Cold Steel Testvorschläge

Ideen für Test sind super!

@ Arno: Ganz im Ernst: mich würde wahnsinnig interessieren, wie die von Dir getesteten Messer (im warsten Sinne des Wortes) "abgeschnitten" haben. Kannst Du dazu was sagen??!

Danke, Gruß

Paco
 
sitze nicht mehr eingesperrt...

hallo hayate!
Ich hab mich befreien können! Ist auch schon eine Weile her, hatte damals keinen dicken Schraubenzieher, aber ein Glock Feldmesser in der Werkzeugtasche. Ich mußte nämlich an dem Türschloß was reparieren. Dann brach der Schlüssel ab und ich saß fest. Eigene Dummheit, ich hatte nicht vom Flur aus gearbeitet!(blöd) Das Messer war nach der Befreiungsaktion an der Spitze etwa 3 mm kürzer, aber das ließ sich beischleifen.
 
Testergebnisse

hallo paco!
Gute Frage, ich hatte schon vermutet, daß jemand danach fragen wird. Ich habe alle diese Tests natürlich nicht einfach so gemacht. Dazu nehm ich jeweils das Werkzeug, womit das am Besten geht. Aber im Laufe der Jahre tritt doch hier und da mal eine Notlage ein.
Das Teppichschneiden zehrt sehr an der Schneide, ob mit oder ohne Wellenschliff. Danach muß man schleifen. Das Hämmern habe ich mit dem Automesser gemacht, ebenso Eisendrähte durchgehackt. Keine Probleme, keine Scharten in der Schneide! Ähnliches Ergebnis mit einem John-EK Survivalmesser (dem mit Fallschirmleine als Griff)
Das mit dem sandhaltigen Feuerholzklotz war mit meinem Busse Basic 3. Es hatte nach der Aktion eine stark geglättete Beschichtung, aber (ehrlich!) es war noch rasiermesserscharf! Inzwischen ist die Beschichtung ganz runter, ich wollte mal sehen, wie es sich poliert anschaut: Nicht schlecht.
Muß schließen, die Arbeit ruft. Später vielleicht mehr.
Arno
 
@ Nidan

Wenn Du mir deinen Wagen zur verfügung stellst werde ich es gerne tun :D


@ Arno Frey

Und welche von den Messern leben heute noch?
Eigentlich wollte ich mehr einen Outdoortest machen!
Bei vielen genannten Sachen ist es mir nicht möglich die zu besorgen!



Bitte ab jetzt nur Outdoor! :haemisch:
 
Zuletzt bearbeitet:
Habt Ihr den auch schon den Schweißbrennertest gemacht?
Hierbei wird getestet ab welcher Temperatur sich der Stahl verflüssigt.
Dieser Test ist überaus aussagekräftig was die Warmfestigkeit des Stahls anbelangt. Man kann diesen Test natürlich nur mit speziellen Thermometern durchführen (siehe Conradkatalog TM 1399).
 
@ Rolf

Wie gesagt sollten die voranstehenden Tests kein Messer zerstören!

Außer es stellt mir jemand ein Cold Steel Messer zum Testen fürs Forum zur verfügung! :hehe:
 
Mal was ganz anderes: Ich habe ja nur die Olympus C-40 Zoom Kamera.
Wenn sie jemand kennt dann weiß er auch wie die Qualität von kurzen Videos ist. Mein Nachbar allerdings hat ne normale analoge Videokamera!
Jetzt stellt sich mir die Frage ob ich nicht später damit die Testaufnahmen machen soll. So hätte man ein Amateurvideo von gut 2 Stunden und nicht Clips von 30sekunden. Und nach jeden 30sek. müsste ich erst nach Hause und das Video übertragen. Mit der Analogen wäre es ein Abwasch!
Nun zum Problem: Es ist Analog und nicht Digital. Mann müsste die Kassette aus der Kamera erst auf ne VHS überspielen.
Und wenn ihr dann das Video sehen wollt, geht das ja nicht gratis!
Da wäre das Video und die Portokosten.
Ich schätze mal das das dann so an die 8 Euro kosten würde, wenn nicht noch mehr!?

Wie seht ihr das? :confused:
 
Frag doch mal unsere Sponsoren deren Messer du testest, vielleicht unterstützen die dich bei deinen Tests. Dann könntest du auch Test machen bei denen das Messer zerstört wir (siehe Schweißbrennertest)
 
Original geschrieben von Hannibal 8
Und nach jeden 30sek. müsste ich erst nach Hause und das Video übertragen.

