City-knife aus Resten

Flaming-Moe

Mitglied
Beiträge
2.591
Zumindest war "city-knife" der Name, der mir sofort als passend in den Sinn kam, als ich das fertige Messer so betrachtete. Wird mein EDC für die Schweiz werden, denn dort immer nur mit nem SAK unterwegs zu sein, ist auch nicht so das Wahre...

Komplett aus Resten hergestellt: Ein Stück 1.4034, zu dem mir kein rechter Verwendungszweck einfallen wollte, hab dann mal improvisiert.
Weißes und schwarzes Micarta, beide Stücke zu kurz für nen kompletten Griff. Das weiße hatte ich mal bei nem Versuch parallel zu den Lagen zu bohren, gespalten.
Flugs das Stückchen schwarzes auch noch gespalten und schon wurden daraus die Backen hierfür.
Pins waren auch nur noch einzelne Mini-stückchen. Vorne V2A, Mosaik, hinten Kohlefaser.

Länge 225 mm
Breite 30 mm
Dicke 3 mm
Gewicht: Schön leicht.
58 HRC
Vor dem Härten auf 0,2 mm ausgeschliffen, an der Spitze etwas mehr, Rücken abgerundet (darauf fahr ich zur Zeit voll ab! :D).

Img_1045a.jpg


Img_1039a.jpg
 
wunderbar, deine sachen werden immer geiler.
mosaikpin auf schwarz hat mir schon bei deinem ringmesser sehr gut gefallen.
tolle linie, gefällt mir sehr gut. :super:

grüsse ,..
 
Klasse!
Trotz Griff in die Restekiste imho sehr stimmig.
Und runde Rücken gefallen mir auch. ;)
Wer hat gehärtet?
 
Schaut wirklich sehr edel aus und ich bewunder deinen Mut.

Auf 0,2 mm ausschleifen ist schon ganz schön frech :D
 
Tolle Materialkombination, klasse Design und Linienführung. 0,2 mm an der Schneide vor dem Härten gefällt mir. Mach' doch noch ein Schinkenmesser in der Art - Zeit hast Du bis zum Treffen im September bei Jürgen, dann bringe ich wieder einen Schinken mit ... :D

Gruß

Lars
 
:super:
die messer hier im forum werden wirklich immer besser,
erinnert euch mal wie es vor einigen jahren anfing ;),


schönen tag
mic
 
Aber hallo!
Eine geniale "Wiederverwertung" und "city-knife" passt ausgesprochen gut zu diesem eleganten Messer :super:

Viele Grüße
Schlumpf (alais Matthias)
 
@moe: immer wieder finde ich deine messer super... einfach nur schön.
übrigens gefällt mir der abgerundete rücken besonders, mag die "kerben" bei anderen messer eigentlich nicht so ganz in dem bereich... was aber mein subjektiver geschmack ist ;-)

mfg eze
 
Echt klasse, kann mich meinen Vorrednern nur anschließen, das ist ein schönes Stück geworden.

Qualitätsmäßig bist du echt an einem Punkt angelangt, wo es sicher schwer ist noch groß was drauf zu setzen, zumindest bei den Messertypen die du so i.d.R. machst und deine Designs sind auch echt gut und eigenständig.

Ich hab ja schon einige Messer von Flaming-Moe gesehen und die sind wirklich sehenswert.

@micknives

du hast völlig recht, mitlerweile haben wir hier echt einige Leute im Forum, die Top Arbeiten machen. Ich musst auch schmunzeln, als ich vor Kurzem ein paar Beiträge von mir, von meiner Anfangszeit 2001 hervorgekramt habe.

Macht man sich da die Mühe, staunt man echt, wie sich da einige Leute entwickelt haben, zumal ich von einigen weis, mit welch einfacher Ausstattung (Maschinen und so.) solche Stücke entstehen.

mach weiter so Flaming-Moe

freagle
 
Wow, herzlichen Dank für den regen Zuspruch.
Ich dachte ich wäre der einzige, dem das Ding gefällt, weil es trotz planlosem Vorgehen (für mich überraschend) halbwegs was geworden ist.

Die 0,2 mm wollte ich einfach mal ausprobieren. Funktioniert ganz gut und stellt auch keine Probleme für die Härtung (bei Steigerwald) dar.
Daß der 1.4034 saumäßig scharf zu bekommen ist, hab ich schon vor zig Jahren bei meinem Mini-Speedlock festgestellt, als ich noch völlig ahnungslos in Messerdingen war.

Also nochmals vielen Dank für die Blumen!

@freagle: Danke für die netten Worte.
Ich baue von Anfang an Flacherl Messer, auch wenn ich 2-3 angefangene andere Sachen rumliegen hab. (Folder...:irre: )
Aber irgendwie bin ich der Meinung, daß ich erst zu anderen Sachen übergehen sollte, wenn mir ein Messer absolut perfekt gelungen ist.
Wenn ich mir so MEIN Erstlingswerk (ohje, ohje :D) von 2001 anschaue, sind meine Messer zwar besser geworden, aber auszusetzen hab ich immer noch an jedem meiner Sachen etwas.
Naja, vielleicht klappts ja beim nächsten... :D
 
Jetzt muß ich auch mal

Ich finde das Messer echt Klasse. Es sieht absolut nicht nach Resteverwertung aus. Ich mußte doch gleich mal meine Werkstatt nach Mammut und Büffelhornreste durchsuchen ;)
 
Klasse :super:

die schöne schlanke Lienenführung gefällt mir ausgesprochen gut und die Kombination aus weißem und schwarzem Micarta bringt richtig schuss in die Sache, abergerundet wird das gnze dann von dem Mosaikpinn. Die sache mit dem abgerundeten Rücken gefällt mir übrigens auch sehr, mach das auch sehr gern.

Schöne Grüße, David
 
heiko häß schrieb:
Ich finde das Messer echt Klasse. Es sieht absolut nicht nach Resteverwertung aus. Ich mußte doch gleich mal meine Werkstatt nach Mammut und Büffelhornreste durchsuchen ;)

DAS wäre natürlich die Edelvariante!

Evtl. mit Damasteel... :)
 
Flaming-Moe schrieb:
DAS wäre natürlich die Edelvariante!

Evtl. mit Damasteel... :)

... oder Mosaikdamast. Ueberwiegend hell und dunkel zeichnende Teilstuecke im Wechsel :)

Gruss
Harald

P.S.: Auch von mir ein Glueckwunsch zu dem Messer. Eines der Messer, bei denen fuer mich ALLES passt. Ich hoffe, mir gelingt auch mal sowas ;)
 
Glücklich kann der sein, der so etwas selbst erstellen kann. :super:
Ich muss für so etwas immer in die Tasche gehen. :mad:
Alle Achtung, ein schönes Messer!!!
Und dann auch noch aus Resten........

viele Gruesse
-------------
Dizzy
 
Ja in der Tat, das ist ein super City-Knife. Das wird überall eine gute Figur machen. Top Design, meine ich. (Mal ehrlich, ist fast'n Nicker, oder? :D :D :D :D ).

Also ich muß sagen, dass mir dieses Messer ausgesprochen gut gefällt.
Jetzt noch eine dazu passende elegante Lederscheide, und dann ists perfekt.

Glückwunsch!

(RESTEmesser, sacht der dazu, ich fass es nicht........)
 
Zurück