Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Na ganz einfach, in dem man "Matsch" an die richtigen Stellen und in der richtigen Stärke klatscht, dann gut trocknen läst und ganz normal härten
Mal im Ernst, ich nehm Schamott-Mörtel und modellier das Zeugs in einer hübschen und passenden Form auf die Klinge, die Schneide wird dabei frei gelassen. Beim Härten kühlt die Schneide dann normal schnell ab. Die Bereiche unter dem Lehmmantel kühlen langsamer ab, zu langsam um ein Martensit-Gefüge zu bilden. Diese unterschiedlichen Gefügebereiche sieht man dann nacher halt als Härtelinie usw.
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.