?? Wieso das? Steck halt mal ne groessere Karte rein. Das mit den 30 Sekunden ist nicht, weil die Smartmedia Karte damit voll ist, sondern weil die Kamera erstmal in den internen Bildspeicher schreibt, und wenn der voll ist - nach ca 30 Sekunden - muss sie die Bidler auf Smartmedia übertragen. Wenn die Bilder gespeichert sind, kannste wieder ein Video machen usw. So ein Video hat maximal 10MB, auf ne 128er Karte passt da schon was drauf.
Wenn Du nur die mitgelieferte 16MB Karte hast, ists schlecht. Nur - die ist ja selbst fuer Bilder zu klein.

Die Qualität bleibt allerdings bescheiden. 320x240 mjpeg eben.

Wennde noch Fragen hast -> gerne per mail.

Gruesse
Pitter
 
Hallo Arno,

diese Frage muss ja jetzt kommen (bei einem meiner Lieblingsmesser): Wie hat sich denn das Glock in all den jahren geschlagen?? Wie beurteilst Du dieses Messer.

Mein Revue:

Messer Top-
Säge Flop!

Also bei mir macht sich das Glock hervorragend für alles Grobe!

Gruß Paco
 
Hast recht! Ich habe 2 mal 64 MB. Trotzdem sind das dann nur 30 sek. Schnipsel da es keine original Olympus Karten sind.
Ok dann mach ich das so:D


PS. Sobald ich die Cold Steel Messer teste, teste ich gleich meine neue Axt mit die in ca. 2Wochen hier sein sollte.
Cold Steel Riflemans Tomahawk :cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
welche messer leben noch?

@ hannibal
Im Prinzip würden alle noch leben. Das mit der Mauer war ein KCB 77 von Eickhorn. Es hat dieselbe Klinge wie das ACK und einen eckigen Griff. Die Klinge ist unpraktisch, zu weich und zudem für mich als Linkshänder von der falschen Seite angeschliffen. Ich hatte mir den Griff oval gefeilt und das Ding bei Waldarbeiten ziemlich verschlissen. Darum war es auch nicht schade, es in eine Mauerritze zu klopfen. Schließlich hab ich es verschenkt, ebenso das Glock (mein Bruder war scharf drauf). Das Automesser schlägt sich wacker beim Hacken oder Hämmern, sollte aber einen größeren und vor allem Micartagriff haben.Dem Busse 3 hab ich nach der Klingenpolitur auch noch eine Fingerrille (statt des Höckers mit der Bohrung) reingefeilt, es ist glaube ich mein handlichstes Messer überhaupt. :super:
Nur ein kurzes Nachwort noch: Ich habe schon verschiedene Messer auf den Boden geschmissen oder vom Garagendach fallen lassen. Kaputtgegangen ist keines, überrascht war ich, daß das Expeditionsmesser von Puma ein Loch in den Beton gemacht hat, ohne nennenswerte Macken an der Spitze zu kriegen. Das Automesser hat ein wenig vom Holzgriff eingebüßt und ich mußte die Röhre der Fangriemenöse wieder an ihren Platz klopfen. Ein wirklich gutes Messer, wenn, ja wenn es denn einen besseren Griff hätte, z.B. raues Micarta wie die Busses...
 
Zuletzt bearbeitet:
bewertung des Glock-Messers

@paco
Ich habe mein Glock-Messer vor ein paar Jahren meinem Bruder geschenkt. Meine Eindrücke sind also nicht ganz neu. Davor habe ich es aber lange benutzt. Im Prinzip und für den Preis, damals 40 DM, ist es ein hervorragendes Werkzeug. Die Säge hab ich maximal einen Zentimeter tief in Holz reingekriegt. Stimme Dir also zu, sie ist nicht viel wert, außer zum Fische abschuppen. Der Griff ist bequem, vielleicht ein wenig rutschig, falls ich mich recht erinnere (?) und alles zusammen ist sehr stabil. Die Klingenhärte von 57 HRC finde ich ganz angenehm für ein Messer in der Größe. Was ich außer der Säge noch zu bemägeln hatte, war der Festhaltemechanismus der Scheide, weil ich ihn nur mühsam mit einer Hand lösen konnte.
eigentlich wollte ich mir schon länger wieder ein Glock zulegen, allerdings ohne Säge.
 
glock

hi arno,

das glock gibbet hier ohne sägerücken für schlappe 18,- mücken.

da kann man nicht viel falsch machen :D

bernd
 
neues Glock

@darley
danke, bernd! habe meine bestellung abgeschickt, weil ich sowieso ein paar Sachen brauchte. Hätte eigentlich schon früher drauf kommen können, bei räer nachzuschauen, denn da hatte ich auch schon mein erstes "richtiges" Messer her (mit 14, ein Ka-Bar Nachbau), dann ein BW-Messer (wurde mir geklaut) und schließlich das KCB 77 (wurde ab-genutzt).
Gruß, Arno:ahaa:
 
Zurück