Chinesische "version" eines französischen Custom Modells

maxinigrad

Mitglied
Beiträge
16
(Ich übersetze ein Post von Midnight, aus dem französischen Forum neoCzen)

Custom Messer zu plagiieren scheint Gang und Gäbe zu werden.

Heute zu melden : Taylor Brands vermaktet unter dem berühmten Name Smith & Wesson ein Design von Messermacher Jean Pierre Beal, "Calibre 12" genannt.

Hier ist die Original Version :

CAL1221-XL.jpg


Kann man auch hier sehen :

http://www.calibre12.fr/

Und nun die Taylor Brands/S&W Version, in China hergestellet, ohne irgend einen Hinweiss auf Jean-Pierres Arbeit. Die chinesische Version heisst "12 Gauge"


12%20gauge%20Medium%20Web%20view.jpg



Jean-Pierre hat ein Copyright für Frankreich und Europe gelegt, aber nicht für den Rest der Welt, weil es zu teuer kommt. S&W hat jetzt das Copyright für den Rest der Welt.


Es gibt hier rechtlich nichts zu tun. Aber Messer Liebhaber und Messermacher in Frankreich wollten nicht, dass dies geschehen konnte, ohne dass niemand davon weiss - und wollten ihren Frust vor diesem unfairen (obwohl nicht strafbarem) Benehmen ausdrücken können !
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gab auch schon die Fa Linton, deren erste Modellreihe NUR aus Plagiaten bestand, vllt kann man da rechtlich nichts machen aber für mich persönlich bedeutet das: Von denen kauf ich nichts!
 
Taylor Brands ist sowas wie der Totengräber der Marken. Die besitzen die Marken Schrade und Smith and Wesson, sind Ausrüster der US Boy Scouts mit eigenem Label und haben noch etliche Handelsmarken. Was immer Taylor übernimmt, es wird in kurzer Zeit China Ramsch.

Brutal ist das bei Schrade, was eine sehr respektierte und hochwertige Marke war (ich hab ein ca 30 Jahre altes Schrade da, was für ein Büffel!) ist nun schlicht Schrott. Selbst die einst beliebten Schrade Tough Tools sind - trotz optischer 1:1 Bauweise - nix mehr, glaubt man den Jungs vom Multitool Forum. Dazu kommen Kopien von Spydercos, Byrds, CRKTs, SOGs und anderen Marken. Schade um Schrade, von Taylor kauf ich nix.
 
Natürlich ist sowas eine sauerei, aber wenns rechtlich einwandfrei ist, pech gehabt.

ich würde es etwas anders als "Pech" nennen, denn wie unser Freund Woz ganz präzise sagt, handelt es sich leider, wie ich es sehe, hier eher um eine Art systematische Ideen-Plünderung, auf Kosten der Qualität, und der Handwerker Arbeit... Persönlich würde ich also mehr von "(ganz) schlechte Manieren" reden ! :lechz:
 
Das sehe ich eher gelassen, abkupfern hat in der Schneidwarenbranche eine
lange Tradition, früher war es Solingen und Sheffield die praktisch alles nachgebaut haben
was nicht bei drei auf den Bäumen war und heute ist es eben China.
Und warum regt sich eigentlich niemand darüber auf, daß fast jeder Hersteller
den Buck Folding Hunter oder Leatherman's Multitool kopiert?

Taylor Brands ist sowas wie der Totengräber der Marken.

Hier sehe ich schon eher ein Problem, und leider ist ja Taylor nicht der Einzige.
Ob ich das durchwühlen des Markendjungels nach brauchbarer Qualität als spannend
oder nervig empfinde, habe ich aber noch nicht entschieden.:steirer:
 
den Buck Folding Hunter oder Leatherman's Multitool kopiert?

ganz richtig ! nun, ich habe mir auch keine Kopie gekauft, sondern den Leatherman. Und bin damit recht zufrieden. :hehe:

Nun sind Leatherman und Buck recht bekannt, und jeder kann demzufolge eine Kopie als Kopie erkennen, was hier nicht der Fall ist, weil wir es mit einem Handwerker solo und nicht mit einer grossen Firma zu tun haben...
 
Einspruch euer Ehren. Tim Leatherman hat mit seinem Mr. Crunch und späteren Modellen das moderne Multitool entwickelt. Keine Frage. Aber trotzdem ist nicht jedes andere Multitool eine Leatherman Kopie.

SOG, Victorinox und Gerber machen durchaus eigenständige Tools, die zwar im Kern das Leatherman Konzept tragen, aber dennoch keine Kopien sind. Sonst gäbe es ja auch nur eine Automarke, eine Handymarke, etc... Es war immer irgendwer der Erste. Eine Kopie ist es, wenn es keine wesentlichen Neuerungen oder Verbesserungen gibt, das Design sehr eindeutig kopiert ist oder gar der Name geklaut wird.

Anyways, natürlich gibt es auch freche 1:1 Chinaklone von LM und Buck.
 
Einspruch euer Ehren. Tim Leatherman hat mit seinem Mr. Crunch und späteren Modellen das moderne Multitool entwickelt. Keine Frage. Aber trotzdem ist nicht jedes andere Multitool eine Leatherman Kopie.

SOG, Victorinox und Gerber machen durchaus eigenständige Tools, die zwar im Kern das Leatherman Konzept tragen, aber dennoch keine Kopien sind. Sonst gäbe es ja auch nur eine Automarke, eine Handymarke, etc... Es war immer irgendwer der Erste. Eine Kopie ist es, wenn es keine wesentlichen Neuerungen oder Verbesserungen gibt, das Design sehr eindeutig kopiert ist oder gar der Name geklaut wird.

Anyways, natürlich gibt es auch freche 1:1 Chinaklone von LM und Buck.

Richtig ! Der Begriff "Kopie" soll präzise verwendet werden, sonst verliert er seinen Sinn. Ich möchte bitte nicht, dass man hier grosse Namen wie SOG, Victorinox und Gerber als Fälscher anprangert ! Ich habe grossen Respekt für diese Marken. Kopie ist hinterhältiges nachmachen eines Modells. Ich denke, die oben angeführte Fotos sprechen für sich selbst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem liegt hier glaube ich eher darin, daß man bei Schrad eund Smith Wesson glaubt einen großen Hersteller guter Qualität zu haben... groß sind die auf jeden. Aber Qualität...
 
Zurück