Cold Steel Voyager

comet

Mitglied
Beiträge
29
Hi,
wollte mir noch ein Messer zulegen was haltet ihr von dem hier?
8771_600.jpg


Klingenstahl ist 8 A. Klingenlänge 10 cm. Griff aus Zytel. Preis 89 Euro.
 
Zuletzt bearbeitet:
comet schrieb:
...was haltet ihr von dem hier?
[...]
Klingenstahl ist 8 A. Klingenlänge 10 cm. Griff aus Zytel. Preis 89 Euro.
Nicht so viel...

Was möchtest du mit dem Messer machen?

An diesem würde mich der Stahl (wenig schnitthaltig, meiner Erfahrung nach) und die Klingenform (Tanto, nicht sonderlich alltagstauglich) stören.

Wenn dir das egal ist und das Messer schön aussehen soll, dann spricht da nix gegen.


In dieser Preisklasse wird ein Griptilian aber früher oder später auch zur Sprache kommen...
 
nimm das Extra Large Voyager mit der 13cm-Klinge

http://www.coldsteel.com/folding-knives-voyager-series.html

Das Messer erregt immer wieder Staunen - es ist ein wirklich großes Klappmesser, lässt sich aber trotzdem sehr gut in der Tasche tragen.
Der Stahl ist entgegen anders lautenden (Vor-)Urteilen sehr schnitthaltig und im Alltag bestens bewährt, auch über die Stabilität und Zuverlässigkeit des Messers kann ich aus drei Jahren Praxis damit nichts Negatives berichten.

Das mit der Tantoklinge würde ich mir allerdings noch mal überlegen, Clip point ist einfach vielseitiger.
 
Der Stahl ist für normalen Gebrauch sicherlich ausreichend, auch die Qualität ist auf keinen Fall schlecht, aber wenn man überlegt, daß man ab 70,- ein Griptilian bekommt ...
Zum echten gebrauchen ist Tanto (wie schon von meinen Vorrednern erwähnt) eher suboptimal (find zwar auch, daß es "besser" aussieht, aber was hilfts?)

Ansonsten bekommst dafür auch ein Endura... einfach mal anschauen :)
 
Ich habe das große, das mittlere und das kleine Voyager und bin sehr zufrieden damit.
Der Stahl ist schnitthaltig und leicht nachzuschärfen die Messer an sich sind sehr stabil.
Allerdings kann ich mich dem Vorgänger anschließen, die Tantoform ist für den Alltag sehr unpraktisch.
 
fuchs schrieb:
Der Stahl ist entgegen anders lautenden (Vor-)Urteilen sehr schnitthaltig...
Sehr schnitthaltig - im Vergleich zu was?

Klar, schnitthaltiger als das Weißblech vom Homeshopping-Sender für 4,99 Euro ist das schon. Aber das ist ja wohl kein Vergleich...

Wenn man rostträge Messerstähle als Vergleich heranzieht (das geht bei Noname-SchweizerMesserStahl los und endet bei pulvermetallurgischen Stählen), dann ist der AUS8 (oder auch 440B) nicht "sehr" schnitthaltig, sondern naja...

Physik ist kein Vorurteil. Aber wer gerne schärft, wird sich an AUS8 nicht stören - trotzdem ist der Stahl nicht "sehr schnitthaltig".
 
Ich treffe auf immer mehr Messerfreunde, die sich bei "Stahl-Diskussionen" zunehmend langweilen.

Der überwiegende Teil aller hier besprochenen, kritisierten und gekauften Messer kommt aus der Vitrine nie raus.
Und die User, die wir mitführen? Wie oft am Tag schneidet ihr was? Und was schneidet ihr?
Selbst wenn ich mal an glücklichen Jagdtagen 2 oder 3 Stücke aufbrechen muss, genügt Abziehen am Wetzstahl - auch bei 440B!

Wer muss denn eigentlich wochenlang durch die Taiga laufen und hat nur das eine einzige Messer dabei, ohne dass er verloren ist? Übrigens, so weit ich mich erinnere, sind alle Randalls aus 440B. Da hätte ich aber gern eins davon - trotz des "minderwertigen" Stahls.

Entscheidend ist doch, dass die Messer uns gefallen. Für mich ist jedenfalls kein Kriterium, dass ein Messer, das mir gefällt, "nur" AUS 8 hat.
Und ein Griptilian sieht gegen das Extra Large Voyager aus wie ein Konfirmand neben Rambo.
 
fuchs schrieb:
Ich treffe auf immer mehr Messerfreunde, die sich bei "Stahl-Diskussionen" zunehmend langweilen.
Ich finds auch nicht besonders spannend. Aber wenn mir jemand erzählen will, dass ein 3L-Lupo ein echt sportliches & schnelles Auto ist, dann frage ich auch, in welchem Zusammenhang - auch wenn ich einen 3L-Lupo nicht aufregend finde...


fuchs schrieb:
Der überwiegende Teil aller hier besprochenen, kritisierten und gekauften Messer kommt aus der Vitrine nie raus.
Und die User, die wir mitführen? Wie oft am Tag schneidet ihr was? Und was schneidet ihr?
Ich schneide oft genug Dinge, bei denen die von mir gewählte Schärfe schnell weg ist. Dann heisst es wieder abziehen oder schärfen.


