Cera-Titan oder Damast?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Amok_ftw

Mitglied
Beiträge
15
Guten Abend,

ich brauche ein Küchenmesser.

Preis bis 150Euro. Wird ein Geschenk.
Habe mich eig schon entschieden, zwischen einem Cera-Titan Zirikote I (für 135€) oder einem Yadama Damast I Olive (für 155€).

Wer kann mir sagen, welches Messer eindeutig für die Küche besser geeignet ist?
Es sollte nunmal äußerst scharf und langlebig sein. Rein Optisch aufjedenfall das Damast. Aber die Optik ist nunmal nicht alles.

Bestellt wird in ca. 1 Woche.

Beste Grüße
 
Boah, ich würde ja ein anderes Damastmesser empfehlen, aber wenns nur um die beiden geht, dann das Yadama.

lg Woz
 
Gut, wenns ne Deutsche Firma sein soll Solicut Absolute ML.

Japanische Griffe (Kastanienform) und super Qualität: Tojiro Sippu.

Schöner Damast, Europäische Griffe: Tojiro Damast

Bekannt und beleibt aus Funk und Fernsehen, nirgendwo großartig, aber auch nie schlecht: Kai Shun

All diese Messer sind in der Küche Top, und schlagen imho das Böker um Längen - wobei Handling Geschmackssache ist. Das Solicut ist ein Geheimtipp, aber wie ich finde eines der beten Damastmesser am Markt.

Woz
 
....ich brauche ein Küchenmesser.

Wer kann mir sagen, welches Messer eindeutig für die Küche besser geeignet ist?.....
Ich gehe an solche Entscheidungen manchmal etwas emotional heran. Neue Werkstoffe wie Cera-Titan müssen sich in meinen Augen erst noch bewähren; sie sind nicht allein deshalb besser, weil sie neu sind.

Ein pseudo-japanisches Messer würde schon deshalb nicht kaufen, weil ich mich von so einem Namen veralbert fühle (man versuchte, einen für Laien japanisch klingenden Namen zu erfinden. Die Leute haben vielleicht mal den häufig vorkommenden Namen YAMADA gehört und sollen nun auf den "me too"-Effekt hereinfallen).

Für Dein Geld bekommst Du doch schon ein richtig ordentliches Küchenmesser, ob japanisch oder nicht. Wenn es denn wirklich japanisch sein soll (ich würde es auch am Handling festmachen; die traditionellen "Japaner" sind wegen des leichten Griffs etwas kopflastig), dann sollte der Beschenkte damit auch umgehen können (damit meine ich auch die vielleicht etwas aufwändigere Pflege einer C-Stahl-Klinge und Sorgfalt beim Hantieren).

Ich kenne Leute, für die ein schönes deutsches Küchenmesser aus rostträgem Stahl genau das Richtige wäre.

Gruß

sanjuro
 
Zuletzt bearbeitet:
Nix, eigentlich. Der Stahl ist exakt der selbe wie bei den anderen Messern, dieser Damast mit Vg10 Kern ist sowas wie der Standard. Ich persönlich finde die Balance der Yadama nicht gelungen, sowie die Griffe unpassend. Die Verarbeitung ist ok, nicht fehlerfrei, aber sehr gut. Kleine Unterschiede gibt es darin wie der Stahl wärmebehandelt wurde, und im Anschliff. Da finde ich die Tojiros am Besten, gefolgt von Solicut und mit Böker und Kai auf selbem Level. Die Yadama sind nicht schlecht, nur eben nicht mein Fall - selber testen macht klug! Subjektiv mag ich die Yadama nicht, aber das macht sie nicht zu schlechten Messern.

Woz
 
Und wer ist sonst noch der Meinung, das Yadama nicht zu empfehlen ist?


Nicht, das ich unbedingt auf dieses Messer bestehe aber es interessiert mich nunmal, wie ihr/bzw. du auf die schlechte Einstellung gegenüber dieses Messer kommst.

Für die Entscheidung bleiben mir ja noch ein paar Tage Zeit.
 
Da, wobei die Suche hilft. Die Yadama werden hier selten besprochen (was eventuell auch was aussagt), aber wie gesagt: ICH mag sie nicht und ich habe sie versucht und für MICH unpassend befunden. Generell schlecht, das hab ich nie behauptet.

