Carnivara Arcticus

Uli Hennicke

Mitglied
Beiträge
2.020
Carnivora Arcticus

Frei aus dem Lateinischen "Arktische Jäger; Raubtier."

Gesamtlänge:320mm
Klingenlänge:195mm
Klingenhöhe: 35mm
Ca 400 Lagen Damast

Montage in Kettensägennickeldamast mit Walrosselfenbeingriff.
Sattellederscheide mit Silberspange und Gurthaken aus Kettensägennickeldamast.
 

Anhänge

  • IMG_1256.jpg
    IMG_1256.jpg
    88,8 KB · Aufrufe: 565
  • IMG_1264.jpg
    IMG_1264.jpg
    92,6 KB · Aufrufe: 286
  • IMG_1277.jpg
    IMG_1277.jpg
    86,2 KB · Aufrufe: 335
  • IMG_1251.jpg
    IMG_1251.jpg
    86,4 KB · Aufrufe: 326
Zuletzt bearbeitet:
Die Klinge sieht für mich wie wilder Damast aus.
Das Messer ist sehr ganz mein Geschmack und sicher bestens für diverse Einsätze in Gottes Natur geeignet.
 
Hallo Ulli

Das Masser ist geil.

Verbessere bitte den Titel, weil es heißt Carnivora, oder besser Carnivore.

[...]

Nichts für ungut ist das Messer natürlich wunderschön.

Nur neun Finger erlauben mir Rechtschreibefehler.

Stefan
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Carnivora Arcticus

Danke Stefan,
ich hatte mir auch Carnivora aufgeschrieben, aber das A wollte auch mal dabei sein.:D
 
Hallo Uli

Das Messer ist wieder genau nach meinem Geschmack.
Feinste Materialien mit Astreiner verarbeitung, und einem Einfach schönem Design.

Freu mich schon drauf, das morgen mal Live zu sehen.

Gruß Murat
 
auch wenn`s `nur` ein messer ist-
unverkennbar und unnachahmlich:

ULI at his best :super:

edle zutaten perfekt und schlicht arrangiert- so muß das sein.

gerhard
 
Recht groß aber echt g... :D

Du schreibst bei Deinen Montagen immer Kettensägennickeldamast.

Kannst Du erklären, wie Du da die Ausgangspakete aufbaust und wie oft Du faltest?
 
Wer Messer baut und in der Öffentlichkeit zeigt braucht sich nie verstecken.
Wir sind von mutigen Menschen umgeben und das ist gut so.
Danke an alle die hier ihre Messer zeigen und sich der Meinung anderer aussetzen.
 
Hallo, Uli,

bei dem Anblick werden mir die Knie weich.:irre: Wunderschön!:super:

Liebe Grüße,
Dirk
 
Ich kann mich nur dem Geschriebenen anschließen. Kompliment :super:

Sehr gut gefällt mir auch die Lederscheide mit dem orginellen Clip!

MfG Klaus
 
Recht groß aber echt g... :D

Du schreibst bei Deinen Montagen immer Kettensägennickeldamast.

Kannst Du erklären, wie Du da die Ausgangspakete aufbaust und wie oft Du faltest?

Um für Zwingen oder Backen Kettensägennickeldamast zu machen lege ich 2-3 Kettensägenketten eng zusammen, übereinander und verschweisse sie mit einem Schutzgasschweissgerät.
Danach bringe ich den Nickel in Form von Gusschweisselektroden oder Nickelstücken ebenfalls durch schweissen in das Paket ein.

18 Rund als Handhabe drangeschweisst und ab ins Feuer, das Ganze unter hoher Wärme setzen und in Form bringen, immer wieder reichlich Borax dazwischen auf Schweisstemperatur bringen und verschweissen, auschmieden.
Ich dopple diese Pakete nichtmehr. das würde das Muster zu sehr in die Länge strecken.
Danach gut weichglühen um bei der weiteren Verarbeitung nicht immer auf harte Stellen zu stossen
 
Zurück