Chinook II mit Flachschliff

Gestern habe ich mein Chinook FS oberpünktlich von Wolfster bekommen (Danke noch mal!).

Allererster Eindruck: Das ist ja gar kein so schlimmer Klopper (wie erwartet/befürchtet).
Leider habe ich das alte Chinook I/II nie in der Hand gehabt, kann also nicht sagen, ob das "normal" ist, oder ob es eine Schlankheitskur bekommen hat (gibt auch nichts zum Wiegen in der Nähe). Vielleicht liegt es auch am Umgang mit dem Buck/Strider 880, oder SMF - aber in meinen Händen kommt mir das Chinook fast schlank vor.

Die gemessenen Eckdaten:
Klingendicke/-länge: 4mm (aber nur ganz am Anfang)/ich komme auf 94mm
Griffdicke/-länge: 13mm/123mm

Leichte Verarbeitungsmängel (am Öffnungsloch,dem Spacer und dem (nicht 100% symmetrischen) Klingenschliff), was (mich) aber überhaupt nicht stört.

Zur vieldiskutierten Spitze :D (Da ich immer noch nicht mit dem alten vergleichen kann, eben nur so): Sie ist auf jeden Fall stabiler, als z.B. beim Mili, oder Manix und dürfte unabsichtlich wohl nicht zu beschädigen sein, auch wenn sie mir nicht so massiv erscheint, wie vom alten immer berichtet wird - da muß dann mal einer vergleichen, der beide hat.
 
Gratulation! Nach all dem hin + her wäre jetzt ein Foto von besagter Spitze angebracht - bitte :) ( vielleicht sogar im Vergleich mit Manix/Military)
 
Mach ich - sobald mein Notebook repariert ist (i-net geht momentan nur bei Freunden :(
Ich hoff nur, daß ich erkennbare Bilder produzieren kann.
 
Also, ich will die Chinoock II-Fans hier nicht ärgern, aber als 2-facher I-Besitzer muss ich doch sagen, der Flachschliff "versaut" die ganze "geile" Klingenform. Ist für mich einfach eine Frage der Optik. Im Alltag hatte ich nie ein Problem mit dem Hohlschliff, da hat sich nix verklemmt. Das Manix mag praktischer sein, schöner ist es jedenfalls nicht.
Alles nur meine persönliche Meinung :)
Gruß Frank
 
Richtig, rein optisch macht der Hohlschliff schon sehr viel her (deswegen brauch ich davon ja auch noch eins :D ), aber ansonsten ist das FS-Chinook (auch) ein absolutes Hammerteil.
Flachschliff wie das Manix, gefällt mir aber tausendmal besser!

(und ja, ich hoffe, daß mein Notebook bald wieder da ist und ich nicht mehr auf einem fremden rumtippen muß; dann gibts auch ein verrauschtes Vergleichsbild mit dem Mili)
 
Meins kam heute frisch vom Wolfster :super: .
Da Thrawn sein Notebook wohl noch nicht zurück hat, poste ich jetzt einfach schonmal ein paar Schnappschüsse ;) . Weitere kann ich bei Bedarf nachreichen.

Vorweg: Die Klinge ist ab dem Spydiehole eindeutig dünner als die des Hohlschliff-Chinook II. Das erklärt warum die Schneidphase den gleichen Winkel aufweist wie bisher. Wir hatten da ja oben schon drüber spekuliert.

Die Spitze ist massiver als die des Manix, aber schwächer als bisher. (Bilder mit Manix auf Wunsch.)
Und bei der Flachschliffvariante ist direkt oberhalb der Schneidphase etwas mehr Materialstärke als bei der Hohlschliffvariante. Ich kann nochmal versuchen das abzulichten, wenns einer sehen will.

Wichtig für mich: Mit dem Flachschliff schleift die Klinge beim Öffnen nicht mehr an der Platine. Das war ein Kritikpunkt beim "alten" Chinook II. Und was die Optik angeht: Mir gefällts besser so. :)
Nur dass sie das Spydiehole verkleinert haben, stört mich etwas.

Das Flachschliff-Nook jeweils unten.



und zuletzt nochmal die Spitzen im Detail:




edit: Oh, ach ja. Man beachte die Schliffkante, die nun am Spydiehole auftritt. Beagleboy würde sich von dem Messer wohl wieder "gebissen" fühlen :p .


Sam Hain
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, danke für die Bilder! Meine sähen eh wieder arg bescheiden aus
(mein Notebook ist leider endgültig hinüber - da muß nu ein neues her :( )
 
Sam Hain schrieb:
Nur dass sie das Spydiehole verkleinert haben, stört mich etwas.
Wenn das so ist, dann würde es mich auch stören :mad:

Fotos sind jetzt da - Danke!
Dürfte ich jetzt noch beide Herren um Erfahrungsbericht im Alltag fragen? Wie schneidet's sich damit? (Ist ja nicht unerheblich :steirer: )

Wißt ihr eigentlich, dass grad mit euch beiden etwas Seltsames abläuft? Die Amis "schreien" nach dem Messer, fragen sich wo bestellbar + ihr habt es dank Wolfster :super:
 
Peter schrieb:
Wenn das so ist, dann würde es mich auch stören :mad:
ist so. Aber das schränkt die Funktion nicht merklich ein.

