Cargo Hosen

schrenz schrieb:
:p Die Bw-Hose hat eine Gesäßtasche und das Messerfach (auch dafür gedacht) ist auf der rechten Seite, allerdings ohne Fangriemen nur für recht große Messer (ich hab immer ein Gerber AF-Combat drin),
allerdings kommen die hier wohl nicht in Frage, da flecktarn nicht so richtig alltagskompatibel ist :D .
Grüße Jens


zur aufklärung: downrangemaster beschreibt die österreichische bundesheer-hose, du die der deutschen bundeswehr... :eek:
 
Downrangemaster schrieb:
Von Army-Sachen, BW-Sachen usw. will ich abraten!
mfG

Gerd Weber
In dem Satz sind auch BW-Sachen erwähnt, deshalb die Klarstellung :steirer: .
Aber die kommen wohl allein wegen ihrer modischen Bedruckung wohl kaum in Frage :D
Grüße Jens
 
Ich kaufe nur noch Fjällräven, wenn ich Cargo-/Outdoorhosen brauche. G1000 ist mMn nicht zu toppen, die Taschenaufteilung ist ebenfalls gut - je nach Gusto gibts ja Hosen mit Klett- oder Druckknopftaschen und verschiedenen Taschenformen.
Für mich ein großer Vorteil: Es gibt Modelle, die unten einen offenen Saum haben, um die Hosen auf die passende Länge zu bringen. Da mir praktisch alle Cargohosen zu kurz sind (1,97m), bleibt mir fast nur FR. Nicht, daß ich mit dieser Auswahl unzufrieden wäre ;)
Armeehosen haben IMHO nur den Vorteil, billig und gut verfügbar zu sein - ergonomische oder qualitative Vorteile gegenüber zivilen Produkten gibt es heutzutage nicht mehr. Das mag früher, als der Outdoormarkt noch nicht so groß war, anders gewesen sein. Obwohl, Fjäll Räven gibts auch schon fast so lange wie die Bundeswehr ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
crashlander schrieb:
Ich kaufe nur noch Fjällräven, wenn ich Cargo-/Outdoorhosen brauche. G1000 ist mMn nicht zu toppen, die Taschenaufteilung ist ebenfalls gut - je nach Gusto gibts ja Hosen mit Klett- oder Druckknopftaschen und verschiedenen Taschenformen.
Alles schön und gut und im Grunde stehe ich ebenfalls auf die Hosen von Fjäll Räven.
Einziges Problem, dass ich mit den Dingern habe ist, dass die Hosenbeine so eng sind, als wollten sie die Röhrenjeans neu erfinden. :confused:
 
Minaton schrieb:
Alles schön und gut und im Grunde stehe ich ebenfalls auf die Hosen von Fjäll Räven.
Einziges Problem, dass ich mit den Dingern habe ist, dass die Hosenbeine so eng sind, als wollten sie die Röhrenjeans neu erfinden. :confused:

Ist bei mir nicht so. Probier mal die Reivo (?), die sind relativ weit.
 
Minaton schrieb:
... Einziges Problem, dass ich mit den Dingern habe ist, dass die Hosenbeine so eng sind, ...
WOW, du mußt ja starke Ober-/Unterschenkel haben!
Ich bin noch vor einigen Jahren als Amteur Mountainbike-Marathons ziemlich extrem gefahren und durch das jahrelange Training sind meine Beine immer noch stark ausgebildet. Ich kenne daher das Problem mit zu engen Hosenbeinen leider auch. In meiner Freizeit trage ich die Grönlandhosen von Fjällräven, eben aus dem Grund weil sie mir genug Platz, vor allem für meine Oberschenkel, lassen. Andere Modelle von Fjällräven kenne ich nicht, ich bin gleich bei den Grönlandhosen hängengeblieben :D
 
Eine Frage zur Stoff G1000 von Fjällräven: Kann man die Hosen bei 30°C noch tragen oder werden sie zu einer Sauna?

Gruss Boiler
 
Moin,

Du kannst auch eine G1000 Hose im Sommer noch gut tragen.
Das Gewebe ist zwar etwas dicker als das der Kopien von Globetrotter, aber ich sehe da keine Probleme.
Was Du allerdings unbedingt machen solltest, ist, das Wachs restlos rauszuwaschen. Ansonsten läuft Dir wirklich das Wasser im Hosenbein herunter ;)
Ich habe einmal den Fehler gemacht, eine neue (gewachste) Hose im Sommer zu kaufen und anzuziehen - Nie wieder!

Willi
 
Hallo Willi,

danke für deine Antwort.
Wie entferne ich das Wachs? Einfach ein Paar Mal in der Waschmaschine waschen?

Gruss Boiler
 
Mach dir keinen Stress, Boiler. Das Wachs geht schneller durchs Wäschewaschen raus, als dir lieb ist.

