carbur: Abziehwerkzeug in Taschenformat

Lord Henry

Mitglied
Beiträge
95
Hatte das Thema zwar schon unten mal, doch jetzt sind die Links erneuert, damit auch was sieht.
Kennt wer diese dinger? Sind die auch als Reise-Wetzstahl zu gebrauchen wie es gepriesen wird?

Im konkreten Fall würde ich sie einem Freund für seinen Skinner empfehlen, damit er während eines Jagdausflugs schnell mal "nachschärfen" Kann, bzw. den Grat aufwerfen. Stahl ist ein 440er von Böker aus Argentinien.
Welche Form wäre für diesen Fall wohl besser? Ich selbst schleife leider immer mit Steinen und hab auch sonst nix, nicht mal Wetzstahl :glgl:


http://www.dick.biz/cgi-bin/dick.storefront/4563175900608c2e274050f3360905ce/Product/View/703533

http://www.dick.biz/cgi-bin/dick.storefront/4563175900608c2e274050f3360905ce/Product/View/703534

Oder einfach einen Ikea Keramikstab halbieren und mit kleinerem Griff versehen, damit er in jede Tasche passt? Danke!
 
ich wuerde es sein lassen, zumindest mit dem spitzen hartmetalleinsatz.
damit kannst du dir evtl den ganzen klingenschliff versauen, wenn du damit ins rattern kommst.
es gibt doch abziehstaehle, die sind wie ein fallminenstift gebaut, mit diamantstaub und ohne...
 
Da kann ich teachdair nur zustimmen. Hatte mal ein ähnliches Modell. Das taugt für Gebrauchsmesser nicht wirklich was. :argw: Steht übrigens auch auf der Internetseite, die in dem Beitrag angegeben ist. Ist für Ziehmesser und schabende Rundstähle (was auch immer das sein mag?) gedacht. Macht die Schneide nur rau, aber nicht wirklich scharf. Gerade bei einem Skinner (die sollten eigentlich so scharf sein wie es nur geht) ist das nicht gerade sehr zweckdienlich. Dann lieber einen Schärfer von DMT. Die Dinger gibts mit einem Griff à la Butterfly und mit einer oder wahlweise zwei verschiedenen Körnungen. Recht einfach in der Handhabung, pflegeleicht und wesentlich schonender für die Klinge.:super:
 
Zurück