Tja, große Schneidtests habe ich seit gestern natürlich noch nicht veranstaltet, werde es auch nicht tun. Denn ich benutze das Messer im Alltag und da wird sich die Eignung von selbst zeigen.
Von all den "standardisierten" Schneidtests unter Laborbedingungen halte ich generell nichts, das nur am Rande.

Ich kann aber schonmal bestätigen, was jeder schon allein durch Betrachtung der Klingengeometrie prognostizieren können sollte: Es schneidet "besser/leichter" als die alte Version. Besonders merke ich das an meinen drei täglichen Milchkartons, die sich mit dem Flachschliff (natürlich) erheblich leichter aufsäbeln lassen.

Meinen Hosen zuliebe habe ich nur dem G-10 ein Bisschen die "Schärfe" genommen.



Was die Amis angeht, kann ich nur sagen: Ätsch! :p
Wolfster machts möglich :super: .
 
Zuletzt bearbeitet:
Wißt ihr eigentlich, dass grad mit euch beiden etwas Seltsames abläuft? Die Amis "schreien" nach dem Messer, fragen sich wo bestellbar
das hat mich auch gewundert, aber mir solls recht sein :D
Alltagserfahrung gibt es noch nicht soo viele, aber eines, was mich doch etwas überrascht hat, ist die (deutlich?) bessere Trageigenschaft, im Vergleich zum Manix. Ist natürlich alles äußerst subjektiv, aber eben genau mein Empfinden.

Das die Spitze so hochgezogen ist, ist für einen Chinook-Neuling wie mich schon etwas gewöhnungsbedürftig, aber das läuft sich langsam ein.
Wobei sie für "diffiziele Nadelarbeiten" nicht unbedingt geeignet ist, da ist dieser dreieckige Querschnitt doch etwas zu grob - das Mili ist da besser

@Sam Hain: Wie sieht das denn gewichtsmäßig im Vergleich zum "alten" aus? Spyderco gibt da ja genau das gleiche Gewicht an :confused:
 
@ Thrawn
Rein vom Gefühl her kein Gewichtsunterschied. Mit der Briefwaage ließe sich vielleicht eine minimale Differenz feststellen.

Die besseren Trageeigenschaften liegen daran, dass das Chinook II einfach nicht so breit ist im geschlossenen Zustand. Da passt auch mal noch der Schlüsselbund mit in die Tasche, oder sogar die Hand. Das Manix füllt die Taschen wesentlich mehr aus.

Bei der Spitze fällt mir noch auf, dass sie bei der Flachschliffversion weiter hochgezogen ist als beim Hohlschliffnook.
 
Das mit dem "nicht so breit" stimmt schon. Wobei das Nook am Anfang und am Ende ja nicht so richtig schmal ist, eben nur in der Mitte.
Alles in allem auch kein Winzling, der sich aber dennoch um einiges besser tragen läßt. Ist ja letzten Endes auch egal, hauptsache das! :super:

Alles in allem ein top-Messer mit einem interessanten Aussehen.
 
Und bei der Flachschliffvariante ist direkt oberhalb der Schneidphase etwas mehr Materialstärke als bei der Hohlschliffvariante. Ich kann nochmal versuchen das abzulichten, wenns einer sehen will.
Och, wenn ich mir es recht überlege - ich würde es gerne sehen :D
 
Ach herrjeh, tut mir leid. Ist mir im Theater der letzten Tage untergegangen (Immobiliensuche).

Also spaßeshalber noch ein Versuch. Allerdings nützt der jetzt keinem mehr richtig, weil ich die Klingengeometrie gestern abend umgeschliffen habe :glgl:
Und damit sieht man auch nicht mehr, was ich oben meinte.
Egal. An den Spitzen erkennt man am ehesten den Unterschied. Das Neue Chinook hatte einen erheblich stumpoferen Winkel vorher.
Jetzt schneidets wenigstens richtig.

v.l.n.r.: Chinook II flachgeschliffen, Manix, Chinook II hohlgeschliffen
ch23uv.jpg
 
Hallo zusammen!

Ich hol jetzt einfach mal diesen Thread aus der Versenkung, da ich mir überlege, mir ein Chinook II oder Chinook III (= II mit Flachschliff) zuzulegen.

Ich hätte gerne eine Klinge mit partiellem Wellenschliff, weshalb ich zum Chinook II tendiere - oder zum Manix, denn das würde beide Wünsche - Teilwelle und Flachschliff - in sich vereinen. Dafür gefällt mir beim Manix die Klingenform weniger.

Wie ist der Hohlschliff des alten Chinook im Vergleich zum Flachschliff des Chinook III oder Manix denn nun einzuschätzen? Hat jemand schon praktische Erfahrungen gesammelt?
Ist der Hohlschliff beim Chinook I/II wirklich so schnittunfreundlich, auch wenn man nur weiche Sachen wie Fleisch damit schneidet?

Danke für eure Hilfe :)
 
... Ist der Hohlschliff beim Chinook I/II wirklich so schnittunfreundlich, wenn man nur weiche Sachen wie Fleisch damit schneidet? ...
Von schnittunfreundlich zu sprechen ist wohl ein wenig übertrieben. IMO paßt Hohlschliff durchaus zum Fleischschneiden. (Achtung: ich selbst bin Vegetarier und habe nur Vergleichsmöglichkeiten z.B. mit sogenannten Fleischersatz aus Soja ;) )
 
Zurück