Woz
 
N...Die Verarbeitung ist ok, nicht fehlerfrei, aber sehr gut...
Woz

ja was denn nun?
nicht fehlerfrei oder sehr gut?

ich hatte das böker vg10 olive auf der diesjährigen handwerksmesse in der hand und konnte auch ein paar schnittversuche machen. ein küchenmesser das gut ausbalanciert ist und sehr gut in der hand liegt. der griff ist in typischer pseudojapanischer form gefertigt und dürfte für meinen geschmack 1-2 cm länger sein (kürzen kann man ja immer).

die verarbeitung war sehr gut, übergänge von der zwinge bzw. den nieten zum holz waren auch nicht bei genauem hinsehen zu erkennen. bei 2 weiteren vergleichsmessern auch nicht. messe bedingte kleine "stossmacken" am griff, waren nicht dem hersteller anzulasten, sondern eher der freudlosen und amateurhaften präsentation vom anwesenden händler.

ein empfehlenswertes küchenmesser für denjenigen der eine lange klinge in der küche braucht bzw. mit umzugehen weis.
wenn das messer etwa 20 euro preisgünstiger wäre, sogar sehr empfehlenswert (-:
 
Das Böker Yadama gefällt mir schon lange von seinem Design und dem Material an Griff und Klinge - für mich eines der besten aus deutscher Produktion. Sein VG10-Stahl ist in der Küche sehr überzeugend. Das Güde Chai Dao gefällt mir sehr gut und ist richtig geschliffen ein Bringer-- und in der Form mal was anderes. Trotzdem habe ich mir kürzlich von Dick das Tadefusa Santoku mit extra grossem supergeilen Bubingagriff und Kern aus blauem Stahl zugelegt-- für unter 100€ nicht zu toppen, hammer.
Aber so ganz nebenbei: hier gibt es doch gute Messermacher im Forum:super:Und für 150 kriegst du doch was gutes gebastelt (wenn du nicht - wie ich - sparen musst).
 
Hallo.

Das von Carella vorgeschlagene Tadafusa Santoku (mit ''a'' geschrieben) ist auch meiner Meinung nach ein wirklich tolles Messer - wenn man damit sorgfältig umgehen kann!
Ich habe mal ein Messer in der Art (Blaupapier Stahl) verschenkt und es nach einigen Monaten dann als rostbraune, mit vielen Ausbrüchen zum Brotmesser mutierten Jammergestalt in der Besteckschublade liegen sehen. :(

Was ich damit sagen will:
Messer verschenken ist eine heikle Sache. Wenn ich eines verschenke, schau ich mir jetzt den zu Beglückenden erst genau an.
Kann er damit umgehen, kommt er mit der Schärfe und dem Scharf halten klar?

Ich kenne Leute, für die ein schönes deutsches Küchenmesser aus rostträgem Stahl genau das Richtige wäre.
Genau.

Bei Deiner Auswahl würde ich auch eher ein VG-10 Messer empfehlen,
- und ein Tojiro Sippu wählen (wenns denn schon Damasttapete sein soll). Einfach weils bewährte und bekannte Qualität ist.
Neue Experimente mach ich erst mal für mich selbst.
 
Okay, sei das Yadama einfach mal zur Seite gelegt und das Tojiro Sippu im Anblick gestellt.
Welchen Shop könnt ihr mit denn empfehlen? Das Messer findet man ja auf vielen Seiten aber welche von ihnen ist am empfehlenswertesten? Versand/Preis etc.

Vorerst ist mir dieser Shop ins Auge gefallen: Scharfesjapan
 
Um mal zur Ursprungsfrage zurück zu kommen:

ich verkaufe beide Messer und habe sie auch ausgiebig getestet.
Es gibt da meiner Meinung nach schon einen sehr großen Unterschied:

Das YADAMA eignet sich ganz hervorragend für den eher drückenden Schnitt, beim CERA-TITAN wird man da enttäuscht werden. Es will unbedingt einen ziehenden Schnitt.

Eine Empfehlung zu geben, welches nun besser oder schlechter ist, ist meines Erachtens nach nicht einfach so zu machen.