Ich habe mir extra einen Wachsblock von Fjällräven gekauft, aber noch nie an den Hosen verwendet, denn erstens sind dann die Hosen relativ "luftdicht" und zweitens trocknet G-1000 sehr rasch, wenn das Gewebe nass geworden ist; also ist IMO das Wachsen nicht unbedingt notwendig.

@williw: Ja ganz recht! Ich hatte letzten Sommer eine tragbare Sauna mit der neuen schwarzen Grönland :irre:
 
ich habe mir gerade mal wieder eine neue FR-Hose gekauft, die Nausta 3/4 Hose. Wobei mir die gerade so über die Knie geht :D
Es stand eh gerade eine 50°C-Wäsche an, jetzt ist das Wachs raus. Die Hosen gehen idR auch bei solch höheren Waschtemperaturen nicht großartig ein. BTW, ich hatte die Hose auch ungewachst beim Wandern in Nordschweden im September/Oktober an, ging auch problemlos.

Wenn das so weitergeht, kann ich bald eine G-100 Sammlung aufmachen...
 
Danke für die Tipps, hab nun eine 5.11-Hose erstanden.
Zwei Gründe:
1) BW-Moleskin-Hose ist arg strapaziert.
2) Bei Cop GmbH gibt’s ein Angebot.

Ist ein adäquates Kleidungsstück, so mein erster Eindruck. Verkäufer legte mir Bundweite 38 nahe, was mich, als eher „kräftig“ gebauter Mensch, fast zu nem Lachkrampf gerissen hat. Aber tatsächlich, das hat gepasst.
Und wo ich grad bei der Cop GmbH(Niederlassung Offenbach) war, probierte ich auch noch den firmeneigenen Nachbau.
Der ist auch ein mehr als akzeptabel, und wird beim nächsten Hosenkauf in Betracht gezogen.

Gruß

Ron
 
Moin,

hat jemand Erfahrung mit der "Einsatzhose Police" der Cop GmbH?
Die warme Jahreszeit ist vorüber, sodass ich nun wieder meine schick gemusterten Bundeswehrflecktarnhosen bei der Arbeit trage.
Mich stört das Muster ja nicht sonderlich, aber da eh gerade eine Ersatzbeschaffung ansteht, hätte ich nichts dagegen eine ungemusterte Hose kaufen zu können. ;)

Ist obige Hose in etwa mit der BW-Hose vergleichbar oder eher dünner, so wie die Four Seasons?
Wie fällt die Größe aus?
Bei der BW-Hose trage ich Größe 7, bei Four Seasons 48-50.

Es wäre nett, wenn hier Erfahrungen zu der Hose gepostet werden könnten.
Alternativvorschläge für etwas dickere (nicht gefütterte) Cargohosen aus Mischgewebe wären natürlich auch was Feines :)

Willi
 
Ich trage auch eine Cargo-Hose in schwarz, gekauft beim Cop-Shop, aus der Elite-Series Reihe.: Hose
Sie ist noch nicht so alt, zeigt aber bisher keine Ausbleicherscheinungen. Der Stoff ist recht massiv und der Schnitt saubequem.
Die Anordnung der Taschen ist ok, einziger Nachteil bei den Gesäßtaschen ist, dass man zB direkt auf dem Geldbeutel sitzt (z.B. im Auto). Aber mit ein bisserl verrutschen kann man ihn soweit seitlich verschieben, dass es nicht mehr stört.
Die Hose hatte ich schon im Zivileinsatz an, wobei sich die Ausrüstung gut verstauen läßt: Magazin in den kleinen oberen Oberschenkeltaschen, Holster blockiert keine Tasche, Handschuhe finden hinten im Gesäß Platz.

Fazit: Bis jetzt vollends zufrieden, werd mir noch eine zweite holen (dann in khaki)
 
Für mich kommen nur noch Hosen von Fristads oder Blakläder in Frage , Ausstülpbare Schenkeltaschen und auch sonnst jede menge Taschen ,habe auch lange Bw Hosen getragen aber die kommen da bei weitem nicht ran ,auch Qualitätsmaßig nicht
 
Zuletzt bearbeitet:
zu Crago hosen kann ich nicht allzuviel beitragen, aber:

Ich trage jetzt seit 2 Jahren eine schwarze Cargo Hosen Variante von Alpha Industries. Für Outdoor bei mir okay, für öfter wohl nicht angebracht.

Trägt sich sehr angenehm, wie ich finde, die Taschen an der Seite sind gut angebracht.

@Michelzx: könntest du mal ein reales Bild von einer Blakläder' machen? Bevorzugt am mann :p:
 
Zuletzt bearbeitet:
Von den Blakläder giebt es sehr viele Ausführungen , mus man mal nach googeln ,dies ist die Heavy Worker http://www.demitex.de/shop/images/bl15bundhoseheavyworker.jpg ,und die hat auch diese Schenkeltaschen die man wahlweise innen und aussen tragen kann ,sehr robust , Blakläder giebt da sogar eine Nahtgarantie ,die Fristads sind so ziemlich ähnlich ,wobei die Fristads die ich habe auch eine sehr gute Messertasche hat
 
Zurück