Cold Steel Super Edge

eigenkontrolle

Mitglied
Beiträge
74
Ich habe mir als Ergänzung meiner Alltagsmesser das Cold Steel Super Edge gekauft. Ich möchte es dann verwenden, wenn ein größeres Messer zu auffällig ist.

400_6637343063313339.jpg

Wie man auf dem Bild zu sehen ist das Messer wirklich klein.

Das kleine Messerchen konnte direkt aus der Schachtel mit Leichtigkeit Haare rasieren.
Die hohe Schärfe hält es im Gebrauch nicht lange. Ich konnte es aber mit Leichtigkeit wieder auf Rasiermesserschärfe bringen. Ein paar mal mit Polierpaste über den Lederriemen streichen reichte völlig aus.

400_3764633766343362.jpg

Größenvergleich mit Victorinox Classic

Cold Steel verspricht das dieses kleine Messer durch feste Materialien schneidet, bei dem größere stecken bleiben.
Durch den Flachschliff und die dünne Klinge ist das Messer wirklich ganz schön schnittig.
Dazu kann ich mit dem kleinen Griff unerwartet viel Kraft auf die Klinge übertragen.
Bei manchen Materialien wird der Werbespruch von Cold Steel tatsächlich wahr.
Leider ist der Sekundärschliff nur einseitig angebracht. Dadurch schneide ich immer kreisförmig.
400_3631623138366335.jpg


Der Wellenschliff neigt bei manchen Materialien dazu sich im Schneidgut zu verhaken. Die kleinen spitzen Zähnchen sind sehr dünn. Ich kann mir vorstellen, dass beim Schneiden von sehr harten Materialien einzelne Zähnchen ausbrechen.
400_6261656139363765.jpg


Das Messerchen trägt sich am Schlüsselbund sehr gut. Als Neckknife kann man es ebenfalls gut tragen. Die Kunststoffscheide hält das Messerchen sicher fest.

Mit einem beidseitigen Sekundärschliff mit Teilwelle oder ohne Welle und 2 Zentimeter mehr Länge an Klinge und Griff wäre das Messer ein perfektes Alltagsmesser für alle Anwendungen.
So ist es manchmal ist es doch etwas klein.
Für die üblichen Schneidaufgaben in der Stadt wie Verpackungsfolien und Plastikbänder trennen oder das Brötchen und den Apfel aufschneiden reicht es aus.
 
Ja ja, cooles Teil. Würde es das ohne Serrations geben, würde ich es mir auch kaufen, nen Chisel-Grind find ich nicht schlecht.
Kann man irgendwie feststellen, wie weit die Angel in den Griff reicht?

Edit: Also natürlich kein Chisel-Grind in dem Sinne, dass die komplette Klinge nur einseitig geschliffen ist. Eher "Chisel-Edge"...

mfg, stubenhocker
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Frage hat mich auch beschäftigt und der Magnettest ergab:
Durchgehender Erl!

Ich finds super praktisch und auf Grund der "Größe" in meinem Alltag auch absolut sheeple-tauglich...
 
Das 42SS hab ich - neben meinem jeweiligen EDC - seit 5 Jahren am Schlüsselbund ... gerade wegen der Serrations.

Es wurde noch nie nachgeschliffen und hat noch alle Zähnchen dran ... allerdings ist es weder im Dauereinsatz noch hab ich versucht Metall damit zu schneiden.

Ich mag es ... leicht, griffig und bissig :super:
 
Ich hab 10cm Paracord durch die Ösen geschlauft, so passts prima an den Gürtel und beult nicht so in der Tasche...
 
Zurück