ck75 nach lieferung krumm

Castor10000

Mitglied
Beiträge
13
hallo

Ich heiße chris. Ich hatte mich vor kurzem entschlossen mir mal ein Messer zu bauen. Dazu hatte ich mir einen Meter CK75 in 4mm dicke bestellt. Als ich mir den Stahl gestern anschaute, musste ich feststellen, das er krumm ist wie ein Flitzebogen. Sieht aus wie eine gebogene Blattfeder. Hab mir dann einfach mal ein Stück abgeschnitten und gedacht ich schleif ihn plan. Aber so einfach ist das nicht. Ich hab ihn dann versucht in Form zu hämmern etc. aber jetzt sind schöne Wellen drin. Abgesehen mal davon: wenn ich den Stahl jetzt in Form biege, verzieht der sich dann nicht beim härten wieder?

Oder ist das vielleicht normal, das der Kohlenstoffstahl sich biegt? Wie ist denn eure Erfahrung damit?

Kennt jemand vielleicht aus eigener Erfahrung nen guten Lieferanten für CK75, der auch kleine Mengen liefert? Also irgendeinen Messermachershop oder auch irgendeinen anderen Shop?

Ich weiß, das ist ein seltsamer Thread hier, aber aus eigener Erfahrung weiß ich, das man sich in Punkto Materialbeschaffung übers Internet echt dumm und dusselig kaufen kann, bis man mal das richtige hat...Ich hab auch jede Menge shops im Netz gefunden. Aber vielleicht kann ja jemand einen empfehlen.

Na ja, vielleicht kann ja jemand weiterhelfen. LG, Chris
 
Das du krummen Stahl bekommst ist meinen Erfahrungen nach nicht normal.
Sämtliche Einkäufe, die ich bisher getätigt habe, waren ziemlich bis haargenau gerade.
Sowohl Werkzeugstahl als auch der deutlich günstigere Baustahl.
Sollte es mit dem Richten nichts werden, wende dich einmal an Peter Abel oder Achim Wirtz.
Dort bekommst du sehr leicht legierte, ähnliche Stähle(80CrV2, 75Cr1), die ich aber dank dem gemindertem Kornwachstum
für die meisten Anwendungen als besser empfinde.

Kalt richten kann, wie du ja bereits richtig erwähnt hast, zu Verzug beim Härten führen.
Du solltest den Stahl erwärmen, etwa dunkles Rot und danach an planem Untegrund richten.
Das bekommst du im Kamin/Lagerfeuer/Grill und beinahe ohne Werkzeug hin.
Danach nochmal auf dunkelrot erhitzen und zugedeckt mit der Grillglut erkalten lassen.

Oder versuche dich an alten Kreissägeblättern, die haben meistens ähnliche Legierungen und sind immer gerade.

Grüße,
Eisenbrenner
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Eisenbrenner!

Vielen Daank für deine Antwort! Sie hat mir schon mal sehr geholfen. Ich werde versuchen den Stahl mittels Grillfeuer zu erhitzen und zu richten! Deine Tips zur Materialbeschaffung werde ich anschreiben! Vielen Dank ! Chris
 
Hallo Chris -

wenn dein Stahl von einer Blechtafel geschnitten wurde kann er sich dabei schon mal verziehen.
In den Schraubstock damit und vorsichtig geradebiegen - ist eigentlich kein Problem.
Normalerweise sollte da auch beim Härten nichts passieren. Du Schleifst ja such noch …

Viel Erfolg,
Jost
 
Ich hab nur die Erfahrung gemacht das warm richten deutlich leichter geht und das Richten war ja scheinbar Teil des Problems.

Einmal spannungsarm glühen würde ich auf jeden fall noch, der Hinweis das dies nach dem Schleifen besser ist, falls viel Wärme enstanden ist, ist aber sehr gut.
Gerade wenn man dann z.B. noch versucht selbst zu härten sollten keine Spannungen im Stahl verbleiben.

Grüße,
Eisenbrenner
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück