Chris Reeve Ladder Damast Flecken

Neksta

Premium Mitglied
Messages
12
Hi ich bin neu im Forum 🙋‍♂️

Ich habe mir vor kurzem ein Chris Reeve Small Sebenza Ladder Damast gekauft.
Wie man auf den Bildern sehen kann, sind Braune flecken auf der Klinge zu erkennen.
Ich kenne mich mit Damast Klingen absolut nicht aus. Ist das evt sogar Normal?

Was könnte man dagegen tun damit das wieder top aussieht ?

Grüße
 

Attachments

  • IMG_3855.jpeg
    IMG_3855.jpeg
    474.5 KB · Views: 181
  • IMG_3854.jpeg
    IMG_3854.jpeg
    484.6 KB · Views: 184
  • IMG_3853.jpeg
    IMG_3853.jpeg
    490.9 KB · Views: 194
  • IMG_3852.jpeg
    IMG_3852.jpeg
    523.1 KB · Views: 199
  • IMG_3851.jpeg
    IMG_3851.jpeg
    183.2 KB · Views: 199
Mal ne doofe Frage - ist es rostfreier oder rostender Damast?

Wobei bei der bräunlichen Verfärbung denke ich eher das es kein rostfreier Damast ist
 
Das ist Stainless Steel… steht zumindest auf der Verpackung. Denke aber auch das es Rost ist 😞
 
Bevor ich hier mit Politur rangehen würde und mir ein High Polish Damast zauber ;)
vielleicht erstmal mit Isopropanol schrubben
Alternativ bietet Böker Messerreinigungszeug mit dem ich gute Erfahrungen gemacht habe
 
Okay ich habe schon versucht mit wasser und Backpulver zu schrubben, hat nicht geholfen. Mit Ballistol habe ich es ebenfalls versucht leider ohne erfolg. 😞
 
Hast du es auch etwas drauf gelassen?
Dann nach mehreren Minuten abputzen.
Das Öl selbst schädigt nicht. (eigentlich, soll keine Garantie sein :) )
Oder einfach rötliche Patina an sich?
 
Ja ich habe schon mehrmals das öl über nacht sogar wirken lassen ohne erfolg
 
Hmmm, so sieht mein NRF Damastküchenmesser aus, wenn ich mit aggressiven Lebensmittel gearbeitet
und es nicht direkt abgespült und getrocknet habe. Da wäre es normal.

Wenn die Klinge "Stainless Steel" ist, also ein Rostfreier Damast eher nicht.
(Auch wenn ein martensitischer "Edelstahl Rostfrei" nicht ansatzweise so korrosionsbeständig ist ein austenitischer "Edelstahl Rostfrei".

Auf den Fotos kann ich nicht erkennen das die silbernen Schichten auch betroffen sind.
Demnach tritt die Korrosion also nur auf den grauen Lagen auf. (Sie folgt den grauen Lagen) Ist das richtig?

Das würde bedeuten, das die Klinge länger Feuchtigkeit und Sauerstoff, vermutlich in Verbindung mit einer Säure ausgesetzt war oder nach dem ätzen nicht richtig neutralisiert wurde.

Wenn das Messer neu ist würde ich es reklamieren.

Ansonsten frag mal den Jürgen Schanz (oder einen anderen Messermacher der rostfreien Damast verarbeitet.) der sollte das wieder hin bekommen.
 
Last edited:
oder mutig sein
Zahnbürste etwas Zahnpasta vorsichtig schrubben hinerher kontrollieren
Dann an den Schanz schicken ;)
 
Ja genau es ist nur bei den grauen Lagen.
Also ich bin jetzt wirklich mal hingegangen und habe 30 min mit Ballistol geschrubbt, keine chance sieht genau gleich aus wie vorher.
ich werde mich mal bei dem Jürgen Melden Danke für den Tipp
 
Na ja, Balistol hat keine Schleifpartikel, löst jedoch manchmal den Rost an.
Schruppen bringt da nicht so viel, sondern draufsprühen und ~24h warten.

Deshalb der Tipp von kanji mit der Zahnpasta. Die enthält Schleifpartikel.
Das Problem ist nur ,das du den Damast damit "polierst", d.h. voraussichtlich geht der Kontrast verloren.
Wenn du es eh zu Jürgen schicken möchtest kannst du es ja mal 5 min mit Zahnpasta versuchen.
 
Eben, deswegen habe ich auf den Tipp, mit Flitz verzichtet.
Ich habe damals selbst wieder Kontrast reingebracht, zum testen war das mal gut.
Aber das war "nur" ein 200€ Messer.
 
Zahnpasta ist halt etwas weniger stark wie Flitz oder Pumapaste

WD40 etwas einwirken lassen könnte auch noch was bringen
 
das ist Rost.. Kannst du die Klinge demontieren ? Vorsicht - das sind Zoll-Innensechskant...
Wenn ja, dann mal 2 Stunden in Cola legen und schauen was passiert - dann GLEICH mehrfach Ölen.
Ansonsten steht in den Mails von mir meine Adresse...
 
Also liebe Leute ich habe die Klinge nun 2 Std. Im Cola Bad gehabt. Und anschließend mehrmals geölt. Leider hat es nix gebracht die Klinge sieht glaube ich sogar noch etwas schlechter aus als vorher :(
IMG_3921.jpeg
IMG_3920.jpeg
IMG_3919.jpeg
IMG_3918.jpeg
IMG_3917.jpeg
IMG_3916.jpeg
IMG_3915.jpeg
 
Back