Du kannst diese Aussage als allgemein ansehen, sicherlich habe ich nicht alle Stahlsorten getestet. Doch laienhaft gesprochen, hier einige wenige Vergleiche: Opinel rostend (für mich Anspruchsloser ein toller Stahl), 440 B nachgeschmiedet (ja, der Begriff "nachgeschmiedet" hatte einige Diskussionen ausgelöst), normaler 440 C - empfinde ich als guten Stahl - , D2 oder 1.2379 - hatte heute schon einen Beitrag, hinter dem ich stehe. Kann ja sein, dass ein PM-Stahl geschlagen werden kann, doch nach welchen Kriterien?
[...]
Tut´s einer? Nein! Jeder hat Argumente dagegen oder dafür. Im Prinzip toll. Dennoch scheint es mir so, als würden die Erkenntnisse der Experten und die Erfahrungen derjenigen, die die Messer einsetzen, im Widerspruch stehen. [...]
Beim 1.3505, AEB-L, 12c27 oder auch SB1/1.4153.03 decken sich die Meinungen der Benutzer und der Experten.

Hast Du den Beitrag von U. Gerfin überhaupt gelesen? Da steht genau ein Anwendungszweck drin, für den er PM Stähle wählen würde. Und der U. Gerfin hat vermutlich mehr Erfahrung bei der Herstellung und dem Gebrauch von Messern als wir beide zusammen.
U. Gerfin schrieb:
[...] Man muß aber ihr Potential richtig einordnen und darf sich keine Wunderdinge erwarten. Bei 40 Grad Schneidenwinkel oder darüber halten sie ihre mäßige, sägeartige Schärfe ewig und drei Tage. Bei feinerer Schneide müssen sie vorsichtig behandelt werden-seitliche Beanspruchungen sind Gift- und man muß die offene Schneide akzeptieren. Mein Wahl wären sie nur, wenn es darum ginge, mit hohem Druck Sisalseile zu zerschneiden. [...]
Von daher sehe ich die Aussage, dass der CPM440V in Bezug auf Schärfe kaum zu schlagen ist, als falsch an. Das "kaum" ist wohl eher ein "durchaus" - 1.3505, AEB-L, 12c27, 1.2552 und SB1 sind schon fünf Beispiele, die den CPM440V hinsichtlich der Schärfe schlagen würden, womit das "kaum" eben meiner Meinung nach nicht mehr zu rechtfertigen ist.
D2 (mit super-duper Wärmebehandlung von Busse/Swamprat) und Vanadis 4 (PM-Stahl!) habe ich schon getestet, aber die waren hinsichtlich der erreichbaren und nutzbaren(!) Schärfe von den von mir o.g. Beispielen durchaus zu schlagen. Der Vanadis 4 dürfte allerdings noch etwas weniger Karbidvolumen in der Stahlmasse haben, als der CPM440V, hätte also gegenüber dem CPM440V hinsichtlich der Schneidenstabilität noch Vorteile. Sowohl D2 und Vanadis 4 sind durchaus gute Klingenstähle, aber eben mit einer deutlich gröberen (dann aber auch hinreichend stabilen) Schneide und damit aber auch geringeren Schärfe, als das bei den zuvor genannten Beispielen möglich ist.
Was subjektiv als Schärfe empfunden wird - darauf beruhen ja vermutlich die Erfahrungen - steht natürlich noch mal auf einem ganz anderen Blatt. Schön wäre es, wenn es Dir gelänge, Deine Aussage auch irgendwie objektiv zu belegen ...
Deine Chance, den Experten hier endlich zu zeigen, dass sie eigentlich nichts wissen. Ergeizig genug? Wir sind gespannt.
Gruß,
Lars