Cold Steel Bushman?? [Billige Universalmesser]

Glock Feldmesser und Kopien

Zum Glock-Feldmesser und den günstigen Preisen bei Räer gab's hier schon mal einen thread zu!
 
5-6 mm???????

5-6 mm ????

Ich hatte bei Michael Hay letztens ein Busse in der Hand (ca. so 5mm dick) ... da kann ich besser ein Beil und ein Opinel mitnehmen.
(leichter, und ich hab was RICHTIGES zum schneiden und was RICHTIGES zum Hacken)
Soooooo stabil muss es auch nicht sein, aber ich glaube ich such mal nach nem Laden, wo ich das USMC mal inne Hand nehmen kann...

Ich will vielleicht ein paar kleine Bäumchen entästen aber keine 100 Jahre alte Grübereiche fällen
:p

So einer bin ich net...noch net:haemisch:
 
Super! Zu dem USMC von Räer kann ich auch was sagen.
Hab es hier neben mir liegen. Gekauft habe ich es vor etwa einem halben Jahr. Auf der Klinge steht C.J.H 10 10 18. Sieht also verdächtig nach Herbertz aus.
Zur Stabilität/ Verarbeitung: Direkt beim Auspacken viel die billige Lederscheide (könnte auch so eine Art Kunstleder sein...) auf, bei der die Schlaufe, die den Messergriff an der Scheide festhält, viel zu lang war, so das der das Messer rausrutscht, wenn man die Scheide mit der Öffnung nach unten hält. Den mitgelieferten groben Schleifstein sollte man lieber direkt wegschmeißen... An der Scheide war ein Beinriemen... Leider viel zu kurz.
Die Klinge ist 18cm lang. 16 cm sind angeschliffen (von Werk aus nicht besonders scharf...).
Als ich das Messer direkt nach dem Auspacken in der Hand hatte, habe ich den Griff festgehalten und die Klinge leicht um die Längsachse gedreht (dabei habe ich aber nicht die witer unten erwähnte Mutter gelöst!!!).... bis sich die Parierstange leicht gelockert hat... Ich hab dann auch Spaß die Klinge mit der Parierstange verweißen lassen, was der Konstruktion schon mal mehr Stabilität gibt. Weiter benutzt habe ich das Messer bisher allerdings nicht mehr.... Zum hacken würde ich es auch nicht einsetzten, da die Befestigung des Griffes mit der Klinge ja nur durch eine dünne Stange, die durch den Griff geht, erfolgt. Die Abschlusskappe des Griffe ist im Prinzip eine große Sechskantmutter, so das man theoretisch das Messer „nachziehen“ könnte (ihr wisst doch was ich meine...). Wie gesagt „theoretisch“ in der Praxis habe ich es noch nicht ausprobiert.
Mein Fazit: Das Messer ist KEINE Alternative zum original Ba-Bar USMC und für etwas mehr als 13 Euro gibt es schon wesentlich bessere Messer (hier sind ja schon einige genannt worden).
Das Glockmesser ist wirklich nicht schlecht (wenn du es erst mal schön scharf hast und dir eins gekauft hast ohne Rückensäge, die stört nämlich nur) aber die Messer von Eka sind auch sicherlich nicht schlecht. Sind dann wohl auch etwas teurer...

Ich hoffe ich konnte helfen....
 
Puuuuuhhhh :confused: :confused: :confused:

Naja endlich mal einer der das Messer selber mal in der Hand gehabt hat, also ich denke nun, dass ich mir ein Glock anschaffen werde oder möchte mich jemand noch mehr verwirren :irre:

Naja vielen Dank für eure Hilfe und falls jemand mich noch mal verunsichern möchte :rolleyes: nur zu ...

Mfg Felipé
 
mal ne andere Idee

Ich habe letztens bei der Gothaer Versicherung ein Mora 2000 von Erikson gekauft. Bei der Gothaer gibt es die für EUR 8,-, da sie einen Werbeschriftszug auf der Klinge haben. Leider ist die Mindestbestellmenge EUR 10,-. Aber vielleicht findest Du noch was anderes Interessantes. Mehr findest Du in der folgenden Diskussion:
http://www.messerforum.net/forum/showthread.php?s=&threadid=8880&highlight=mora

Ich denke, daß es ein gutes Allround-Messer für den leichten bis mittleren Einsatz ist. In Kombination mit einem kleinen Beil sicher besser und günstiger als manch teuere angeschliffene Brechstange :rolleyes:

Beste Grüße,
Omo
 
Ich habe eine Rückensäge an meinem Glock, und da ich sehr selten eine Säge brauche, ist die ideal, falls sie doch notwendig ist.

Deshalb stellt sich mir langsam die Frage, was ihr bloß alle gegen diese Säge habt, auch bei Globetrotter las ich sehr viele negative Meinungen darüber. Also meine ist sehr zweckmäßig, und ich möchte sie nicht missen.

Gruß Grat
 
Ich kann Gratwandler nur zustimmen.

Ich find die Säge auch ziemlich praktisch.

Wenn ich in der Arbeit mal schnell a kleines Ästchen oder ähnliches wegmachen muss, brauch ich net extra wieder eine Säge holn, sondern hab se schon dabei.

Spart mir eine Menge Rennerei. :cool:

Auch hab ich keinerlei Nachteile in Sachen Stabilität feststellen können, trotz manchmal übelster behandlung, so was wie festgeklemmte Fussabstreifergitter hochhebeln und solche Sachen.
 
Auch die Tantomesser aus dem Magnumkatalog sind eine Empfehlung wert. Ich habe die Version mit Messingparierstange und Kratongriff und bin sehr zufrieden damit. Mit 35 E hatte es auch einen extrem guten Preis.
 
Ähmmmmm .....

Der Ursprungsbeitrag stammt aus dem Dezember 2002. Nach über einem Jahr hat sich die Suche/Überlegung von freakfigur erledigt, denke ich mal. Spart euch vielleicht eure Tipps für die nächste aktuelle Anfrage auf :D
 
Das sehe ich etwas anders. Allerdings benutze ich die Forensuche auch regelmäßig, und ich find es nervig, wenn ich immer Fragen stellen muß.

Gruß Grat
 
Hallo zusammen
Wenn Du ein günstiges und gutes Arbeitsmesser suchst kann ich Dir das Glock ( ist allerdings nichr rostfrei ) oder das Puma Palmwood empfehlen.
 
Danke für die späten Tipps, aber ich habe mich schon vor einigen Monaten für ein Bk7 entschieden, es dann wieder verkauft, dann ein KaBar gekauft, es dann wieder verkauft und mir dann selber eins gebaut -nu brauche ich nix anderes mehr.

Also wegen mir braucht ihr diesen Thread nicht weiterführen, aber trotzdem Danke für eure Tipps.

Gruß Felix :steirer:
 
Zurück