ein geschenk von Christan Romanovski von kochmesser.de mit der erwartung einse solchen erfahrungsberichtes.
ich habe es im spital als arbeitsmesser genutzt und es auch meine nächsten mitarbeitenden köche nutzen lassen.
die technischen daten:
168 mm Klingen-länge
44,5 mm Klingen-breite (hinten)
2,0 mm rückenstärke (klingenanfang)
127 mm grifflänge
167 gramm gesamt-gewicht
schneidewinkel ca 22° - 27° gesammt, ballig
Metal: rostfrei aber sonnst keine ahnung, härte nach homepage ca. 58 hrc
Konstruktion wie ein japanisches santoku aber nur beim hinblick von der seite alles andere ist europäisch , ballige fase, griff.
griff: kunststoff vernietet mit kropf
fotos folgen sobald andrea die kamera wieder nach hause bringt.
der erfahrungsbericht:
klinge 89p :
die klinge ist schmal mit ihren 2,0mm die nach vorne hin sich auf 1,8mm kaum verjüngend. da wo beim wüsthof die kullen anfangen hat sie noch 1,0mm hinten, vorne noch 0,9mm. am anfang der balligen fase hat es 0,35mm. die klinge ist gerade und liegt bis zur spitze hin ca 3mm nach links. die schneide ist europäisiert, leicht gebogen mit einer ungewönlichen hochlaufenden spitze. diese stört nicht beim schneiden sondern sie begünstigt das europäische schneiden mit wiegeschnitt (inkl zug oder stosstechnik. sie klingt sie beim schneiden gut und macht einen soliden eindruck. der rücken und die schneide (da wo der finger hingedrückt wird) könnten etwas besser gerundet sein.
schärfe 89p
auf unseren relativ harten gastro-brettern hält es seine schärfe recht gut. das abziehen mit dem stahl ist dank des balligen schliffes kein problem. den karottenschneidtest schafft es recht gut aber niemals auf dem niveau eines echten geschmiedeten santoku.
abziehen war bis heute ausreichend, ich musste es nicht nachschleifen.
somit hat es doch eine sehr gute standzeit.
griff 90p:
sehr sauber, fugenfrei, tadellos gearbeitet. der kunstoff fühlt sich "gummiert" an, ich glaube dies wird erreicht durch das aufrauhen der obersten schicht. die form erinnert ebenfalls an einen europäer.
balance 100p:
der mittelpunkt ist genau in der mitte des mettalenen griffanfangs. somit ist es perfekt.
gesamteindruck 92p:
ein richtig gutes messer, auch meine kameraden im spital arbeiteten gerne damit. für den preis ist es eine gute wahl für japanmesser-starter, lehrlinge und köche die nicht ihre ganzen moneten für messer ausgeben wollen.
*
100punkte = perfekt, referenz
95-99 = aussergewönlich
90-94 hervorragend
85-89 sehr gut
80-84 ordentlich bis gut
75 -79 annehmbar
70 -74 gerade noch ok
unter 70 finde ich nicht gut genug und vergebe keine punkte mehr
ich habe es im spital als arbeitsmesser genutzt und es auch meine nächsten mitarbeitenden köche nutzen lassen.
die technischen daten:
168 mm Klingen-länge
44,5 mm Klingen-breite (hinten)
2,0 mm rückenstärke (klingenanfang)
127 mm grifflänge
167 gramm gesamt-gewicht
schneidewinkel ca 22° - 27° gesammt, ballig
Metal: rostfrei aber sonnst keine ahnung, härte nach homepage ca. 58 hrc
Konstruktion wie ein japanisches santoku aber nur beim hinblick von der seite alles andere ist europäisch , ballige fase, griff.
griff: kunststoff vernietet mit kropf
fotos folgen sobald andrea die kamera wieder nach hause bringt.
der erfahrungsbericht:
klinge 89p :
die klinge ist schmal mit ihren 2,0mm die nach vorne hin sich auf 1,8mm kaum verjüngend. da wo beim wüsthof die kullen anfangen hat sie noch 1,0mm hinten, vorne noch 0,9mm. am anfang der balligen fase hat es 0,35mm. die klinge ist gerade und liegt bis zur spitze hin ca 3mm nach links. die schneide ist europäisiert, leicht gebogen mit einer ungewönlichen hochlaufenden spitze. diese stört nicht beim schneiden sondern sie begünstigt das europäische schneiden mit wiegeschnitt (inkl zug oder stosstechnik. sie klingt sie beim schneiden gut und macht einen soliden eindruck. der rücken und die schneide (da wo der finger hingedrückt wird) könnten etwas besser gerundet sein.
schärfe 89p
auf unseren relativ harten gastro-brettern hält es seine schärfe recht gut. das abziehen mit dem stahl ist dank des balligen schliffes kein problem. den karottenschneidtest schafft es recht gut aber niemals auf dem niveau eines echten geschmiedeten santoku.
abziehen war bis heute ausreichend, ich musste es nicht nachschleifen.
somit hat es doch eine sehr gute standzeit.
griff 90p:
sehr sauber, fugenfrei, tadellos gearbeitet. der kunstoff fühlt sich "gummiert" an, ich glaube dies wird erreicht durch das aufrauhen der obersten schicht. die form erinnert ebenfalls an einen europäer.
balance 100p:
der mittelpunkt ist genau in der mitte des mettalenen griffanfangs. somit ist es perfekt.
gesamteindruck 92p:
ein richtig gutes messer, auch meine kameraden im spital arbeiteten gerne damit. für den preis ist es eine gute wahl für japanmesser-starter, lehrlinge und köche die nicht ihre ganzen moneten für messer ausgeben wollen.
*
100punkte = perfekt, referenz
95-99 = aussergewönlich
90-94 hervorragend
85-89 sehr gut
80-84 ordentlich bis gut
75 -79 annehmbar
70 -74 gerade noch ok
unter 70 finde ich nicht gut genug und vergebe keine punkte mehr