Cold Steel- oder Muela-Bowie?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

rockwell

Mitglied
Beiträge
475
Hallo Leute

Möchte mir nochmal eine schönes, typisches Bowie für harte Outdoortätigkeiten zulegen, und denke an das Laredo Bowie oder das Seraphim Falls Muela. Ich neige eher zum Ersteren, lese jedoch immer noch, dass die Griffbefestigung beim CS nicht wirklich sicher zu sein scheint. Weiß jemand, wie der Erl verläuft?
Eventuell gibt es jedoch vergleichbare Alternativen dieser Qualitätskategorie? Wäre für einiges Infos dankbar.
 
Also je nachdem wie viel du genau bereit bist auszugeben lohnt es sich auch, mal bei verschiedenen Schmieden anzufragen. frag doch mal zum Beispiel Andreas Schweikert, der macht richtig gute Sachen!
Hab selber ein Bowie von ihm!

Gruß Nordic-knive
 
Hallo,


weiß nicht ob das Deinen Ansprüchen an "schön" entspricht.

Aber als Outdoor-Bowie finde ich das Kabar heavy bowie schon ein ziemlich gutes Messer. Guter Stahl, gut nachzuschärfen, und den Griff finde ich persönlich zwar nicht besonders hübsch, aber von der Ergonomie ist er wirklich gelungen, zumindest für meine Hände.

http://www.amazon.de/KA-BAR-Heavy-Bowie-Kraton-Griff-Cordura-Scheide/dp/B0012RGQRG/ref=sr_1_2?s=sports&ie=UTF8&qid=1286360204&sr=1-2

z.B. hier zu bekommen.


Grüße
 
Was sind für Dich harte Outdoor Aktivitäten?
Bowies sind eigentlich Kampfmesser und nicht zum Holz hacken gedacht, da gibt's besseres.
Muela Messer sind sehr gute Gebrauchsmesser die auch einiges aushalten, aber bei ewigen Hackarbeiten wird wohl irgendwann der Griff sich lösen, da ist ein "Full-tang" besser.

Muela hat ein gutes Full-tang im Program, das "Muela Classic 19A"
http://www.filofiel.com/tienda/product_info.php?manufacturers_id=47&products_id=3728

Wenn's also unbedingt ein Bowie-mässiges Messer sein soll, dann vielleicht dieses.

Gruss
surfer
 
Sicherlich sind das KaBar und Becker gute Messer, jedoch alles andere als ein typisches Bowie im Stile des Laredo wie es Rockwell sucht.

Nicht alles mit einem Clip-Point ist automatisch ein Bowie, auch wenn die sich häufig so nennen. Nochmal, ein Bowie ist ein KAMPFMESSER, leicht, gut ausgewogen, schnell.

Gruss
surfer
 
Was sind für Dich harte Outdoor Aktivitäten?
Bowies sind eigentlich Kampfmesser und nicht zum Holz hacken gedacht, da gibt's besseres.
Muela Messer sind sehr gute Gebrauchsmesser die auch einiges aushalten, aber bei ewigen Hackarbeiten wird wohl irgendwann der Griff sich lösen, da ist ein "Full-tang" besser.

Hi Surfer
Ein Bowie ist ein Allrounder, d. h. geeignet für´s Hacken, Schneiden, Stechen – nicht speziell ein Kampfmesser. Als Universalmesser ist es auch gedacht. Sicherlich wird outdoors viel gehackt und geschnitten, eine gute Spitze ist jedoch auch kein Nachteil und ein doppelseitiger Handschutz notwendig. Deshalb diese Wahl; für reines Hacken nähme ich ein Beil.
Experten bestreiten übrigens, dass Full Tang die stabilste Lösung ist. Und harte Aktivitäten deshalb, da ich schonmal wochenlang außerhalb der Zivilisation verweile – muss eben zuverlässig sein.
Die Klingenlänge sollte auch nicht unterschritten werden bei den Alternativen. Eventuell noch eine Info, ob das Griffproblem beim Laredo noch besteht?
Dank im Voraus
 
Ich tue mich ehrlich gesagt ein bisschen schwer mit der Aussage, dass das "Bowie" ein Kampfmesser ist. In erster Linie ist es ein sehr gutes Werkzeug, mit dem sich so gut wie alle Arbeiten mehr oder weniger gut ausführen lassen. Ganz besonders aber macht ein "Bowie" (zumindest die meisten, die ich so in den letzten 30 Jahren in Gebrauch hatte…) einen verdammt guten Job als sogenanntes Outdoormesser, sprich hacken, spalten, schneiden, schlagen und zur Not auch graben.

