Cherusker Lapu Lapu Corto von Bram Frank

Revierler schrieb:
Schwarz, rot, orange? oder meinst du blau?

Danke. Ich war so sehr auf das Orange fixiert.
Habs oben geändert.

Farben wie gehabt:
Schwarz: live blade
Blau: nonlethal/ lesslethal) tool
Rot: safe trainer

Grüße

Florian
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus Florian,

also um er vorneweg zusagen mir gefällt das neue Design sehr gut und ich möchte bitte ein Pärchen mit der Nummer 13 :D

Eines verstehe ich aber nicht ganz und da es eine Frage der Klingengeometrie ist, wage ich sie hier zu stellen ;)

Warum hat man denn den Schliff nicht noch etwas höher gezogen ? Wenn man sich das Bild ansieht, erkennt man deutlich ein planes Feld zwischen Fehlschärfe und Anschliff. Es wäre also noch Platz gewesen etwas höher zu gehen. Das hätte doch der Stabilität (die ja nun eh hier nicht im Vordergrund stehen dürfte) nicht geschadet und das Messer würde besser schneiden. Ausserdem würde es besser aussehen finde ich ;)
 
Revierler schrieb:
was bedeutet lapu lapu übrigens?)

Hallo,

um etwas auszuholen: Bram Frank hat unter bei Remy Presas das Modern Arnis gelernt. Seine Techniken und sein Stil ist fest in den philippinischen Kampfkünsten, den FMA (Filipino Martial Arts) verwurzelt.

Lapu-Lapu ward der erste philippinischen Nationalheld und wird als erster "Großmeister" der FMA betrachtet.
Was war passiert? 1521 hat Lapu Lapu mit sienen Leuten nämlich gegen den portugiesischen Seefahrer Fertdinand Magellan gekämppft und gewonnen. Magellan kam in dieser Schlach um. Man schreibt es Lapu-Lapu zu, Magellan getötet zu haben.
Es war ein historischer Sieg der Filipinos gegen die ersten Invasoren.

Wer diese sehr kurze Fassung etwas genauer nachlesen möchte, der gehe bitte auf undere Modern Arnis website:

http://www.modernarnis.de/NEU/frameset.html

und klicke dann links auf den Link "Geschichte"

Ich hoffe das hilft

Viele Grüße


Dieter Knüttel
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Dieter!
Vielen Dank für die Hintergrundinformationen. Ein bisschen Geschichte schadet nie :)

Zur Ergänzung:
Bram Frank benennt alle seinen Messer mit philippinischen Namen. Wie Dieter schon sagte, sind dort seine Wurzeln, auch wenn er mittlerweile zweigleisig arbeitet und sowohl FMA als auch taktische Anwendungen lehrt.

Daher eine kleine Namenskunde:

Die Ausnahme in dieser Reihe war der Rekat Escalator.
Alle folgenden Messer erhileten Namen, die eigentlich Techniken bzw. Konzepte in den FMA bezeichnen. Das bekannte Gunting das Konzept einer Scherbewegung gegen die Extremität die in Reichweite kommt ( bitte keine SV-Diskussion jetzt lostreten, ist nur eine Nomenklaturerklärung).
Das Ontario Abaniko Tactical Knife: Abaniko ist eine "fächernde Bewegung". Mir persönlich gefällt diese Erklärung so nicht ganz, aber es kmmt hin und für hier tuts das. Weiter Infos gehen zu sehr in die Anwendung, deshalb nur per Email (oder mal googeln).
Lapu Lapu fällt jetzt wieder aus der Reihe, "Corto" bezeichnet hier den Distanzbereich in dem gearbeitet wird.
Und weil Ausnahmen am besten die Regel bestimmen: Die Linton Cutlery Messer haben von der Firma vergebene Namen und daher heißt das Fixed Blade " Submarine".


@Nidan:
Hier muss ich nochmal Rücksprache mit Cherusker Messer halten. Ich vermute aber, dass es nur wegen des Prototypenstadiums so ist. Der Proto den ich hier habe hat das so nicht.
(PS: Sehen wir uns mal wieder zum Seminar?)


Grüße

Florian
 
Sieht ja super aus! :super:

Ist der Stahl der gleiche, der auch beim Cherusker Schanz G1 verbaut wurde?
 
Hallo zusammen
da ich schon das erste Messer von Cherusker habe und für gut befinde, bin ich jetzt schon sicher das ich im September wieder zu Käuferschaft gehöre. Zu der Firma Cherusker möchte ich noch sagen, das alle Anfragen von mir bisher freundlich und schnell beantwortet wurden und eine Ersatzlieferung (Schrauben) auf Kulanz zügig erfolgte!
Auf das es schnell September wird :super:

Christo
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!

@aik juramentado:
Die Klinge muß für den US-Markt unter 3 inch bleiben. Damit ist es in den meisten US-Staaten als Taschenmesser legal zu führen.
Wir werden aber auch eine XL Variante mit maximaler Klingenlänge haben.

@klingler:
Nein, der Stahl ist verändert. Etwas mehr Carbon, Chrom nur noch 13% und etwas Vanadium gibt´s auch noch dazu. Hört auf den Namen 8Cr13MoV. Ist etwas höher härtbar, wir werden aber wozhl bei RC 58 bleiben.

@all:
1. Es soll 500 nummerierte Sets von der Erstproduktion LLC geben. Sobald wir Bestellungen annehmen können (geschätzt 4-6 Wochen ab heute) wird das über unseren Newsletter, unsere Homepage, dieses Forum und diverse US-Foren bekannt gegeben. Die Nummern werden nach Eingang oder falls möglich nach Wunsch vergeben.
2. Revierler hat auf testingear das Schanz G1 getestet:
http://www.testingear.com/html/cherusker_g1.html
 
Nur zur Klärung:
"1. Es soll 500 nummerierte Sets von der Erstproduktion LLC geben."

Gibt es dann auch eine nummerierte XL-Version?
 
Almi schrieb:
Nur zur Klärung:
"1. Es soll 500 nummerierte Sets von der Erstproduktion LLC geben."

Gibt es dann auch eine nummerierte XL-Version?


Ja! Jedes neue Messer soll in einer limitierten Version erscheinen.

Die XL Version läuft im Moment unter dem Arbeitstitel Magnum LLC.
 
Dann würde ich mich am liebsten schon jetzt für die nummerierte Magnum-Version anmelden ...
 
Moin

im Messermagazin wird das LLC vorgestellt.
Wann kann ich das Set ordern?
Ich MUSS eins mit Seriennr haben :rolleyes:
Und gibt es das Magnum auch ab Okt?

Christine, sag was... :(
 
Hallo allerseits!

Ja, ich habe es auch heute im MM gesehen. Allerdings gibt es mittlerweile noch eine kleine Verzögerung, da noch ein Detail an der Verriegelung geändert werden muß.
Wir gehen da lieber auf Nummer Sicher und überarbeiten das Modell noch einmal leicht, denn die Serienmodelle sollen in Top-Qualität kommen. Anders als z.B. gewisse Softwarehersteller :D möchte ich von Anfang an ein Klassemesser ohne spätere Nachbesserungen haben. :super:
Also, heutiger Stand:
Vorbestellbar ab (irgendwann im) August.
Auslieferung im 4. Quartal 2006

Infos sobald das Messer im Shop bestellbar ist, gibt es über unseren Newsletter oder hier.

Grüße
Christine
 
CheruskerMesser schrieb:
Also, heutiger Stand:
Vorbestellbar ab (irgendwann im) August.
Auslieferung im 4. Quartal 2006
Hallo Christine,
gilt das auch für die Magnum Version? Oder wann kommt die ungefähr?

Gruß,
Samhain
 
Hallo Sam Hain!

Die Magnum und die Mini LLCs sind grob für das erste Halbjahr 2007 geplant. Grob, da es sehr viele Variablen gibt.

