noch eine frage. existiert dieser bug mit der feder noch oder wurde das irgendwie beseitigt ?
http://www.youtube.com/watch?v=3SHvzmUcIKc
Das Video - oder besser gesagt: die Videos - von "nutnfancy" zum Pocket Bushman war(en) schon an mehreren Orten im Netz ein Diskussionsthema (hier wurde es auch schon einmal kurz angesprochen iirc).
Man sollte, bevor das noch mehr Leute unhinterfragt für der Weisheit letzten Schluss halten, vielleicht mal dazu sagen, daß er die Handhabung des Messers offenbar nicht richtig verstanden hat (oder verstehen wollte?) und deshalb schlicht und ergreifend Mumpitz erzählt.
Er behauptet steif und fest, daß es absolut unmöglich sei, das Pocket Bushman mit einer Hand zu öffnen und daß man dazu auf jeden Fall den Verschlussmechanismus zurückziehen müsse.
- Und das ist nun mal falsch. Man kann die Klinge ohne Betätigung des Verschlusses öffen; ob das mit einer Hand geht, hängt von den körperlichen Vorraussetzungen (Kraft, Handgröße, Geschick etc.) ab - wurde ja nun auch hinreichend hier berichtet.
(Einige Leute meinten damals sogar, daß er durch die Art und Weise, wie er das Messer öffnet, die Feder erst so richtig versaut hat. ...Das mag sein, ich will das nicht beurteilen.)
Richtig festgestellt hat er in seinem Review immerhin, daß die gefräste Aussparung hinten im Verschluss die Gefahr barg, daß die Feder sich dort "hineinbiegt" und beschädigt wird. (Andererseits gab es anscheinend auch viele Kunden, die sich diese Version gekauft haben und damit überhaupt keine Probleme hatten...)
Dies wurde aber von Cold Steel - wie ebenfalls schon desöfteren erwähnt - behoben.
Nutnfancy schien danach zumindest von seiner einmal angenommenen Meinung, daß das Messer Mist sei, auch nicht mehr abrücken zu wollen.
In einem späteren Video macht er damit einen Outdoor-Batoning-Test, womit er nachzuweisen versucht, daß das Pocket Bushman den vermeintlichen Versprechungen von CS nicht standhält.
Leider erzielte die schauspielerisch abenteuerliche Darbietung bei vielen Zuschauern (einschließlich mir) genau den gegenteiligen Effekt und sie wurden dadurch erst recht von der Sabilität des Messers überzeugt. Ein Klappmesser(!) mit einer nicht gerade dicken Klinge, das einen derart (gewollt?) unbeholfenen Missbrauch durch schlampiges und verkantetes Draufrumgekloppe so lange aushält, wie in dem Video, kann bei dem Preis eigentlich nur eine gute Investition sein.
Gruß,
Hawkbill