Chris Reeve Sandstrahlen

acidtunes

Premium Mitglied
Beiträge
11
Hallo zusammen, ich suche jemanden der mir an 3 Chris Reeve Inkosi die Griffe wieder neu strahlen kann ! Über Hilfe würde ich mich sehr freuen !
 
Ähm. Mich wundert es ja immer, wo die Leute wohnen ;)

Hier, Nürnberg, knapp über Kuhkaff, 10 Treffer auf der ersten Google Trefferseite.
Durchrufen, "hab hier sechs Titanteile" könnt ihr die mal drunterlegen, wenn Zeit iss.

Jede Wette, spätestens der fünfte sacht "komm halt nächsten Dienstag um fünfe vorbei". Kosten irgendwas für Kaffekasse.

Vorher zerlegen solltest Du das Ding allerdings schon. Weil gestrahlt werden Teile. Ob das jetzt eine Griffschale oder ein ganzes Messer ist, ist denen wurscht. Das willst Du aber eher nicht ;)

Story, mal off topic aber zum Lernen fürs echte Leben.

Ich hab fürs Herrrichten ner alten Küchentür nen Glaseinsatz gebraucht. Hab mich aber aus Gründen für Acryl entschieden. Kann man natürlich stundenlang im Internet googeln. Man kann auch bei der Acrylglasbude um die Ecke anrufen, ich brauch da mal..., ah das schneiden wir aus nem Rest, könnens morgen abholen. Preis -10% von der billigsten Internetbude und Support your local Dealer und so.

Die Scheibe war qualitativ Welten besser, als das was ich hinterher mit der Tür verpfuscht habe. Aber ok, ist drin, macht zu und es kommt Licht durch :)

Pitter
 
@pitter; Ist ja beneidenswert das es um das ,,Kuhkaff“ bei euch mindestens 10 Metallverabeitende Betriebe hat die mit den gleichen Strahlmittelqualitäten und Verarbeitungstechniken wie bei Reeve arbeiten. Und dazu noch das nötige Feingefühl und Erfahrung haben das die Tolleranzen der Platinen nicht beschädigt werden ! Meine Frage ging eigentlich an Personen die in diesem Bereich Erfahrungen haben und mir eine Professionelle Manufaktur empfehlen können. Da mir mein Geld zu schade ist irgendwelchen 08-15 Schlossern meine Messer in der Preisklasse zum üben zu überlassen wollte ich mich in einen Fachforum informieren.Da ich selbst Handwerksmeister in einem mittelständischen Unternehmen bin und deshalb aus Erfahrung weiß was es heißt Qualitativ gute Arbeit abzuliefern dachte ich das hier im Forum entsprechende erfahrene Mitglieder zu finden sind. Ich bin seit sehr vielen Jahren Mitglied in Forum wenn auch fast nur zum Lesen, und inzwischen sogar Premium Mitglied da es mir wichtig erschien das Forum finanziell zu unterstützen ! Es ist aber scheinbar nicht gewollt das es solche Mitglieder gibt, sonst kann ich mir so eine Reaktion vom Forumsbetreiber nicht erklären ! Schade es war immer sehr interessant und hilfreich im Forum zu lesen………Adjeu
P.s. Wäre wenigstens schön wenn von den Betreibern Kritik angenommen wird und die Reaktion online bleibt !
 
Jürgen Schanz bietet Glasperlstrahlen als Service an. Ich würde da einfach mal anfragen, am besten mit 1-2 Bildern.
Ansonsten gibt es viele ambitionierte Messermacher hier im Forum, die auch mal kleinere Sachen annehmen. Einfach mal anfragen und reden...

Gruß, Andreas

PS: ich kann Pitters Antwort absolut nachvollziehen. Ich habe hier am Ort auch einen Metallbauer, der mir schon das ein oder andere Mal ausgeholfen hat.
Bezahlt wird typischerweise in Naturalien. Mit einem Kasten Bier kann man da schon weit kommen...
 
Ich verstehe aber auch @acidtunes, wenn man Messer für 700 oder 800€ hat und die nachher nicht ordentlich gemacht werden dann ärgert man sich am Ende. Deshalb sind positive oder auch negative Erfahrungen schon wertvoll.
 
@Pazific, das mit dem versenden an Reeve ist mir in dem aktuellen Zollchaos zu riskant deshalb die Frage im Forum. @AJK, das mit dem Glasstrahlen ist nicht meine Welt hab die Haptik bei einem Reeve getestet, einfach zu glatt !
 
  • Like
Reaktionen: AJK
Da würde ich mich bei DHL erkundigen, es muss eine Zollerklärung ausgefüllt werden. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das ein Problem sein sollte.
 
Ja, aber auch das wird DHL beurteilen können, gibt es ein Risiko, ja oder nein. Ich glaube nicht, dass es da Probleme gibt.
DHL dürfte pro Tag mehrere tausend Warensendundungen abwickeln.
 
die Griffe wieder neu strahlen kann !
Wenn die Griffschalen demontiert sind, kann auch ein Dentallabor die Teile strahlen. Schaue vorher, welche Körnungen vorhanden sind. Es gibt feines Glasstrahlgut, welches wie Puderzucker aussieht. Bei Keramikern kann auch Nusskernmehl vorhanden sein.
 
Moin!
Also ich würde da erstmal minnimaliversiv ran gehen .
Die Messergriffe mit Handwaschpaste für Handwerker odentlich abwaschen !
Damit geht das Speckige prima wiederweg :)

MfG. NdG
 
Ich verstehe beide Ansätze sehr gut - einerseits das "ich möchte den bestmöglichen Spezialisten für mein Schätzchen" (das habe ich ja bei meinem eigenen Stemmeisen-Malheur so gemacht), andererseits das "ich nehme einen kurzen Weg, bleibe vor Ort und schaue, was/wen es hier so gibt."

Mit beidem habe ich hervorragende Erfahrungen gemacht, bin aber mit beidem auch schon übel auf die Nase gefallen.
2010 hatte ich endlich mein Gralsmesser gefunden (1981er Victorinox Soldier in supergutem Zustand) und wollte es vorsichtigst wieder anschleifen lassen, weil die Fase an zwei Stellen leicht umgelegt war. War mit der spezialisierten, hochgelobten Messerschleiferei /Messerhändler vor Ort auch so abgesprochen. Bekommen habe ich dann ein komplett über die Flanken grob überschliffenes Messer mit zerstörter Kontur und leichtem Recurve in der Klinge. Interessanter Weise war das ein Betrieb, der zu der Zeit recht bekannt und wohlgelitten war. Hab ich den Azubi erwischt? Keine Ahnung.

Moral von der Geschicht: "Spezialisten", egal ob fern oder nah, können Mist bauen. Die Frage nach Erfahrungen von Forenmitgliedern ist also durchaus berechtigt - ich finde aber, weil das angesprochen wurde, Pitters Ansatz und Antwort jetzt auch nicht so wild, als dass ich da ein Fass aufmachen würde.
Aber ich bin ja aus Bayern, wir sind dafür bekannt, weniger grazil zu kommunizieren ;-D

Viele Grüße
Tomcat II
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin, Danke für die vielen antworten (y) ich habe jetzt mal 2 Firmen angeschrieben und warte mal die Antworten ab ! Ich werde dann meine Erfahrungen mitteilen !
 
Zurück