Cherusker Schanz Anduranz

Danke für die Unterstützung bei der Erklärung. :)
Bin leider nicht fit in Bildbearbeitung.

@ Waldjäger: wenn du auf der HP von Cherusker-Messer das Anduranz ansiehst, ist oben das Messer halb aufgeklappt abgebildet und man sieht die Rückseite mit dem Clip.
Sozusagen die rechte obere Griffecke, die auf das Öffnungsloch der Klinge zeigt, bildet sozusagen ne halbe Griffmulde. Und genau diese Ecke hat einen sehr spitzen Winkel, der nicht gerundet ist.

Denke, auf dem Bild ist hoffentlich zu verstehen, was wir meinen!? :staun: :ahaa:

Und, wie es der Kollege auch beschrieben hat, ist diese nicht gerundete Ecke halt "etwas" suboptimal, da im Auslieferungszustand nicht abgerundet.

Konnte dir das helfen?

@ Jürgen Schanz und Cherusker-Messer: dennoch ein Messer, dass ich mir immer wieder kaufen würde.:hehe:
Den Mangel bekommt man ja mit ner Feile weg.
 
@Waldjäger: Dein Ärger ist berechtigt, mein externer Anbieter hat sein Layout gewechselt und dafür gesorgt, dass die großen Bilder nur als Thumbnails zu sehen sind und auf denen kann man nix erkennen.
Hier noch ein Bild, auf dem die Stelle markiert ist, so als Wiedergutmachung...

kante.jpg


Tut mir leid, dass da was schiefgelaufen ist! :(

Gruß
Carsten
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab mal ne Frage zum KLingenstahl vom Anduranz.

Was habt ihr damit für Erfahrungen gemacht? Hab ja schon einiges gelesen hier im Forum.
Wie is der Stahl beispielsweise im Vergleich mit VG-10 von Spyderco?

VG10 ist einer meiner Lieblingsstähle. Bin trotzdem vom 8CR13MOV sehr angetan und überrascht von den guten Gesamteigenschaften.
 
Bin gerade darüber gestolpert - Hat vielleicht nochmal jemand eine Zeichnung zum Puzzle-Lock?

Gruss, Keno
 
Hi!

Das ist mein erster Post hier und ich weiß nicht ob das hier rein gehört.

Habe mir diese Woche bei der Rabataktion von Cherusker, das Anduranz zugelegt. Insgesamt ein sehr schönes Messer. Was mich aber ziemlich stört ist die Mittigkeit der Klinge im geschlossenen Zustand. Hier im Forum habe ich schon öfters gelesen das die Klinge mittig sein sollte.

Bei dem Anduranz das ich bekommen habe liegt die Klinge im geschlossen Zustand komplett seitlich an. Ist die Klinge bei euch mittig? Kann man das korrigieren? Ich habe mich schon direkt an Cherusker gewannt, bisher leider ohne Antwort.
 
Achsschraube locker machen, Klinge mittig in den Griff einlegen und vorsichtig die Achsschraube wieder anziehen. So sollte man Besserung erzielen.
 
Danke für eure Hilfe! Leider brachte das nichts, die Klinge drückt sich wieder in ihre alte Position bündig an die linke Seite zurück. Mir scheint das der Griff verzogen ist. Ist wohl ein Mangel an dem Messer, werde das wohl reklamieren müssen. Habe Cherusker Messer mal angeschrieben bin mal gespannt wann geantwortet wird, es sind ja Feiertage.
 
Hi!

Das ist mein erster Post hier und ich weiß nicht ob das hier rein gehört.

Habe mir diese Woche bei der Rabataktion von Cherusker, das Anduranz zugelegt. Insgesamt ein sehr schönes Messer.

Hallo,

auch ich habe bei der Rabattaktion zugeschlagen und kann Staudi nur zustimmen. Bei meinem Messer ist jedoch die Ausfräsung des Puzzle-Lock an der Klinge, wie schon mehrfach zu lesen war, etwas grob und mit Riefen ausgeführt.

Da ich das nur als Schönheitsfehler ansehe, der die Funktion nicht beeinträchtigt, habe ich mir überlegt, ob man das selber polieren kann.

Ich kenne mich ehrlich gesagt nicht sehr gut in der Materie aus und wäre für einen Tipp dankbar, ob das selber machbar ist und was dazu ggf. benötigt wird.

Danke und frohe Feiertage!
 
Auch meinerseits ein dickes :super: für das Cherusker Anduranz. Habe es mir im Zuge der weihnachtlichen Rabattaktion zugelegt.

Was mir besonders positiv auffällt: die Handlage. Dieses Messer "saugt" sich förmlich in meine Hand, in jeder Griffposition. Sehr angenehm ist auch der "kurze Griff", bei dem ich das Messer sehr weit vorne nehme für filigrane Arbeiten. Die Daumenrampe ist für mich perfekt. Genau richtig griffig, net zuviel und net zuwenig. Das Griffmaterial ist angenehm aufgerauht, meiner Meinung nach genau richtig. Die Indexmulden sind bei mir unterschiedlich groß.Die auf der Clipseite ist kleiner als auf der anderen Seite. Na gut, ich brauch keine schnellen Griffwechsel.

Zum Stahl:
das Anduranz kam mäßig scharf an. Eine Minute auf dem Sharpmaker, und die Haare sind geflogen. Dieser Stahl macht im Vergleich zu anderen echt Spaß beim schärfen. Ich brauche keinen "Superstahl", sondern einen der sich im Alltag bewährt und leicht schleifen lässt. Die Schnitthaltigkeit ist völlig in Ordnung für mich nach Karton schnippeln, Essensschneidereien und kleinen Schnitzereien.

Das Lock:
Nach der ersten gewöhnungsbedürftigen Fingerzwickaktion hatte ich es raus... und einhändig schließen macht Spaß damit! Am Anfang war es eher streng... nach schätzungsweise 150 Öffnungen wird es weicher.... spielt sich langsam ein.

Die Klinge:
ich liebe diese Klingenform :). Die Kombination von Form und Schliff machen es für mich zu meinem neuen Lieblingsdabeihabemesser.

Der Clip:

richtig gut gemacht. Stark. Schönes Design. Gut zum Einfädeln und Ziehen. Hält sicher. Gratulation!


Was ich nicht so toll finde:

die grobe Ausfräsung an der Seite stört imo die Ästhetik.

Zudem musste ich das Messer anfangs vom Schleifstaub reinigen. Es hat beim Öffnen und Schließen deutlich gekratzt. Ich kenne mich jetzt beim Messerbau net so aus, aber ich gehe davon aus dass man die einzelnen Komponenten VOR dem Zusammenbau problemlos reinigen kann. Hier hat ein weggelassener Prozesschritt von 10 Sekunden bei mir 10 Minuten Arbeit verursacht (reinigen, trocknen, ölen). Das muss nicht sein.

Fazit:
ein wirklich tolles Messer. Für mich wie gemacht - Custom hätte nichts besseres zustande gebracht.
Die zwei besprochenen Kritikpunkte haben keine Auswirkung auf die Tauglichkeit - ich liebe mein Cherusker Anduranz und bin irgendwie traurig, dass ich im Zuge der Weihnachtsaktion nicht noch ein zweites bestellt habe :irre:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab es eben auch geschickt bekommen, der Kontakt ist sehr nett, das Messer einfach Klasse! Sitzt gut, Clip super, etc etc.

2 Sachen: der Puzzlelock ist etwas hart - hab jetzt schon Schmerzen im Daumen nach 20 mal schließen mit 1 Hand =) Vlt wirds noch besser.

und das andere ist - habs rasierscharf vom Werk aus erwartet, ist aber noch ned wirklich so, obwohl schon ziemlich scharf.

Wie schärft man es richtig, also von wo nach wo den Keramikstab der Klinge entlang ziehen, ohne den bestehenden Schliff zu zerstören?
 
@Morales

All diese Macken kenne ich nicht. ich hab es extra zerlegt, weil ich Deinen Beitrag gelesen hab,-} Fehlanzeige! Ich glaube, wir haben verschiedene production runs's erwischt. Im übrigen hast Du recht, eines der besten Messer überhaupt (obwohl ich mein CRKT M16, first production run, d.h. ohne L.A.W.K.S. liebe, mußte mich nur an den unsymmetrischen Schneidwinkel gewöhnen (überwiegend Linkshänder). Sehr gutes Alltagsmesser, das Andurance. Ja der Schanz, der kann's.
Halb so schwer wie das M16 und genau so übel ; )
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Habe mir diese Woche bei der Rabataktion von Cherusker, das Anduranz zugelegt. Insgesamt ein sehr schönes Messer. Was mich aber ziemlich stört ist die Mittigkeit der Klinge im geschlossenen Zustand. Hier im Forum habe ich schon öfters gelesen das die Klinge mittig sein sollte.


Wurde zwar schon geschrieben, aber mach mal eine Vierteldrehung an der Klingenschraube, ich hab zwei bestellt ( für einen guten Freund mit ) und bei dem einen war von der Einstellung her es auch unsymmetrisch, dem Messer, nicht dem Freund! Bisher habe ich auch keine schlechten Erfahrungen bzgl. Handling und/oder Schnitthaltigkeit machen können. Mein Spyderco Tu???? ging inzwischen über dem Neupreis weg.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo,

ich habe mir das Messer nun auch im Zuge der 50% Aktion gekauft. Ich wollte es eigentlich schon immer, da mich das Design auf Fotos sehr angesprichen hat.
Ich muss sagen ich bin enttäuscht. Das Messer ist stabil, der Lock hält, das Design ist gut, wobei ich nicht verstehe, warum zwischen der Fingermulde in der Klineg und der eigentlichen Schneide soviel Platz verschenkt wird.
Die Verarbeitung ist jedoch wirklich lieblos, das G10 fasert im Fangriemenloch, die riefen an der Klinge sind wie bei den ersten hier im Forum mal bemängelten und die Ätzung des Schanz Logos ist wirklich mies.

Für mich ein absoluter User zu dem Preis auch ok, aber für den UVP zu schlecht ausgeführt und vom Design her leider verschenkt, da hätte ich lieber 100 ausgegeben, auf die Dose verzichtet und dafür ein besseres Griffmaterial und saubere Arbeit gehabt.

Naja ich schaue ob ich damit noch warm werde, denke über Micarta Griffschalen von Cuscadi nach. Nach deren Behandlungen hat mir noch jedes Messer gefallen.

cph
 
Servus,

habe heute endlich mein Schanz Anduranz erhalten.
Der erste Eindruck war eher bescheiden:

-Dreck überall im Innenleben des Folders
-Klinge sitzt alles andere als mittig im geschl. Zustand
-Auf der Klinge klebt Schmutz
-Klingengang kratzig durch die Verschmutzungen

--> Also hab ich das Messer gleich mal auseinandergebaut, gereinigt, geölt, Klingenachse neu adjustiert.
Das Ergebnis:

-Seidenweicher Klingengang, nichts kratzt mehr
-Klinge sitzt mittig (Klingenachse war wohl zu stark angezogen)
-Schönes, stimmiges Gesamtbild
-Danach wurde geschärft, Messer nimmt schnell sehr hohe Schärfe an

Ich bin einfach nur begeistert, man muss zwar etwas nachbessern, aber das macht ein Messerfreak wie ich doch sowieso gerne ;)
Für den Preis von ~40€ inkl. Versand nach Ö einfach unschlagbar!

mfG
 
Zurück