Wenn ich ein Messer für "ALLES" suche, wobei es das tatsächlich nicht gibt, und nicht unbedingt drückend/hackend schneide, wäre das CERA-TITAN mein Favorit. Durch die relativ "rauhe" Schneide, bedingt durch den Keramik-Anteil, kann man damit nicht nur Fleisch, Wurst, Käse, Gemüse usw. schneiden, sondern auch Brot, Baguette usw. Da wäre das YADAMA schnell an seinen Grenzen, genauso wie bei der berühmten Tomate, die man nun mal mit "rauher" Schneide besser schneiden kann.

Wenn der Kunde jedoch eher ein Messer sucht, mit dem er insbesondere auch Zwiebeln und Knoblauch hacken kann und mit dem er gar kein Brot schneiden will, weil er dafür ein Brotmesser hat, würde ich das YADAMA empfehlen.

Wie vorher schon einmal geschrieben wurde, es ist nicht einfach, jemandem ein Küchenmesser zu schenken, ohne dass man dessen Gebrauchsanforderungen genau kennt.

Viele Grüße

Erich
 
mhmm ja, ein ultimatives Messer gibt es nunmal nicht.

Sicher, ein Brotmesser soll es nicht werden ;)
Sondern einfach für den normalen gebrauch, Zwiebeln, sonstiges Gemüse, sicher auch mal Fleisch uvm.

Ich selbst bin einer, der das Messer für die Küche gerne zieht. Aber die beschenkende Person tut das hingegen eher selten.
Dennoch, denke ich werde ich zu dem Tojiro greifen.


noch habe ich ja noch etwas zeit...
 
Das Gute liegt doch nah: der Erich von schoene-messer zuvor hat doch was Gutes in seinem Shop, nämlich die VG10-Kiwamis. Das 20er Gyuto in schwarz ist doch für 109€ gut und praktisch wie das Yadama, aber billiger. Würde ich kaufen.
Aber wie Sanji halte ich es so: ich verschenke Messer nur an solche, die irgendwie mehr können, als es über einen Wetzstab zu schrammen.Oder ich schenke wenigstens einen gescheiten Keramikstab samt persönlicher Anleitung dazu.Oder besser eine Pulle Wein, die ist dann später einfach weg.
Kannst du schleifen, machst du auch aus Ikea-Schrott von China etwas Brauchbares(wie mein Gyuto-"Brotmesser"..:irre:). Kannst du das nicht, dann ist auch bald das beste Blazen zu einem stumpfen Hackebeilchen verkommen, angesichts dessen es unsereins Messerfetischisten im Herzen weh tut. In der Ebucht war neulich das Megamesser 1789(oder so) von Dick (NP so ca. 450€) in einem derart ramponierten Zustand zu besichtigen, das ich dachte, mich trifft der Schlag: schwerste Hammerschläge auf den Rücken und dadurch eine ca. 1cm eingebrochene Schneide fingerbreit. Das Ganze von einem österr.Koch, der wohl durchgeknallt war und auch so dahergeredet hat-- Wahnsinn. Kriegte er trotzdem noch 85€ dafür..
Durch das Forum hier und einen guten persönlichen Lehrer (einen Gruss an den guten:glgl:) habe ich gelernt, das Messer und Schleifen untrennbar sind. Und das kommt gut. Und nur so kann ich es weitergeben.
 
Hab mir gerade mal die Küchenmesser des akiem (von weiter oben) angeschaut: jawau, megageile Stücke dabei--Kompliment!! Etwa das 08/87 als Santoku, das so etwa in deinem Preisniveau liegt-- da kannst du doch Tojiro und etc. vergessen, ich meine in diesem Preisbereich!
Also: von wegen heimische Arbeitsplätze pflegen und so, gelle:super:
Gruss an akiem, klasse. Freut meine Augen, genau mein Geschmack:)
 
äh...da fällt mir ein, ich brauche selber noch ein neues Messer für die Küche. Wenn ich bei Tojiro.de eh schon bestelle, kann ich mir da auch gleich noch ein zweites kaufen.

Tja, preislich werde ich nicht so weit mitgehen können. Sagen wir mal maximal 120€ *outch*
Normales Standard Messer, aber sollte 21cm idealerweise haben.

Empfehlungen?


ps:
vill eines von diesen?

Tojiro DP 3 Lagen HQ - Gyuto

Tojiro ZEN, Kochmesser 210mm

Tojiro Damaskus DP 37 Lagen - Gyuto

pps: was ist eigentlich der Sinn eines nur auf einer Seite geschliffenen Messers?
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück