chinook - neue schrauben

klick63

Mitglied
Beiträge
51
Hi@all die,
ich hab ein problem mit einem chinook. die torx schrauben in griff mussten erneuert werden, weil eine davon rundgedreht war (vorbesitzer) und alle eigentlich zu kurz dimensioniert waren. ich finde 1,5 umgänge im gewinde sind nicht wirklich viel, wenn man bedenkt, dass die bohrung im spacer locker das dreifache auf jeder seite erlaubt.
ich hab auch schrauben gefunden, die ich einpassen konnte (gekürzt auf 5,5 mm ): amerikanische inox größe 2x1/4 mit senkkopf. leider nur mit kreuzschlitz. über schrauben.online.de
kann mir jemand die gleiche größe mit torx beschaffen oder einen tipp geben wo es die gibt? die spyderco originale hab ich zwar noch, aber die sind mir eben zu kurz.
ich weiss, ist eigentlich n langweiliges thema, aber im www hab ich noch keinen anderen anbieter gefunden... :(
 
Evtl. mal Spyderco anschreiben, vielleicht schicken sie dir Ersatzschrauben
 
Mal Hand aufs Herz: Wenn die Kreuzschlitzschrauben vom Material her top sind und von der Funktion sogar besser, weil länger, dann ist es doch gleich, wie sie eingeschraubt werden. Torx oder Kreuz bleibt so eher eine kosmetische oder philosophische Frage.
Ein Spyderco ist ja schließlich kein Custom... :D
 
supi idee, ich kauf mir ne billigbillig schnippelmöhre und such mal nach passenden schrauben. kanns ja mal versuchen, aber verbauen die in fernost nicht meist metrische gewinde? :confused:
und nein, der jürgen hat leider auch keine passenden schrauben da :(
vielleicht hat kantor ja recht: is eh nur kosmetik,
aber was ein alter perfektionist ist... :teuflisch
 
1,5 Umdrehungen sind wirklich nicht arg viel,
man sollte jedoch bedenken, dass auch bei einer sehr sehr tief eingeschraubten Schraube, sofern man das Fließen des Werkstoffes vernachlässigt, der erste (natürlich tragende) Gewindegang den Großteil der Last trägt.
Wie groß der ist, hängt vom verwendeten Gewinde (Norm-,Fein- ...) ab.

Wer sich mehr dafür interessiert sei an die VDI 2230 oder Hütte oder Dubbel verwiesen.

Grüße,
Max
 
danke@jürgen und rombiss für die unterstützung mit (per mail) und
@frühstücker für die technischen details.
im grunde halten die orginalschrauben ja auch - wenn man nie demontiert... :teuflisch
allerdings sind an den schrauben phasen am einstieg den gewindes (entschuldigt wenn ich mich nicht technisch richtig ausdrücke...) und die kosten ja schon locker den ersten umgang, denn die schrauben greifen im gewinde schon am anfang. äh - war das jetzt einigermaßen verständlich? :irre:
 
Zurück