Cold Steel Pendleton Mini Hunter

Bulldog

Mitglied
Beiträge
77
Hallo Zusammen!
Gibt es irgendwo Bilder von der Scheide des CS Pendleton Mini Hunter - wenn möglich auch von der Rückseite?
(Falls schon vorhanden: ich habe leider nur eine laus... langsame Internet-Verbindung via 56k-Modem), bislang habe ich daher noch nicht gefunden
Gruß
:)
 
Hoffe die Qualität reicht Dir:






Die abschraubare Gürtelschnalle find ich grad nicht, sorry...
 
s2vdtggl.jpg


Die Scheide sieht von der anderen Seite genauso aus, nur ohne "Secure-Ex" Schriftzug.
Daneben noch die dazugehörige anschraubbare Gürtelschlaufe.

Gruß Thomas
 
Vielen Dank Euch Beiden für die schnelle Antwort, das hilft mir weiter!
Stimmt es, das man ein Teklock anstatt der Gürtelschlaufe anbringen kann?
Und seid Ihr mit dem Teil zufrieden?
Ich überlege, ob ich es mir als EDC-Fixed zulegen soll.
Hat zwar keine Teilwelle, aber nobody is perfect :p
 
Was den TekLok angeht, weiß ich nicht, habs mit Paracord gelöst, wie man auf den Bildern sieht.

Sitzt so waagerecht links neben meiner Gürtelschließe.

Ich bin sehr zufrieden, wird schön scharf, hält diese auch ausreichend lange und ist bei der Größe "Sheeplefreundlich".

Ich finds grade gut, das es keinen Wellenschliff hat, aber das ist Geschmackssache...

Das Messer sitzt sicher in der Scheide und wackelt auch nicht groß.
Für Große Hände dürfte der Griff etwas kurz sein, bei mir reichts für dreieinhalb Finger.

Ich finds voll EDC-tauglich, schon wegen der Klingengeometrie.

Daumen hoch!
 
Sehe ich genauso.
Bei mir auch 3,5 Finger und sehr gutes Handling.
Bloß gut ohne Welle, braucht man "soetwas"?

Für mich ein optimales kleines EDC-Fixed. :super:

TecLock - keine Ahnung, besitze keinen kleinen.
Würde IMHO auch zu sehr auftragen.

Gruß Thomas
 
Die Teklockkompatibilität würde ich erst noch einmal bei Wolfster abklären.
Mir wurde vor Ort gesagt, dass die Scheide des Mini zu schmal für das kleine Teklock sei.
Ich trage das Mini meist mit Schnur am Hals. Du spürst es so gut wie überhaupt nicht.
 
Vielen Dank für die Infos! Den Hinweis bei Wolfsters habe ich auch gelesen, es hat mich allerdings mal interessiert, ob das jemand mit dem Teclock auch mal praktisch ausprobiert hat. Früher hieß es mal "Papier ist geduldig"; heute kann man das hin und wieder auch bei Händlerangaben im Internet feststellen (Nichts gegen Wolfsters, damit sind andere gemeint!!!) Die Kunststoffscheiden bieten doch etwas mehr Tragemöglicheiten, als die gute alte Lederscheide, daher sollte man sie auch nutzen können;)
Gruß
 
Habe hier beide teile liegen und kann bestätigen, dass der Tek-Lok nicht zu den löchern der scheide kompatibel ist.
 
Habe gerade probiert, man bekommt es an den großen TekLok.
Wie schon vermutet, trägt es viel zu sehr auf und ergibt keine brauchbare Tragemöglichkeit (meine Meinung).

Warum reitest Du so auf dem TekLok herum?
Gibt doch genügend alternative Möglichkeiten.

Gruß Thomas
 
Warum reitest Du so auf dem TekLok herum?
Gibt doch genügend alternative Möglichkeiten.

Gruß Thomas[/QUOTE]

Ich "reite" darauf herum, weil ich die habe und im Prinzip ganz praktisch finde. Festbinden gefällt mir nicht so übermäßig. Vielleicht paßt ja auch der Clip von KA-Bar, das wäre eine Alternative, die mir zusagen würde.
(Nebenbei: den Clip habe ich auch). Was schwebt Dir denn sonst noch so vor?
Gruß
Bulldog
 
Das kleine Teklok passt, man muss es nur leicht diagonal anbringen. Finde ich aber generell sowieso angenehmer.
Ich trage das mini allerdings zu 95% in der Hosentasche, die Scheide ist mit Paracord an einer Gürtelschlaufe befestigt. Schön dezent und immer zur Hand...

Chrisse
 
Was benutzt Du denn zum Schärfen? Beim Sharpmaker hat der 40° gut funktioniert, 30 war zu knapp bei meinem.

Gruß,
Carsten
 
Zurück