Cold Steel Trailhawk oder ähnliches

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

roninstevie

Mitglied
Beiträge
54
Wofür soll das Tool verwendet werden?
Outdoor Einsatz - "batoning", kleinere Hackarbeiten, leichte Hammerarbeiten (für Heringe einschlagen, Nägel etc.), im Prinzip auch Ersatz für ein größeres Messer ala Cold Steel Trailmaster (für reine Schneidarbeiten habe ich sowieso nen Folder dabei)

Von welcher Preisspanne reden wir?
um die 50 Euro

Wie groß soll das Tool sein? (Klingen-/Gesamtlänge)
Tomahawk oder kleines Beil. So halt um die 500-600 Gramm. Also ein leichtes Tool für längere Wanderungen mit dem Rucksack.

Mein persönlicher Favorit ist im Moment der Cold Steel Trailhawk. Das ein kleines Beil ala Fiskar 600 vielleicht bessere Leistung für die oben beschriebenen Aufgaben erzählt, kann ich mir schon vorstellen. Ein Tomahawk hat aber für mich persönlich mehr "sex-appeal" :hehe: und dementsprechend würde ich in einem gewissen Rahmen auch Abstriche in Kauf nehmen.

Besonders da ich größere Holzstücke sowieso mit einer Säge zerlegen würde bzw. das Feuer die Arbeit machen lasse. Ich habe aber ein wenig Angst, dass ich von der Optik geblendet bin und in Wahrheit ein ziemlich nutzloses Tool kaufe, welches dann im Schrank verstaubt.

Auch habe ich in anderen Foren ein/zwei Postings gelesen, welche die Qualität der Cold Steel Tomahawks ziemlich kritisieren. Falls hier jemand Erfahrungen hat oder eine bessere Alternative kennt, würde ich mich sehr freuen.
 
Moin Stevie,

ichhabe mir ein Rifleman´s ertauscht mit einem Ersatzstiel aus Eukalyptusholzt aus dem Fensterbau.

Es ist ja die Nr. größer zum Trail Hawk, es macht selbst beim Haken ein gutes Bild am 10x10Kanntholz. Allerdings wenn es Stumpfwird kann das Werfen schnell langweilig werden weil es dann nicht stecken bleibt.

Allerdings lassen sich die Cold Steel Hawks schnell schärfen. Ich besorge dies mit einer Diamantplatte(Baumarkt, Lidil, Aldi hatten die für 6€/3Stück) und wenn ich richtig lust drauf habe mit Nassschleifpapier, dann fängt es sogar an zu spiegeln und rasieren(was mMn aber vergebene Liebesmüh ist, da der Stahl eher weich ist).

Für Just4Fun sind die echt okay, aber als richtiges werkzeug würde ich mich eher nach einem Wetterlings Jagdaxt umschauen oder ein Hawk fertigen lassen. Wobei das Gefertigte Hawk mindestes das doppelte von deinem Budget gehen wird und das Wetterlings grade mal 10€.

Achja, die Stiele sind wohl bruchanfällig von Cold Steel, darum hatte der Vorbesitzer einen aus Eukalyptus begelegt.

Guck mal ins Amerkianische Bladeforum da gibts viele Berichte zu deren Hawks.

MfG

Kay
 
Der Riflemans Tomahawk scheidet für mich persönlich aus, da er zu viel Gewicht hat. Will wirklich ein eher leichteres Tool (Messerersatz) haben. Daher bin ich auch bei Wetterling oder Gränsfors Beile etwas skeptisch. Inklusive Stil dürften da auch die Kleinen bei knapp einem Kilo Gewicht sein. Daher eher Fiskar mit Holgriff (Erinnerung, es geht um leichte Arbeiten)

Was vielleicht auch interessant wäre, ist das Frontier Hawk von Cold Steel. Diesem fehlt der Hammer, dafür hat es aber mehr Gewicht bei der Klinge. Vielleicht doch etwas praktischer? Vor allem, da für diese kleinen Hammeraufgaben auch die Rückseite benützt werden kann. Hmm..

Ich frage mal konkreter, kennt jemand noch andere Firmen die qualitativ (hoch) gleichwertige Tomahawks herstellen?

Danke
Stevie
 
Also ob die Beile von Cold Steel wirklich soo qualitativ hochwertig sind...?

Wenn Du Qualität willst, wären wir wieder bei Wetterlings und Gränsfors.

Oder Du schaust mal bei www.k5tactical.com, da gibt es auch einen Hawk ohne Spike, sondern mit Hammerfläche. Die Qualität ist TOP und der Kontakt wirklich sehr nett!

Im Blade Forum müsstest Du noch mehr über k5 tactical finden können.
 
Oder Du schaust mal bei www.k5tactical.com, da gibt es auch einen Hawk ohne Spike, sondern mit Hammerfläche. Die Qualität ist TOP und der Kontakt wirklich sehr nett!

Danke für den Tipp, aber die k5tactical Tomahawks liegen sowohl mit dem Preis als auch mit dem Gewicht um das vierfache von dem mir vorgestellten.

Eine andere Frage - weiß jemand vielleicht ein Geschäft in Wien, welche die Tomahawks von Cold Steel führt? Wenn man die Tomahawks in der Hand halten kann, fällt die Entscheidung vielleicht leichter :hehe:
 
Hallo,

also ich besitze seit Jahren die CS Trailhawk und habe diese mir aus dem gleichen Grund angeschafft, den du anführst, nämlich um beim Campen Häringe einzuschlagen und Feuerholz zu machen. Ausserdem hat sie mir von der schlichten Form und dem Gewicht einfach gefallen.

Mir ist in dieser Preislage auch nichts Vergleichbares in der guten Qualität der CS Teile (jedenfalls meines Exemplars) bekannt.

Ich meine zu obigen Zwecken ist das Teil auch gut geeignet und ggf. zum gelegentlichen Rumspielen (...Werfen...):hehe:
Aufgrund des geringen Gewichts und der dünnen Schneide (dass Blatt läuft auf 2/3 Länge, also ca. 7 cm von Schneide in Richtung Auge, gerade mal auf 5 mm Dicke auf) ist die Hawk für ernstere Spaltarbeiten nicht geeignet. Die Schneide ist kurz (also gut zielen) und relativ weich, dafür aber mit minimalem Aufwand wieder scharf zu bekommen.
Zudem besteht keine Gefahr, dass sich der Axtkopf selbständig macht und davonfliegt. Der Stiel verdickt sich in Richtung Kopf und die Axt wurde vom Griffende her eingestielt. Zudem ist der Kopf mit einer Madenschraube gesichert.

Man sollte nur aufpassen, dass der Stiel nicht zu sehr trocknet, da er sonst erheblich schrumpft und der Kopf (der Hawk) dann wackelt. Es empfiehlt sich auch, eine Scheide ggf. gleich mit Befestigungsmöglichkeiten, zu basteln.

Ich selbst bin am Überlegen, einen 1 m Axtstiel zu basteln. Dann könnte die Hawk gleich noch als Wanderstock genutzt werden. So etwas in der Art war/ist Imho im Bereich des Balkans ein traditionelles Werkzeug.

Hoffe behilflich gewesen zu sein.
 
Danke für den Erfahrungsbericht!

Ernsthafte Spaltarbeiten sind auch nicht geplant. Wenn ich ein "offenes" Feuer mache, dann eigentlich nur mit meinem Hobo Kocher. Für das zerlegen von kleineren Ästen ist meiner Meinung nach eine Säge besser geeignet und die übrigen Spaltarbeiten sollte der Trailhawk dann doch nach deinen Ausführung schaffen können.

Danke vielmals!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück