultraleicht Trekking auseinander setze, ist es natürlich nicht weit hergeholt, ein Ultraleichtmesser zu entwerfen. - Hier ist es!
Ich wollte noch einen gerippten Griff machen, hatte aber dann Angst, dass mir das ganze zu instabil wird.
So ist es auf jeden Fall SEHR stabil. Nicht nach dem UL- Motto "handle it like a baby"
Aber genug gesülzt, hier die Fakten:

CIMG9783.JPG


Gewicht: 39gr. :super:
GL: 215mm
KL: 95mm
KD: 4mm
Schneidenstahl ist 1.2442. Er wurde unter Hitze mit dem hochwertigen, 60%igen Carbon verklebt. Alle Test hat es bestens bestanden. Sehr zu meiner Freude.

Scheidenmaterial ist bestellt. Sobald sie fertig ist, werde ich sie zeigen.

Sobald es möglich ist, werde ich es auch in Titan/C-Stahl herstellen. Da brauche ich aber noch Hilfe ;)

Bin gespannt, wie´s gefällt.
PS: es war nicht so einfach wie´s aussieht... :glgl:

Eine Folderversion ist auch angedacht ;-)

beste Grüße,
Markus

(#75)
 

Anhänge

  • CIMG9783.jpg
    CIMG9783.jpg
    112,4 KB · Aufrufe: 346
  • CIMG9785.jpg
    CIMG9785.jpg
    103,1 KB · Aufrufe: 775
  • CIMG9787.jpg
    CIMG9787.jpg
    67,9 KB · Aufrufe: 452
  • CIMG9788.jpg
    CIMG9788.jpg
    73,9 KB · Aufrufe: 513
Zuletzt bearbeitet:
Das ist ja mal der Oberhamer:super:. Gefällt mir ausgesprochen gut.
Sag mal wie funktioniert das eigentlich mit dem Carbon aufkleben ?

Gruß Pflaume
 
Ich finde es auch Super!
Wieviel würde ein solches Messerchen den ungefähr kosten?
 
... ist ja wohl der Oberhammer ... :ahaa: ... erst ewig nichts mehr zeigen und dann so ein ausgeklügeltes Teil ... :super: ... RESPEKT !!!

Preis würde mich auch interessieren ... stehe zwar nicht soooo auf Hightech aber interessieren würde es mich trotzdem ... :steirer:
 
Oi, det is ja mal was annersch. Interessant.... Aus welchem Material soll die Scheide bestehen? Gibts es noch Bildmaterial zu den Tests? Mit welchen Prüfungen hast Du das Messerchen gestresst?

Ach und: Schön, hier mal wieder was von dir zu sehen/lesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine tolle Idee und handwerklich offensichtlich top umgesetzt ...Bin schwer beeindruckt:super:! Die Außenlinien finde ich sehr ansprechend!

Jetzt habe ich auch eine Idee was ich mit meinen bereits gehärteten 2 mm D2-Plättchen machen könnte ....

Gruß, C.
 
Zuletzt bearbeitet:
:super: Gab es vor kurzem nicht mal ein Thread in dem die mangelnde Innovationsfähigkeit der deutschen Messerscene beklagt wurde?
DU strafst sie alle lügen ;) :super: :super: :super:

Aber so richtig klar ist mir das noch nicht, Besteht wirklich nur die sichtbare Schneide aus Stahl, oder reicht der Stahl noch ein Stück unter das Carbon?

Die angedachte Titan-Stahl-Variante klingt für mich sogar noch reizvoller, irgendwie mag ich den Plastik-look von Carbon halt eigentlich nicht wirklich...
 
1. Ultrageil!! Sieht sehr schön aus (tolle Form) und ist von den Abmessungen her ein absolut vollwertiges Messer.

2. Mir ist noch eine Art eingefallen, wie man es gerippt (zur Gewichtsersparnis) machen könnte, OHNE die Stabilität nennenswert zu verringern.
Wenn Du den Griff aus zwei Hälften zusammensetzt, könntest Du die Innenflächen (die anschließend verklebt werden) mit Längsrillen (Querschnitt: Halbkreis) versehen.
Dadurch bleiben die Außenschichten, die die Zug- und Druckkräfte bei Biegebelastung im wesentlichen aufnehmen, ungeschwächt. (Prinzip IPB-Träger)
Damit könntest Du locker noch mal 5,3 g einsparen. Wenn nicht 5,6. :irre:
Oder Du könntest bei gleichem Gewicht einen stärkeren Griff erreichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Extrem genial. Wenn das Messer auch noch ein paar richtige Belastungen aushält, solltest du dir so schnell wie möglich ein Patent oder sowas darauf holen. Das ist doch das Messer der Zukunft und eine Innovation, wie sie hier immer wieder gefordert wird.


Thorsten
 
he, wirklich geiles messer, auch optisch! und die idee ist top.

aber das messer der zukunft? :) hat diese bauweise noch andere vorteile, ausser dem geringen gewicht?

noch eine frage, ich kenne mich mit carbon nicht aus.. (übersteigt mein budget. :) ) schwimmt das messer?

das soll keine kritik sein an dem messer, überhaubt nicht. ich mag es halt einfach, wenn man ein messer spürt. :)
 
Kommt man damit schon in das Guinness Buch?
(Kategorie: Leichtestes Messer mit Stahlklinge/schneide) ;)
 
Hi,

Super Idee, wobei mir das geringe Gewicht wurscht ist, mir gefällt einfach Carbon sehr gut und davon ist ja jede Menge dran an deinem Messer :steirer::steirer::steirer:

Wie denn die Tests ausgefallen sind und welche überhaupt angewendet wurden, würde mich auch sehr interessieren, vielleicht gibt's dazu auch Fotos?

Greez
Wischi
 
Hallo Markus,

ist echt ein super schönes Teil geworden.

Wenn jetzt noch ne schicke Scheide im Carbon Look dazu kommt ist es komplett.

Bin schon gespannt.

Der Ole
 
hallo markus

erstmal schön wieder was von dir zu sehen!

und zu dem messer kann ich nur sagen: klasse idee das ganze. bestimmt nicht mein ding( du weißt ja das ich eher zu den holz- und knochenfreunden gehöre) aber einfach nur gut von der idee und bei dir bin ich mir sicher das du zum testen nicht nur papier geschnitten hast.

echt toll!!!
 
Hi ihr,
erstmal vielen Danke für die Worte. :super:

Zum Verkauf des Messers kann ich erstmal nur sagen, dass es nicht verkäuflich ist:haemisch:
Es muss erst mal noch ausgiebig getestet werden. Vorallem der Dauergebrauch.

@Benni:
Das Stahlblättchen ist 1,0mm dick.

@Enzio:
Ich hatte ja auch Zeit mir was einfallen zu lassen :)

@Orestes:
Scheide wird "natürlich" aus Kydex. Hab da was interessantes gefunden. Muss mich nur mal überwinden meine erste Kydexscheide anzufangen...
Bilder zu den tests habe ich nicht es waren auch keine so Interessanten, wie zur OLGA :eek:
Der "härteste" Gebrauch des Messer sollte eh nur Stöcke abscheiden/schnitzen und Kleinholz, bzw. Späne für mein Ti-Tri zu machen. Und das klappt.

@Noob2008:
Ich werd ja gleich rot :teuflisch
Das Messer besteht aus zwei Hälften. In beide wurde eine 0,5mm tiefe Tasche (heißt das so?) eingefräst. Dann die zwei Hälften mit dem Schneidenblättchen verklebt. Somit geht der Stahl noch in das Carbon, um die stabilität zu erhöhen.

@Krawulle:
"Damit könntest Du locker noch mal 5,3 g einsparen. Wenn nicht 5,6"
:super: Beim nächsten Mal :)

@yaammoo:
Patent? Na ich weiß nicht. So umwerfend ist das Teil jetzt auch nicht :argw:

@Hamburger Jung:
Ja, schon was in starker Planung. Allerdings gilt es noch ein paar technische Details zu klären und mein Zeitproblem bei Seite zu schaffen...

@lortnoc:
Ob es noch andere Vorteile hat, weiß ich nicht. Aber das war mir der wichtigste :D
Vielleicht stellen sich ja noch andere heraus.
Schwimmen tut es nicht- wäre aber klasse.

@uuups:
Muss mal nachsehen :D

@Hamurra-e:
Wusste ich nicht. Hasst du mir vll. ein paar Links?


Nochmal besten Dank,
Markus
 
Zurück