roninstevie
Mitglied
- Beiträge
- 54
Wofür soll das Tool verwendet werden?
Outdoor Einsatz - "batoning", kleinere Hackarbeiten, leichte Hammerarbeiten (für Heringe einschlagen, Nägel etc.), im Prinzip auch Ersatz für ein größeres Messer ala Cold Steel Trailmaster (für reine Schneidarbeiten habe ich sowieso nen Folder dabei)
Von welcher Preisspanne reden wir?
um die 50 Euro
Wie groß soll das Tool sein? (Klingen-/Gesamtlänge)
Tomahawk oder kleines Beil. So halt um die 500-600 Gramm. Also ein leichtes Tool für längere Wanderungen mit dem Rucksack.
Mein persönlicher Favorit ist im Moment der Cold Steel Trailhawk. Das ein kleines Beil ala Fiskar 600 vielleicht bessere Leistung für die oben beschriebenen Aufgaben erzählt, kann ich mir schon vorstellen. Ein Tomahawk hat aber für mich persönlich mehr "sex-appeal"
und dementsprechend würde ich in einem gewissen Rahmen auch Abstriche in Kauf nehmen.
Besonders da ich größere Holzstücke sowieso mit einer Säge zerlegen würde bzw. das Feuer die Arbeit machen lasse. Ich habe aber ein wenig Angst, dass ich von der Optik geblendet bin und in Wahrheit ein ziemlich nutzloses Tool kaufe, welches dann im Schrank verstaubt.
Auch habe ich in anderen Foren ein/zwei Postings gelesen, welche die Qualität der Cold Steel Tomahawks ziemlich kritisieren. Falls hier jemand Erfahrungen hat oder eine bessere Alternative kennt, würde ich mich sehr freuen.
Outdoor Einsatz - "batoning", kleinere Hackarbeiten, leichte Hammerarbeiten (für Heringe einschlagen, Nägel etc.), im Prinzip auch Ersatz für ein größeres Messer ala Cold Steel Trailmaster (für reine Schneidarbeiten habe ich sowieso nen Folder dabei)
Von welcher Preisspanne reden wir?
um die 50 Euro
Wie groß soll das Tool sein? (Klingen-/Gesamtlänge)
Tomahawk oder kleines Beil. So halt um die 500-600 Gramm. Also ein leichtes Tool für längere Wanderungen mit dem Rucksack.
Mein persönlicher Favorit ist im Moment der Cold Steel Trailhawk. Das ein kleines Beil ala Fiskar 600 vielleicht bessere Leistung für die oben beschriebenen Aufgaben erzählt, kann ich mir schon vorstellen. Ein Tomahawk hat aber für mich persönlich mehr "sex-appeal"

Besonders da ich größere Holzstücke sowieso mit einer Säge zerlegen würde bzw. das Feuer die Arbeit machen lasse. Ich habe aber ein wenig Angst, dass ich von der Optik geblendet bin und in Wahrheit ein ziemlich nutzloses Tool kaufe, welches dann im Schrank verstaubt.
Auch habe ich in anderen Foren ein/zwei Postings gelesen, welche die Qualität der Cold Steel Tomahawks ziemlich kritisieren. Falls hier jemand Erfahrungen hat oder eine bessere Alternative kennt, würde ich mich sehr freuen.