fuchs schrieb:
Selbst wenn ich mal an glücklichen Jagdtagen 2 oder 3 Stücke aufbrechen muss, genügt Abziehen am Wetzstahl - auch bei 440B!
Soll ich solch ein Verhalten wirklich kommentieren?


fuchs schrieb:
Wer muss denn eigentlich wochenlang durch die Taiga laufen und hat nur das eine einzige Messer dabei, ohne dass er verloren ist?
Das ist vielleicht eine Einstellungssache. Ich akzeptiere auch keine Mobiltelefone mit einer Akkulaufzeit von 2 Tagen - auch wenn ich täglich das Telefon zu Hause aufladen könnte. "Bad engineering" würd ich es nennen. Ist genau so schade wie eine Stereoanlage aus minderwertigsten ****komponenten, wo der Besitzer zig Arbeitsstunden & Baumaterial reingesteckt hat.
Ich bin nicht bereit, jeden Abend mit dem Messer ans Abziehleder zu dackeln.


fuchs schrieb:
Übrigens, so weit ich mich erinnere, sind alle Randalls aus 440B. Da hätte ich aber gern eins davon - trotz des "minderwertigen" Stahls.
Haben schon - aber benutzen müssen will ich es nicht.


fuchs schrieb:
Entscheidend ist doch, dass die Messer uns gefallen. Für mich ist jedenfalls kein Kriterium, dass ein Messer, das mir gefällt, "nur" AUS 8 hat.
Das sei dir gegönnt. Aber schreib doch nicht, dass AUS8 "sehr schnitthaltig" ist.


fuchs schrieb:
Und ein Griptilian sieht gegen das Extra Large Voyager aus wie ein Konfirmand neben Rambo.
Also strunzdumm vs. christlich? Seltsame Analogie...
 
Also Leute erstmal danke für die Antworten! :)

Wie oben schon gesagt möchte ich mir ein zweites Messer holen (manch einer wird sich erinnern hier gabs mal einen Thread zum M21 wo ich mir am Ende das CRKT M16 LE geholt hab. Es ist wirklich so wie hier im Forum gesagt, einmal eins gekauft direkt will man mehr, ich wollts nicht glauben. :glgl: ) Auf jedenfall hab ich jetzt im Grunde 3 Modelle ins Auge gefasst.


1. Das oben gezeigte Cold Steel Voyager. Gefällt mir recht gut preislich ok. Und die Klinge ist laut Händler rasiermesserscharf.

2. Spyderco Endura, plain mit Zytel Griff. Preislich super (71 Euro) und außerdem hab ich hier schon viel gutes über das Modell gelesen.

3. Benchmade Griptillian. Find ich auch ganz gut preislich auch super.

Wie siehts aus ist Zytel-Griff irgendwie schlecht in punkto Stabilität? Klingenspiel usw.? Wie scharf sind das endura und Griptillian ab Werk?

Und welcher stahl ist der Beste? Wie ist VG 10 und wie 440 c?


Viele Grüße
comet
 
Hallo,

Erstmal zur Schärfe ab Werk: Es hätte mich gewundert, wenn Cold Steel das Messer nicht als "rasiermesserscharf" anpreisen würde :steirer: .

Aber, warum legst Du darauf solchen Wert? Jedes Messer verliert seine Schärfe durch Gebrauch und früher oder später steht Nachschärfen auf dem Programm. Wie oft man nachschärfen muss ist eine andere Frage, allerdings wird sie eher vom Einsatzzweck des Messers und der Häufigkeit des Gebrauchs beantwortet als durch den verwendeten Stahl. Auf jeden Fall sollte man IMO, bevor man ein Messer kauft, wissen ob und wie man es nachschärfen kann.

Von den drei Messern, die in der engeren Auswahl sind, würde ich das Cold Steel als erstes fallenlassen. Nicht, dass ich es schon mal in der Hand gehabt hätte, sondern wegen der Tanto-Klinge.

Ich glaube, der VG10 des Spyderco wird gemeinhin als besser als der 440C angesehen, aber ich kann das aus der Praxis eigentlich nicht bestätigen. Ich habe ein Spyderco Calypso Jr. in VG10 und ein Griptilian, und kann nicht sagen, dass ich zwischen den beiden in der Praxis einen Unterschied bemerken würde. Den Stahl würde ich deshalb nicht als Kriterium ansehen.

Das Griptilian ist auch in der Handhabung besser (Axis-Lock) und durch die Stahlliner wohl auch stabiler.

Das einzige, was für mich gegen das BM spricht, ist dass der Griff viel dicker ist, und es sich dadurch nicht so gut in der Tasche tragen lässt. Mich stört das so sehr, dass es meine Schublade nur noch selten verlässt. Geschmacksache!

Am besten, Du versuchst mal, beide in die Hand zu nehmen...
 
Zuletzt bearbeitet:
"bester" Stahl ist immer schwierig, da gibts tausend verschiedene Vorlieben. Zumindest bei der Schnitthaltigkeit aber könnte man sie so einteilen (in absteigender Reihenfolge):
- VG10
- 440C
- AUS 8
wobei, ob man den Unterschied wirklich immer merkt... zumindest auf dem Papier ist er aber da
Zytelgriffe sind natürlich nicht so stabil wie Stahlgriffe - dafür wiegen sie eben viel weniger. Trotzdem sind es keine "Labber-Messer", wenn du mit ihnen nicht hebelst (was bei Foldern eh verboten ist), halten die schon was aus.
Einen Fehlgriff wirst du mit keinem machen - das Design muß man eben auch mögen, sonst nützt das beste Messer nichts.
Ich würde das Endura nehmen, aber wie schon gesagt - Geschmacksache
 
Das Endura find ich schon echt cool.

Habe jetzt erst gesehen das es das ja auch mit Edelstahlgriff gibt und das ja kaum teurer ist. Wie sieht das denn aus besser mit Zytel oder Edelstahl?
Ist diese Edelstahlvariante "fingerabdruckanfällig" und kratzanfällig so sieht die nämlich aus ;-)
 
Das Problem bei den Edelstahlvarianten ist, daß sie aus schlechterem (hier wirklich schlechter) Stahl sind, nämlich nur aus AUS6.
Dazu sind sie wesentlich schwerer (Beim Delica 55g zu 114g!) und sind in der Tat (wie du schon vermutet hast) empfindlich für Kratzer.
Vorteile: Stabiler und edleres Aussehen.
 
Ich habe auch ein Endura mit Zytelgriff und VG10 Klinge und bin hochzufrieden damit. Klingenspiel habe ich bei meinem Modell keins, war ab Werk scharf und bei normalem Office-Gebrauch (Papier, Brot, Wurst,...) merke ich keinen Verlust der Schärfe.

Vorteil Endura Zytel Variante: leicht, guter Klingenstahl
Nachteil: Nicht so stabil, aber andererseits was willst du damit machen? Für normale Arbeiten reicht es locker.

Vorteil Endura Stahl Variante: Stabilität
Nachteil: schwerer, rutschiger Griff, schlechterer Stahl

Ich finde die Zytel Variante toll und würde sie wieder kaufen.

Von Benchmade habe ich nur ein Pika (glaube ich, aber mit 440C Klinge): damit bin ich genauso zufrieden wie mit dem Endura, aber die Klinge hat Flugrost angesetzt, was ich enttäuschend fand.

Wie wäre ein Monochrome mit N690 Klinge: günstig, durch Stahlgriff stabil und guter Stahl.
 
Meinereiner hat ein kleines Voyager mit ClipPoint Klinge. Ich kann nichts wirklich negatives dazu sagen. Das Messer ist sensationell leicht, hat eine feste Verriegelung, einen prima Klingengang und kaum Spiel. Der Griff liegt gut in der Hand. Der Klingenstahl ist (zumindest bei meinem Exemplar) völlig zufriedenstellend; da verbiegt sich nichts ungebührlich oder bricht aus und wenn es mal stumpf ist ist es schnell wieder geschliffen.

Vom praktischen Sinn von Klingenform (Bowie) und -schliff (hohl) muß man sicher nicht überzeugt sein aber im Rahmen seiner Konzeption ist das Messer voll i.O..

s.a.CS Plaste Folder
 
Korrekt...

HankEr, das Plastic-Design des Endura ist nichts für's (messer-)verliebte Auge, :glgl:, aber als User o.k. Ich hab' auch ein Endura, allerdings mit Wellenschliff. Mit dem VG 10 bin ich, doch, ja, ganz zufrieden. Das Zeug scheint zwar recht spröde und beim Hebeln hat sich im vorderen (nicht gezahnten) Klingenbereich ein Stück der Schneide verabschiedet und die Spitzen vom Wellenschliff brechen auch so allmählich weg - nach 3 Jahren Nutzungsdauer. Trotzdem reißt es sich noch immer seinen Weg durch Brot und Schinken und das ohne -Schande über mein Haupt, ich gelobe Besserung! - nachschärfen.
 
die zytel griffe sind mehr als ausreichend. gab beim bladeforum einen thread, wo einer versucht hatte mit dem messer zu hebeln, um den griff bis an die belastungsgrenze zu bringen, allerdings ist ihm vorher die klinge abgebrochen... :staun:

so kanns gehen :D

Ookami
 
mal ne doofe frage wie fühlt sich zytel eigentlich an? hatte noch nie ein messer mit zytel-griff. ich hab nämlich irgendwie angst das das messer so billig ausieht und sich auch so anfühlt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zytel fühlt sich gut an :super: , wärmer als Stahl, nicht so rutschig und trotzdem wertig, irgendwie mag ich Zytel lieber als Metallgriffe.
Habe übrigens sowohl das Voyager, wie auch das Endura in Gebrauch. Finde das Endura um Welten besser (Klingenform, Stahl, Verarbeitung).
Vielleicht hilft's,
Gruß Wolfgang
 
Zurück