Gestattet mir bitte ein paar Worte zu obigem Tomahawk.
Eins vorab: die Kritik geht keinesfalls gegen den "Lieferanten" Thomas Wahl. Im Gegenteil, ich bin mit der Geschäftsabwicklung usw. hochzufrieden!
Nach rel. guten Erfahrungen mit dem Rifleman Hawk von CS. wollte ich eben auch den Vietnam Tomahawk haben, als handlichen Helfer im Auto, vielleicht auch zum Werfen.
Also, große Freude, Paket aufgemacht. Entgegen kommt mir ein mit olivgrünem Lack verunziertes Teil. Beim Stiel okay, auf dem Blatt eine dicke, ungleichmäßig aufgebrachte Farbschicht, mit Fingerabdrücken links und rechts. Na ja. Die mitgelieferte "Lederscheide" ist aus einem lederähnlichen, sehr dicken und robust wirkendem Material, welchem ein Geruch anhaftet, den ich aus früheren Tagen aus der DDR kenne, eigentlich nicht sehr unangenehm.
Das Ding ist mit Gewalt in die Scheide reingehauen, beim Versuch es herauszuziehen verletze ich mich fast an dem überspitz geschliffenem Spike.
Gut, man kann das ja anpassen, kein Problem. Der Schliff der Schneide ist eh etwas unregelmäßig, also ab zum Bandschleifer. Spike ein wenig gekürzt und etwas weniger spitz ausgeformt, Schneide ein wenig geschärft, alles klar. Doch nanu? Durch die Belastung wackelt das Ding im Stiel? Was passiert da erst beim ersten Einsatz?
Fazit: ich hoffe sehr stark, daß wenigstens der Stahl in Ordnung ist, damit ich das Teil nach den ersten Einsatzversuchen vom Lack befreien und gescheit einstielen kann. Vielleicht gelingt es mir ja, etwas Anständiges daraus zu machen.
Matthias.
Eins vorab: die Kritik geht keinesfalls gegen den "Lieferanten" Thomas Wahl. Im Gegenteil, ich bin mit der Geschäftsabwicklung usw. hochzufrieden!
Nach rel. guten Erfahrungen mit dem Rifleman Hawk von CS. wollte ich eben auch den Vietnam Tomahawk haben, als handlichen Helfer im Auto, vielleicht auch zum Werfen.
Also, große Freude, Paket aufgemacht. Entgegen kommt mir ein mit olivgrünem Lack verunziertes Teil. Beim Stiel okay, auf dem Blatt eine dicke, ungleichmäßig aufgebrachte Farbschicht, mit Fingerabdrücken links und rechts. Na ja. Die mitgelieferte "Lederscheide" ist aus einem lederähnlichen, sehr dicken und robust wirkendem Material, welchem ein Geruch anhaftet, den ich aus früheren Tagen aus der DDR kenne, eigentlich nicht sehr unangenehm.
Das Ding ist mit Gewalt in die Scheide reingehauen, beim Versuch es herauszuziehen verletze ich mich fast an dem überspitz geschliffenem Spike.
Gut, man kann das ja anpassen, kein Problem. Der Schliff der Schneide ist eh etwas unregelmäßig, also ab zum Bandschleifer. Spike ein wenig gekürzt und etwas weniger spitz ausgeformt, Schneide ein wenig geschärft, alles klar. Doch nanu? Durch die Belastung wackelt das Ding im Stiel? Was passiert da erst beim ersten Einsatz?
Fazit: ich hoffe sehr stark, daß wenigstens der Stahl in Ordnung ist, damit ich das Teil nach den ersten Einsatzversuchen vom Lack befreien und gescheit einstielen kann. Vielleicht gelingt es mir ja, etwas Anständiges daraus zu machen.
Matthias.