CPM-D2 Bezugsquelle?

svensk_kniv

Mitglied
Beiträge
125
Moin zusammen,

habe im neuen Böker/Magnum Katalog den Arkansas Hunter von Dozier gefunden (Art.Nr.120611) mit einer Klinge aus CPM-D2, der pulvermetallurgischen Variante von D2, wie sie schreiben. Da scheint ja einer das große Problem von D2, die Grobkörnigkeit, geknackt zu haben:super: .Aber gibt´s denn das tolle "Zeug" schon hier zu Lande als Flachmaterial ???

bin gespannt!

Grüße aus dem Norden

Tilo
 
Schon ist gut !
12-prozentige Chrom-Schnittstähle in PM-Qualität gab es schon 1984 bei Zapp oder Seilstorfer.
MfG U. Gerfin
 
mmmh würde mich prinzipiell auch interessieren, woher man solche Exoten bekommt. Sind da "Zapp oder Seilstorfer" noch aktuelle Quellen? Mir waren sie bisher nicht bekannt.
 
mmmh würde mich prinzipiell auch interessieren, woher man solche Exoten bekommt. Sind da "Zapp oder Seilstorfer" noch aktuelle Quellen? Mir waren sie bisher nicht bekannt.

Mir auch nicht. Seilstorfer ist, so meine ich, mal von bodycote geschluckt worden :( und ob die Weltfirma Zapp Kleinstmengen abgibt :confused: . Zapp hat u.a. S30V und S60V im Programm, aber CPM-D2 fand ich nicht in der Liste...

MfG

Tilo
 
Zapp schon seit Jahren nicht mehr, es sei denn, sie hätten es jetzt/seit einiger Zeit wieder in ihren Lieferprogramm. Die haben ihr CPM Sortiment an D. Wilhelmy verkauft, über den es in Kleinmengen zu beziehen ist - Stand der Info ca. 5-6 Jahre alt.
Kleinmengen haben die damals auch schon nur selten gehabt, weil diese Stähle entweder als Tafeln oder auf Bearbeitungsübermaß zugeschnitten verkauft worden sind

Wer es aktuell wissen will, muss halt selbst mal *aktiv* recherchieren, die Telefonnummern kann man auf deren Homepage finden, wenn man dann jemanden an der Leine hat, zum Verkauf durchstellen lassen... :cool:

Gruß Andreas
 
Versuch es mal bei Abrams Premium Stahl , D2 haben sie auf jedenfall, auch wenn es nicht in der Liste steht einfach mal fragen.Sie verkaufen in jedenfall auch kleinmengen. Dort könntest du Glück haben das sie dir zumindest die CPM Variante besorgen können.
 
Also 1.2379 ("D2") in Kleinmengen habe ich auch da. Hier geht es allerdings um die pulvermetallurgische Variante von Crucible Steel. Die hat nur chemisch aber nicht technisch viel mit 1.2379 gemein.

Wie aber Ulrich schon sagt, solche Stähle gibt es als PM schon seit langer Zeit. Auch (eher wohl "vor Allem") in Europa gibt es Firmen, die solche Stähle oder auch andere messergeeignete PM-Stähle in brauchbaren Dimensionen herstellen. Da braucht man nicht über den großen Teich in's Land der unbegrenzten Werbemöglichkeiten zu gehen.
 
Mal so dazwischen gefragt:
Was ist denn nun bei der cpm-version so anders (hinsichtlich Messer)??

thx Cork
 
Mal so dazwischen gefragt:
Was ist denn nun bei der cpm-version so anders (hinsichtlich Messer)??

thx Cork

Moin Cork,

auf Grund des Herstellungsverfahrens ist die Struktur erheblich feiner.Das bedeutet:Mehr Karbide(die harten "Krümel" )pro definiertem Raum---Schnitthaltigkeit geht hoch. Aber vor allem verteilen sich die Legierungsbestandteile besser und durch das feine Gefüge ist der "Zusammenhalt" innerhalb des Stahls besser; das Risiko für Klingenbruch oder Ausbrüche ,z.B.an der Schneide, sinkt.

mfg

Tilo
 
Zurück