neo
Mitglied
- Beiträge
- 1.045
Cold Steel Prolite Large plain
Nach dem Anschauen der neuen Cold Steel DVD “ More Proof” (http://www.messerforum.net/forum/showthread.php?s=&threadid=13582)
kam ich nicht umhin mir das Prolite Large in plain zu bestellen. Mittlerweile hab ich es über eine Woche ständig getragen und bin durchaus zufrieden.
Die Gründe für diese Anschaffung waren folgende:
1. die hohe Belastbarkeit in den auf der DVD gezeigten Tests
2. das Öffnungsloch statt der Daumenstifte
3. die Tipp up Trageweise
Als das Messer ankam, war ich überrascht, wie stark die Klinge war. So machte sie bei mir alleine schon durch das bloße Betrachten einen sehr stabilen Eindruck!
Zudem war die Schneide rasiermesserscharf und hat eine schöne geschwungene Form. Der Schliff ist absolut in Ordnung!
Durch das ovale Öffnungsloch ließ sich die Klinge leicht öffnen und das Messer liegt durch den ergonomisch geformten Griff wirklich gut und satt in der Hand. Der Verschluss wirkt sicher und ist zwar nicht so leicht wie ein Linerlock, aber trotzdem noch einfach mit dem Daumen einhändig zu lösen.
Das Gewicht des Messers hält sich trotz der Größe noch in Grenzen. Der Zytel (?) Griff ist nicht zu rau und liegt angenehm in der Hand. Griffwechsel sind mit diesem Messer kein Problem
Der kleine silberne Stahlclip ist recht weit hinten angebracht, sodass nur wenig des Messers (Lanyardhole)aus der Hosentasche schaut. Wegen mir hätte man ihn ruhig in schwarz herstellen können, was das Messer in der Tasche etwas unauffälliger macht! Er hält das Messer aber fest in der Tasche, lässt sich jedoch nicht ummontieren.
Ein weiterer Vorteil ist, dass man das Messer auseinander bauen kann.
Der 440A Stahl ist zwar nicht der beste, aber dafür kostet das Messer ja auch nicht zu viel!!
Erstaunt war ich darüber, dass auf der Klinge „Taiwan“ vermerkt ist, da ich dachte, dass CS nur in Japan herstellen lässt!
Fazit:
Ich kann an dem Messer bis auf die Farbe des Clips und den nicht allzu hochwertigen Stahl nichts aussetzten. Es entspricht meinen Vorstellungen eines kräftigen EDC!
Am ehesten würde ich es mit einem Spyderco Endura (Zytelgriff) vergleichen, nur dass es etwas schwerer und kräftiger (stabiler) ist!
Gruß Neo
Nach dem Anschauen der neuen Cold Steel DVD “ More Proof” (http://www.messerforum.net/forum/showthread.php?s=&threadid=13582)
kam ich nicht umhin mir das Prolite Large in plain zu bestellen. Mittlerweile hab ich es über eine Woche ständig getragen und bin durchaus zufrieden.
Die Gründe für diese Anschaffung waren folgende:
1. die hohe Belastbarkeit in den auf der DVD gezeigten Tests
2. das Öffnungsloch statt der Daumenstifte
3. die Tipp up Trageweise
Als das Messer ankam, war ich überrascht, wie stark die Klinge war. So machte sie bei mir alleine schon durch das bloße Betrachten einen sehr stabilen Eindruck!
Zudem war die Schneide rasiermesserscharf und hat eine schöne geschwungene Form. Der Schliff ist absolut in Ordnung!
Durch das ovale Öffnungsloch ließ sich die Klinge leicht öffnen und das Messer liegt durch den ergonomisch geformten Griff wirklich gut und satt in der Hand. Der Verschluss wirkt sicher und ist zwar nicht so leicht wie ein Linerlock, aber trotzdem noch einfach mit dem Daumen einhändig zu lösen.
Das Gewicht des Messers hält sich trotz der Größe noch in Grenzen. Der Zytel (?) Griff ist nicht zu rau und liegt angenehm in der Hand. Griffwechsel sind mit diesem Messer kein Problem
Der kleine silberne Stahlclip ist recht weit hinten angebracht, sodass nur wenig des Messers (Lanyardhole)aus der Hosentasche schaut. Wegen mir hätte man ihn ruhig in schwarz herstellen können, was das Messer in der Tasche etwas unauffälliger macht! Er hält das Messer aber fest in der Tasche, lässt sich jedoch nicht ummontieren.
Ein weiterer Vorteil ist, dass man das Messer auseinander bauen kann.
Der 440A Stahl ist zwar nicht der beste, aber dafür kostet das Messer ja auch nicht zu viel!!
Erstaunt war ich darüber, dass auf der Klinge „Taiwan“ vermerkt ist, da ich dachte, dass CS nur in Japan herstellen lässt!
Fazit:
Ich kann an dem Messer bis auf die Farbe des Clips und den nicht allzu hochwertigen Stahl nichts aussetzten. Es entspricht meinen Vorstellungen eines kräftigen EDC!
Am ehesten würde ich es mit einem Spyderco Endura (Zytelgriff) vergleichen, nur dass es etwas schwerer und kräftiger (stabiler) ist!
Gruß Neo