Cherusker Schanz G1

Ich hab gestern das von Chamenos begrabbelt, ich finds klasse! Und insgesamt erstaunlich leicht. Das gefühltes Gewicht lag ungefähr beim großen M16 mit Zytelschalen.

Und eine erstaunliche Klingenlänge bei der Heftlänge!

Und schon wieder ein weiterer Punkt auf meiner "Haben-wollen-Liste"...
 
@ Schanz Juergen

Ja klar, du hast schon recht, im Prinzip nicht anders als bei den SS-Modellen von Spyderco.

Mir schien nur die Klinge für sich, mal so abwägend in der Hand gehalten, für ihre Größe zu leicht. Dieser chinesische Stahl hat wohl eher eine geringe Dichte. Und wenn ich hier schon mal dabei bin. ein paar Worte an dich zu richten :eek: , sag ich noch, dass das Design dieses Messers wirklich was besonderes ist. Wäre das DPPK2 in meinem "sammlerischen Horizont", besäß ich schon eins.
 
@stubenhocker,
nö - der stahl ist nicht leichter als ein anderer. und wenn dann nur rechnerisch 0,00003 gramm :)
kann mir beim besten willen nicht vorstellen das man den unterschied, wenn man die klingen miteinander vergleicht festellen kann.
 
War ja auch nur ein rein subjektiver Eindruck. Das Schanz G1 ist auf jeden Fall ein Klasse-Messer und würde es mal eine Neuauflage mit einer Klinge aus z.B. 8Cr13MoV geben, könnte ich mir durchaus vorstellen, mir wieder eins zuzulegen.

mfg, stubenhocker
 
Das ist vielleicht wie mit meinem Papa. Der hat ne Figur wie ich und ist seit kurzem auch wieder um die 75 kg leicht. Aber alle, die ihn sehen, halten ihn fürn Schwergewicht.

Bei den Klingen ist es eben anders herum.:D
 
Das ist vielleicht wie mit meinem Papa.

Aus dieser interessanten Perspektive hab ich das noch gar nicht betrachtet. Da wär mir mein Irrtum natürlich schneller aufgefallen, allerdings hätte ich mich dann der Möglichkeit beraubt, von Jürgen Schanz persönlich darüber informiert zu werden. :)

mfg, stubenhocker

P.S. Ich hoffe, dass es dein Vater schafft, sein neues Gewicht zu halten.
 
Habe seit ein paar Wochen nun auch endlich (m)ein G1 (Nr 38) -
ein Klassemesser, das mir in allen Punkten gefällt, und nun mein täglicher Begleiter ist!

Was mir jedoch unangenehm aufgefallen ist, ist dass das Frame-Lock beim schnellen (und damit harten) Öffnen, sowie beim festen Zupacken/Schneiden zu weit nach innen läuft, sodass es sich verklemmt und nur mit extremen Kraftaufwand wieder zu lösen ist.
Habt ihr mit dem G1 ähnliche Erfahrungen gemacht und/oder Tipps um dem Abzuhelfen? (mal abgesehen von: soft Öffnen und: nich so dolle zupacken :glgl: :D )

Grüße vom Bodensee
 
Verfressene Liner?:D
(Framelock)-Liner tun das von Zeit zu Zeit gerne.

Ist bei Stahllinern schon ärgerlich, bei Titanlinern kannst Du fast immer davon ausgehen, dass Du das Problem früher oder später kriegst.

Abhilfe ist denkbar einfach:
Schnapp Dir einen weichen Bleistift und kritzel ein wenig auf der Rampe der Klinge herum.
Der feine Graphitstaub sorgt dafür, dass der Liner wieder leicht zu lösen ist.
 
Bei dem aktuellen Sonderangebot habe ich mir dann auch mal wieder was zum Basteln gegönnt:

DSCF0862.jpg




Schanz mit Majo, sozusagen. :p

Dieses mal war auch keinerlei Schmutz aus der Produktion im Messer, scheinbar wurde da mal auf den Busch geklopft. Gestrahlt wird allerdings immer noch mit montiertem Clip.

Kann mir übrigens jemand sagen, ob es sich bei der hinteren Schraube, die durch Clip und Spacer geht, um ein M2-Gewinde handelt?
 
Sieht sehr gut aus!

Mit dem Dremel gemacht?
Paßt sehr gut zu der Gesamtlinie des Messers, meiner Meinung nach...
 
...Mit dem Dremel gemacht?...

Nee, Proxxon. ;)

Zuerst habe ich über ein rundes Öffnungsloch nachgedacht. Mit Edding vorgemalt sah dass aber dann doch nicht so prall aus, mir gefällt das längliche auch besser.

Die Prozedur hat übrigens echt lange gedauert, regelmäßiges Kühlen inbegriffen. Das spricht ja eigentlich für den Stahl und die Härtung.
 
habt ihr lust auf einen g1 pimp wettbewerb?

Ganz ehrlich? Nö. :D

Ich bin grad froh, dass das Messer jetzt für mich gut zum Benutzen ist. Ich hasse Daumenpins mitten auf der Klinge! :teuflisch Wenn ich jetzt noch weiter dran rumfummel, versau ich´s mir nur noch. Außerdem mag ich es lieber schlicht. Was ich vielleicht nochmal machen möchte, wäre den Liner unter der G10-Auflage mit ordentlich Erleichterungslöchern zu versehen.

Ach so:

Kann mir übrigens jemand sagen, ob es sich bei der hinteren Schraube, die durch Clip und Spacer geht, um ein M2-Gewinde handelt?
 
an die G1 User:
wie schwer ist denn das G1?
ich lese schon öfters davon, dass es kein Leichtgewicht ist aber "nackte Zahlen" finde ich nirgens darüber.
Vielleicht kanns mal einer auf die Waage legen und berichten. Danke

herbertlisi
 
Zurück