Selbst habe ich u. A. ein "Linder Kentucky Bowie", das nicht umsonst den "International Knife Award 2006" in der Kategorie Outdoor erhielt. Übrigens wäre dieses Messer auch eine gute Alternative zu den beiden Kandidaten aus dem Eingangspost… Sollte ich aber wählen, würde ich von den Beiden wohl das Modell von Muela vorziehen, aber das ist ein subjektives Empfinden, da ich beide Messer noch nicht in der Hand hatte.

Was den Stahl betrifft… Das "Linder Kentucky" hat eine Klinge aus "440C" Stahl, was für auch ein Kaufgrund war, denn dieser Stahl stellt für mich immer noch einen sehr guten Kompromiss aus Robustheit, Schnitthaltigkeit und Nachschärfbarkeit da…
 
hi,

bowiemesser sind als kampfmesser entwickelt worden,gibts genug literatur drüber,jede große dropoint klinge hackt besser,weil vorne mehr material übrig ist;)

grüße...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo rockwell

Ich hatte schon selber das Laredo Bowie von Cold Steel es wurde in China

gefertigt.

Ich persönlich würde das Cold Steel Trailmaster oder Cold Steel Natchez

Bowie bevorzugen gute Qualität aus Japan Seki.:hehe:
 
Hi Carsten
Dank für die Bilder; damit entscheide ich mich schonmal gegen das CS. Welcher Grund könnte zu einer solchen Konstruktion führen?

Eine sehr ähnliche Konstruktion beschreibt Wayne Goddard in seinem Buch als maximum strength construction. Auch europäische Schwerter sind ja ähnlich aufgebaut.

Will sagen, wenn es gut gemacht ist, sollte es keine Probleme geben.


Ookami
 
Da aufgrund der Erlkonstruktion das Laredo jetzt nicht mehr infrage kommt, denke ich alternativ über das CS Natchez nach. Ist jemandem bei diesem Bowie der Erlverlauf bekannt bzw. hat einer mit diesem Messer Erfahrung?
 
Das Natchez und das Laredo verfügen über die gleiche Erlkonstruktion. Insofern wird es auch nix mit dem Natchez...

Gruß,
Carsten
 
Hallo,

habe selbst einige Bowies in meiner Sammlung und habe diese auch schon mal selbst getestet. Ein robustes Bowie, das auch zum Hacken hervorragend geeignet ist, ist das Serpentine Bowie von United. Ist zwar vermutlich nur 420er Stahl aber lang, leicht, sehr schnell und mit ca 70 € bezahlbar. Der Stahl kann leicht nachgeschärft werden. Ist ideal im Unterholz oder um mal schnell einen kleinen Baum zu fällen. Es ist im Prinzip die ausgewachsene Version eines Highlander Bowie von Gil Hibben.
 
Hallo zusammen
Hatte eigentlich nicht unbedingt an etwas Preiswertes gedacht; den Thrower habe ich, hat jedoch m. E. nichts mit z. B. einem Natchez gemein. Ein echter Alternativvorschlag zu den ursprünglich angefragten Bowies wäre jedoch schön.
Dank soweit
Holger
 
Hallo Leute

Gibt´s einen, der den Erl des Laredo oder des Natchez z. B. dem eines Bowies mit full oder tapered tang bevorzugt? Tu mich leider ein wenig schwer, mich von diesen beiden CS-Bowies loszueisen, ohne wirklich die Stabilität beurteilen zu können - zumal mir keine Alternative einfällt.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück