Cpm 3 V ??

@dcjs: brauchste nich als PM. Der geht auch durch die entsprechende Wärmebehandlung ins richtige Gefüge. PM macht man halt da, wo man klassisch nix machen kann, weil man die Ausscheidungskinetik nicht austricksen kann.
Und was die Amileute angeht, deren Begriff von Konsistenz in der Begriffsbildung ist mir schon immer ein Buch mit einigen Siegeln gewesen.....

@Günter: genau! Die Grundlagen der Metallurgie wurden halt doch in Europa, genauer in D, gelegt, und die sind seit mindestens 1oo Jahren nicht allzusehr ins Driften geraten.
Im Übrigen: VASCOWEAR rulz. Ich hoffe, zum Schmiedetreffen hab ich Deinen Rohling soweit. Ist ein superstahl, ersetzt jedes Fitnesstraining, wenn man den bearbeitet...
 
@günther:
wenn wir schon mal dabei sind: wie beurteilst du den Vanadis4 in bezug auf zähigkeit? "zäh" ist ja ein sehr dehnbarer begiff, ist er zäh verglichen mit hochlegierten rostfreien stählen oder zäh verglichen mit kohlenstoffstahl?

PS:jetzt komme mir bitte nicht ein schlauer kopf und frage mich, was für eine art von zähigkeit ich denn meine... wenn ich zähigkeit in bezug auf messer schreibe, meine ich folgendes szenario: man schnippelt oder kloppt auf irgendeinem widerlich harten material rum. :steirer: wie sieht danach die schneide aus? habe ich ausbrüche, biegt sie sich um? besteht die klinge die "nagelprobe"? (auf einem messingstab langziehen, es muss sich eine fortlaufende welle bilden).
 
Auf Messeranwendung bezogen die 6-fache Bruchfestigkeit von D2, auch Schlagzähigkeit. Ich mache u.a. auch Haumesser daraus.
Sicherlich nicht so zäh wie ein 65Si7 auf Federhärte, däfür aber schnitthaltiger als ATS34 oder 440C, ungefähr mit 440V vergleichbar.
 
Auch kleinere Mengen, aber mit Mindestbestellwert.
Stell Dir Deine gewünschten Größen mal zusammen und frag doch einfach mal dort an, ich hab keine Preise vorliegen.
 
noch mal hi,
auch auf die gefahr, dir auf die nerven zu fallen: wie lässt sichd er gute stoff denn bearbeiten? wie ATS, 440V oder eher wie wolframcarbid?;) :rolleyes:
und wie schaut's mit de rpolierbarkeit aus? vom CPM3V hab ich nämlich gelesen, dass die polierbarkeit unter null:rolleyes: liegt. ich bin zwar nicht auf ein poliertes finish aus, aber wenn ich den stahl net polieren kann, kann ich auch die schneide nicth polieren. wird dann natürlich auch nicth so "chön charf":haemisch:
 
Ungehärtet wie die meisten hochlegierten Stähle, gehärtet nur mit sehr scharfen Schleifbändern, die dann recht schnell stumpf sind. Analog dazu natürlich auch per Hand. Besonders der Vanadis 10.
Polieren Schlecht. Vanadis 4 geht noch, V.10 fast unmöglich, wenn man wirklich polieren meint: vereinfacht augedrückt "verschmieren der Oberfläche". Fein- und feinstschleifen geht, somit auch eine sauber angeschliffene Schneide.
 
jo,
ich werde bei uddeholm wohl mal nachfragen.
falls die mindestbestellmenge über meiner schmerzgrenze liegt, wer hätte denn sonst noch interesse an vanadis 4? man sollte dann die gewünschten abmessungen absprechen.

noch mal frage an günter: wer hat bei dir die wärmebehandlung gemacht, oder machst du das selber? mir ist überhaupt aufgefallen, dass du mehr verschiedene stähle verwendest als jeder andere maker:staun:
 
Sach mal Bescheid, wie die Bedingungen aussehen. Können dann schon was gemeinsames machen.
 
so,
ich hab jetzt einfach mal nach stärke 4-5mm, breite ca. 50mm gefragt, oberfläche geschliffen.
und nach nem mindestbestellwert.
mal sehen was die sagen.
 
Wir härten die Stähle bei Markus in Härtefolie. Sicher könnte man mit aufwendiger Ausrüstung und entsprechenden Untersuchungen der Stähle noch etwas mehr herausholen. Aber mir ist es lieber, wenn ich mit einer auf Messeranwendungen und Messergeometrie abgestimmten Wärmebehandlung die ich kontrolliere ca. 95% der Fähigkeiten eines Stahls ausnutzen kann, als die Teile in eine Härterei zu geben, die solche Teile als Beipack zu größeren Stücken härtet und für unsere Anwendungen nur ca. 80% erbringt. Und das mit immer wechselnden Parametern.
 
Hallo dcjs

ich würde dir auch gerne was vom Vanadis 4 abnehmen, mal sehen wie der Preis ist, aber so an einem Meter wär ich interessiert, der 5mm wär mir am liebsten.


Grüße

freagle
 
Hallo David !

Ich bin auch interessiert, t=5 ist OK, Grösse: mal sehen, wie der Preis ist ;)

Gruß Andreas/L
 
hey, da kommt ja richtig was zusammen. kühl :cool:
bis jetzt hat nur zapp geantwortet, die wollen mir infos postalisch schicken. also schon mal kein lachkrampf bei denen, obwohl ich klar gesagt habe, dass ich an kleinstmengen interessiert bin.
mal schauen, ob die schweden auch auf zack sind. :argw:
 
Von Zapp und sicher auch von Uddeholm wirst Du wohl nur Stahl-Datenblätter bekommen. Preise bekommst Du gewöhnlich erst auf eine konkrete Anfrage nach bestimmten Stählen in bestimmten Abmessungen.
 
Beim Vanadis 4 z.B sind die (kreuzgewalzten) Blechtafeln 650mm breit. Die in Frage kommende Dicke ist sicher 5,2mm. Breite des Streifens kann man sich beliebig aussuchen. Immer einen vollen Querabschnitt nehmen, dann fällt nur jeweils ein Schnittzuschlag an.
Bei Zapp sollte man anrufen und nach Reststücken fragen, da ist oft was geeignetes in der Größe da, so daß kein Zuschlag fällig wird.
 
Ich habe heute mal auf Verdacht angerufen (Herr Calles) :
Z.Zt. haben sie dort CPM420
in 4x225x294 als "Reststück" liegen,
ca. 2kg - Kilopreis : ca. 70€/kg

Gruß Andreas/L
 
Zurück