Chisel grind - Designer-Gag ?

tja armin,
da bin ich wohl, ohne zu überlegen, auf die werbesprüche der chisel-verfechter reingefallen.
frown.gif
ich habe nur ungefiltert wiedergegeben, was die so zur verkaufsförderung von sich geben. sorry!

------------------
kane2.gif
ModifiedTanto
kane2.gif


micromaniacs

modifiedtanto@micromaniacs.de
 
Hi,
also ich find den Chisel grind stark
cwm44.gif
vorrausgesetzt du setzt ihn als Werkzeug an der Drechselbank ein. Von solchen Zerspanwerkzeugen kommt halt sein Schliff. Ansonsten legs in die Vitrine aber zum Gebrauch kauf dir was vernünftiges.

------------------
stay sharp

Gerald
 
Na denn, dann gebe ich halt meinen Kommentar auch noch dazu: ich finde der scheiselgrind (ÄHH CHISEL)sieht genau so aus = SCHEIßE, taugt auch nicht um die Pelle von der Wurst zu puhlen. Allerdings glaube ich jener Messermacher der den CH.. beherrscht kann auch jeden anderen Schliff, sollte nur darauf achten daß er den nicht für nen Linkshänder macht, oder?
Wie ich she ist die Mehrzahl von dieser Schleifart nicht begeistert. Man muß ja nicht alles mitmachen.
Bis dann auf bald
Wolfgang
 
also bei der klingenstabilität sehe ich keinen unterschied zwischen chisel und normalem schliff. zum schneiden taugt der chisel nur was wenn er auf der korekten seite angebracht wird. (genau die andere seite also auf den emersons)dann kann man als rechtshänder sehr präzise schnitte führen, allerdings sollte die klinge dann auch nicht zu dick sein!)für den täglichen gebrauch bevorzuge ich eine normale (beidseitig)geschliffene klinge.

------------------
Markus

HersirsHomepage
 
Meines wissens soll die meißelspitze den zweck haben, durch schußsichere westen stechen zu können, neben erhöhter stabilität der einzige grund für den schwachsinn. als linkshänder, der ich bin, kann man damit nicht einmal seine fingernägel saubermachen. da kann ich sauberer brot mit dem spaten schneiden.beim kiss sinnvoll mit nutzen, sonst kernschrott.
 
Meines wissens soll die meißelspitze den zweck haben, durch schußsichere westen stechen zu können, neben erhöhter stabilität der einzige grund für den schwachsinn. als linkshänder, der ich bin, kann man damit nicht einmal seine fingernägel saubermachen. da kann ich sauberer brot mit dem spaten schneiden.beim kiss sinnvoll mit nutzen, sonst kernschrott.
 
Meißelspitze soll meines Wissens laut erfinder dazu gut sein, um durch schußsichere Westen stechen zu können. Ansonsten totaler Kernschrott. Als Linkshänder praktisch nicht zu benutzen ( außer vielleicht als Zelthäring).Am KISS sehr sinnvoll und von nutzen.

Matthias
 
Dieser Beitrag ist in das Forum "Messermacher Treff" verschoben worden, da sich dieses Forum mit Fragen und Antworten zu Materialien, Zubehör, Methoden und Werkzeugen beschäftigt.
Andreas
 
servus Knifeman, alles klar ??

allso, für`n anfänger nicht so leicht zu verstehen. der chisel ist offensichtlich einseitig angeschliffen. jemand erzählte was von wellenschliff, schön, wo??

eigentlich interessieren mich eher die aussagen über tantos. machen vieleicht "die fachleut" mal ein thema auf ??

servus andreas, als co-ad -- glückwunsch zum aufstieg.

grüße,................

falls chisel zum wurschtschneiden nid daugt, nehm ich hald à anners,..;-)))
 
Hi Haudegen,
schau doch mal bei Wolfster's Knife Shop ( http://www.wolfster.de ) unter die FAQ's -> Klingenformen und -schliff.
Da findest Du Erklärungen und Bilder.
Tanto und Chisel-Grind taugen imho wirklich nicht sonderlich gut zum Wurstschnippeln.
cwm36.gif
 
bin grad über den thread gestolpert und hätte da nochmal ein kleines leises pro-argument für den chiselgrind: bei minifixed wie zb denen von atwood machts doch nichts ob ein-oder zweiseitiger schliff. bei kleinen messern mit einer klinge unter ~5cm kann man eh nix groß zerteilen, aber so zum "cuttern" reichts ja.
alex
 
Wow, damit dürftest du heißer Anwärter auf den inoffiziellen Titel "Totengräber des Jahrzehnts" sein.
Komm, haste extra gemacht? :cool:


Ahja, zum Thema: Ich find Chisel Grind zum Gebrauch auch Mist, aber an manchen Messern kann es richtig gut aussehen. ;)
 
Letztlich gibt es den einseitigen Anschliff ja schon ewig und drei Tage.

Japanische Fischmesser haben so einen Anschliff.

Einen echten Chiselgrind (nicht Meisel [ein Meisel ist beidseitig geschliffen] sondern Beitelschliff) will keiner, dann müßte man nämlich die flache Seite jedesmal komplet auflegen beim Abziehen. Wer möchte schon mehr Kratzer als nötig :)

Ich mag Chiselgrind, sofern auf der richtigen Seite :glgl:
 
Die japanischen Messertypen mit Chiselgrind haben mich überzeugt. Bis auf spezielle Anwendungen kann man damit auch alles erledigen sofern der Schliff auf der richtigen Seite ist.


Ookami
 
Zurück