Grüße
Christine
 
Ich möchte diesen Thread mal ausgraben, da noch niemand etwas zu den Messern geschrieben hat, obwohl ich vermute, das es die Meisten wie ich am Dienstag schon erhalten haben. Ich habe sie erst gestern ausgepackt ;) Bevor ich auf die Messer eingehe, muss ich allerdings Folgendes sagen:


Vielen vielen Dank nocheinmal an das ganze Team von Cherusker Messer! Ich wünsche euch noch wunderbare Weihnachten und einen guten Rutsch ins nächste Jahr!​


Jetzt zu den Messern: sie kommen sehr schön verpackt, wie schon vom G1 gewohnt in einer Metallbox auf der vorne auch nocheinmal die Nummer steht. Innen liegen übereinander die beiden Messer, der rote Trainer und das schwarze scharfe Modell.
Die Qualität ist sehr ordentlich, die Handlage toll, mein erster Gedanke war aber: woher bekomme ich ein Alltagsmesser mit so einer Klinge?

Die Klinge wäre ohne Zweifel auch spitze bei einem EDC Messer! Ein Kampfmesser mit Alltagstauglicher Klinge, toll.
Mir ist es dafür allerdings zu schwer, gewogene 142g. Das ist für manche kein Problem, wie öfters erwähnt bin ich Stoffhosenträger und muss mich bei maximal 70g rumtreiben. :rolleyes:

Der neue Puzzle Lock ist toll, bedient sich wie ein Compression Lock, macht einen sehr vertrauenserweckenden Eindruck und lässt sich meinesachten leicht bedienen. Der Lock steht am Anfang der Rampe, perfekt.
Der Trainer ist auch toll und macht eigentlich Lust, die scharfe Klinge dort hineienzubauen. Einziger Wehrmutstropfen, ich hoffe es ist erlaubt: der Trainer ist etwas besser verarbeitet, perfekt würde ich sagen! Beim scharfen LLC rastet der Lock nicht so perfekt bei der zugeklappten Klinge ein. Super durchdachtes Prinzip im Übrigen, leider liegt hier der Lock noch ein wenig auf der Klinge auf, und greift daher nicht ganz in den Lock. Die Klinge wird sicher im Heft gehalten, so ist es nicht, es ist nur eben nicht ganz 100%ig. Man könnte die Klinge kurz ausbauen, und die Rampe minimal nachschleifen, dann sollte es prima gehen, beim Trainer ist das perfekt, wie schon gesagt. Dann fiel mir noch ein Unterschied bei den Linern auf, bei Trainer sind die Kanten an den zwei Stellen wo die Finger liegen abgerundet, beim Scharfen nicht, vielleicht ist das aber auch gewollt? Sieht man auch auf dem Foto. Das wars aber auch schon an Kritik über dieses super Messer, viel ist es ja nicht.
Ich freue mich tierisch über meinen Gewinn und kann jedem diese Messer nur ans Herzen legen, der sie interessant findest, sie sind definitiv ihr Geld wert und ich werde sicher noch ein LLC nachkaufen, wenn es einzeln verfügbar ist, da ich die nummerierten Modelle in der Vitrine lasse. :super:

Hier nochmal ein Foto, vielleicht machen mal ein paar Leute bessere, meine Fotos sind ja nie so dolle:

pict0010kw3.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ich hab meine beiden auch bekommen und muss sagen,
das die qualität beeindruckend gut ist.


bin schon gespannt auf die nächsten projekte :D
 
Hallo Leute ,vor Weihnachten ist das Set mit Lifeblade und Trainer und DVD angekommen !
Wow ,bin begeistert ein bischen besser als das Guntig obwohl ich auf Spyderco stehe!!
Kann mir jetzt noch jemand verraten wie man an das Blaue LLC Kommt??
Oder an das Magnum?
Wäre für einen Tipp sehr Dankbar!
also noch schärfe Grüße
Frankyboooy

exrtas: Danke an C.Messer sehr gut Betreuung :irre:

Beifügung:::habe soebend das Blaue LLC CRIMPT 99 bekommen sehr geil!! Danke Christine und danke C.Messer
Meine Sammlung ist auf dem richtigen weg
Frage an Cristine kommt das Magnum auch mit Nummer und das kleine auch wenn ja Du weißt ja meine
Nummer !!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Mr. S!

Der Trainer ist absichtlich an den genannten Stellen gerundeter - und umgekehrt.

@frankyboooy:
Das blaue LLC (CRMIPT) kommt wird ab Januar mit der neuen Homepage bestellbar sein.
 
Zurück