Chef Tony und Miracle Blade

@ sanjuro: naja, zumindest gibt es die firma schon ziemlich lange, ich kann mich noch an die ersten spots vor 10 jahren erinnern...

@marcy: wie gesagt, die messer sind nicht das gelbe vom ei, aber mit dem sharpmaker sind sie wirklich ideal als brotmesser oder zum melone und ananas zerteilen; zum zwiebelhacken nehm ich auch was anderes :D
deiner Aussage mit dem Schleifer kann ich nur zustimmen, ich kenne auch leute, die schmeißen ihre messer weg, wenn sie stumpf sind :eek:

Ookami
 
... paradox ist, über ein Produkt ein Urteil abzugeben, das nur auf Vorurteile begründet sein kann, die ausschlossen, das Produkt überhaupt mal in die Hand zu nehmen. :lach:

Dieter Nuhr hätte seine helle Freude :super:

@neweinstein
Bei meinen Kochmessern (Klinge > 150 mm) liegt der Schwerpunkt deutlich vor dem Griff.
 
Zuletzt bearbeitet:
Grüße!

Mein Bruder hat die Messer letztes Jahr zu Weihnachten bekommen. Scharten und viel Grat gehören da zum guten Ton. Die Steakmesser hab ich immer mal beim Wickel wenn wir Pizza essen, ansonsten sind die Messer eigentlich unbrauchbar.
Des weiteren ist Chef Tony ein Zwerg, in der Werbung erscheinen die Messer größer als sie sind. Mehr ist dazu nicht zu sagen.

Martin
 
@ DACK: Also ich habe zur Zeit drei "gescheite" Küchenmesser im Einsatz. Bei allen dreien liegt der Schwerpunkt so ca. beim Zeigefinger, wenn man das Messer normal in der Hand hält. Das größte ist ein 16cm Santoku von KAI-Shun, und selbst bei dem stimmt die Regel. Ich kann das Messer auf einem Finger innerhalb des Griffes balancieren. Bei einfachen Messern, die nur mit einem Steckerl in einem leichten Kunststoffgriff befestigt sind ist die Klinge natürlich im Vergleich zu schwer.

neweinstein
 
sanjuro schrieb:
Soweit ich weiß, ist eine lebenslange Garantie in Deutschland nicht zulässig bzw. gültig. Ohnehin ist ein solches Versprechen sehr unsicher
Hallo Collin,

ich denke, dass eine lebenslange Garantie tatsächlich eher theoretisch ist und bin mir recht sicher, dass ich z.B. zu einem "altmodischen" Hersteller wie Burgvogel hingehen könnte und eine Reklamation ohne Mullen und Knullen akzeptiert werden würde. Bei Herder habe ich diese Erfahrung übrigens auch schon gemacht. Rechnung nicht nötig, keine Fragen und niemand vermittelte mir den Eindruck, ich sei ein Bittsteller.

Aber noch mal zu meiner Ursprungsfrage. Offenbar lässt sich nicht endgültig klären, ob Chef Tony Schund verkauft.

Gruß Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
naja, ich schlage mal als zusammenfassung vor:

chef tony - der nette, nicht sehr hochgewachsene amerikaner italienischer herkunft - macht werbung für messer der firma miracle blade, die mindestens schon seit anfang/mitte der 90'er jahre existiert.

die messer, die angepriesen werden, sind nichts besonderes oder der weisheit letzter schluß in sachen schneidwaren, aber für den otto-normal-verbraucher durchaus zu gebrauchen. cold steel messer werden ja auch als die tollsten messer überhaupt verkauft, was sie leider meistens nicht sind, aber sie sind als gebrauchsmesser durchaus verwendbar.

man kommt also zu der einsicht:
you get what you pay for.

Ookami
 
Zurück