Cherusker Schanz G1

Cherusker-Schanz-Cuscadi-Mix

Meine Küchenwaage zeigt um die 180g an.

Bei mir sind´s 158g... ohne Pin.

Komisch, meine Küchenwaage zeigt nur noch 109g an: :steirer:

cid_75108EEC-016C-4E16-9748-6F5A652.jpg




bzw, 111g:

cid_2D3A86AE-8D8D-4322-9797-CB4F73F.jpg



(Bilder mit freundlicher Genehmigung von custom.scale.division)

Vielen Dank übrigens an Luke von custom.scale.division, der den Teil mit den G10-Schalen auf meine Anfrage hin total unkompliziert und richtig gut umgesetzt hat. Die beiden Schalen passen wie angegossen.

Es hat übrigens richtig Spaß gemacht, die beiden G1 (auf den Bildern ist es noch ein und dasselbe, nur mit getauschten Schalen) zu modifizieren. Aufgrund der hohen Toleranzen beim Messer im ursprünglichen Zustand gibt es da eine Menge zu tun, zu verbessern oder anzupassen. Beim orangen musste ich zu guter Letzt noch den Stoppin im Durchmesser etwas abschleifen um eine passende Hülse aufzusetzen, da der Liner zu kurz war. Danach verschwand die Klinge natürlich im geschlossenen Zustand nicht mehr ganz im Heft, also noch ein bisschen am Ricasso was weg, jetzt sitzt alles perfekt. Mit meiner Wenigkeit zusammen haben da jetzt 5 Leutchen ihre Finger mit im Spiel :D, wenn ich die Inspiration bezüglich des ovalen Öffnungsloches mal mitrechne. Hoch lebe der Proxxon-Industrie-Bohrschleifer! :steirer:

Ach so, das Wichtigste: Jetzt sind die Messer für meinen Geschmack endlich richtig EDC-tauglich, genau so sollte es werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
ja, warum den nicht?
das sieht gut aus und ist mal was anderes! muss ja nicht alles gleich aussehen, das ist ja auch eure firmenphilosphie? - das find ich klasse !
 
Ich habe zwar kein G1, aber die Idee mit dem G10 finde ich wirklich klasse.:super::super::super:

Da komme ich irgendwie ins schwärmen:lechz:
 
So, und für alle, die mir jetzt geschrieben und nach den Kosten gefragt haben: Warum wendet ihr euch nicht einfach mal vertrauensvoll an Luke? Der ist sehr nett, beißt garantiert nicht und ihr werdet bestimmt nicht enttäuscht sein. ;) :super:
 
Nachdem die Resonanz auf unseren Umbau wirklich toll war, möchte ich Euch an dieser Stelle die Carbon Variante zeigen.

SG1_UL_1-600x400.jpg


Wie beim letzen Umbau auch, haben wir den linken Liner komplett entfernt und durch eine Schale aus Aero Carbon ersetzt.

SG1_UL_2-600x400.jpg


Das Gewicht ist auch hier deutlich runter gegangen und liegt jetzt bei schlanken 110g.

Was meint Ihr?
 
Auch wenn Carbon im Allgemeinen nicht so meins ist: Sieht klasse aus! Ich finde immer noch, dass die Custom-Schalen das Messer 100%ig aufwerten. Richtig gutes EDC, mein Digicamo ist oft in der Hosentasche. Irgendwie passt da jetzt alles zusammen. :super:
 
Ich hänge mich hier einfach mal dran, weil hier schon so viel gebastelt wurde :D

Bei meinem SG1 habe ich erst einmal wegen des günstigen Preises zugeschlagen. Kaum hatte ich es in der Hand - schon verliebt :hehe:

Ein kleines Problem habe ich jedoch. Nach reichlich bespielen und ein wenig Justage des Klingenganges steht die Klinge im geschlossenen Zustand am Liner an. Ziehe ich die Schraube fester an, wird es besser.
Allerdings kann man dann das Messer kaum noch öffnen.
Ich hab das Gefühl, dass die Feder vom Framelock die Klinge verschiebt,
aber das kann ja irgendwie auch nicht im Sinne des Erfinders sein.

Hat da jemand beim Modden etwas in der Richtung festgestellt?
Bevor ich alles auseinander nehme habe ich Cheerusker schon mal angemailt, aber vielleicht hat hier ja auch schon jemand einen Tip.

Viele Grüße
 
Nachdem das nette Messerchen nun doch schon eine Weile in meiner Hosentasche wohnt dürfte sich der Liner gekürzt haben und schlägt ganz durch ohne Halt an der Klinge zu finden :fatigue:

Kann man einen Stopin der evt ein wenig stärker ist als der originale irgendwo nachbestellen?
Wenn ich 2 Lagen Tixo über den Stopin wickel hält das ganze wieder wackelfrei! Allerdings nicht lange...
Oder habt ihr vielleicht irgendwelche Tricks auf Lager was ich da tun könnte ?
so ein dünnwandiges Rohr zum drüberschieben wirds ja nicht wirklich geben fürcht ich
Lg tweety
 
ich denke nicht, das sich der liner gekürzt oder abgenutzt hat - der ist aus stahl.
entweder hat sich der stop-pin verbogen - drehe den mal...
oder die achse hat nen schlag weg...
 
thx Jürgen,einen Versuch wars Wert den Stopin kann ich hindrehen wie ich will ändert nix :hmpf:

wenn die Achse verbogen wär müsste man das doch spüren beim öffnen,oder? das geht aber Butterweich ohne rattern oder so.
Der Liner war von Anfang an schon recht weit durchgedrückt aber nun is so weit das die Klinge merkbar wackelt,also so viel das man es hört wenn man das Messer schüttelt :irre:

vl hat sich auch die Klinge an irgendeinem Anschlag abgenutzt ist schwer zu erkennen:(

Für mich klingt das Problem von KleinerTiger in Post 141 beim orangenen nach dem selben wie bei mir nur das es bei ihm schon von hausaus so war und er eine Lösung für sich gefunden hat

@KleinerTiger war hast du denn als Hülse verwendet ?
 
soda Heute wars soweit und ich war im Bauhaus :cocksure:
viel haben die ja nicht aber eine messingstange mit 6mm Durchmesser hab ich gefunden :D was ich allerdings mit den übriggebliebenen 98 cm mach weiss ich nicht aber egal

rein in die Bohrmaschine und mit Schlüsselfeilen draufgehalten ging das ganz gut :super:nach ca einer halben std und gefühlten 40 mal testen passt das nun und ich hab wieder Freude an dem schnuckelchen

insgesammt wurde der Stopin einen 1/2mm stärker und sieht in Messing ganz schick aus hoffe nur das messing hart genug ist wenn nicht find ich vl wo einen rostfreien Nagel oder so und mach das ganze nochmal
an der Klinge selber musste ich garnix machen die Spitze guckt auch jetzt nicht raus




nun noch einmal zerlegen die Schleifspuren wegmachen und alles reinigen dann passt das :cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist natürlich eine klasse Idee chamenos!:super:Ich bin grad ganz zufrieden mit dem kleinen hab jetzt noch einen Daumenpin aus Messing dranngemacht (war ja genug da*gg*) und muss sagen es gefällt mir

das mit den Bildern dürft nicht so klappen wie ichs mir vorgestellt hab :apologetic:
 
Zurück