CR123 Batterien

@ schrenz

Meinst Du ein bischen explosiv oder nur saft-und kraftlos?

Bitte um vergebung, ich meinte saft-und kraftlos.
Die "Power-Station" sind ja schon als recht mies bekannt, allerdings gab es auch schon Probleme mit "Battery-Stations", die nur eine kleine Teil der angegebenen Kapazität hatten, was den günstigen Preis dann wieder sehr relativiert.
Mein persönlichen Tip sind die Panasonícs bei miracle-store, relativ günstig, hohe Kapazität und auch ziehmlich schmerzfrei bei Hochstromanwendungen (z.B. die alte SF 12PM mit N62 500 Lumen Brenner).
Grüße Jens
 
wie sind denn die surefire CR123 zu beurteilen?????
auch im vergleich zu panasonic. der preis ist ja ähnlich.
 
wie sind denn die surefire CR123 zu beurteilen?????
auch im vergleich zu panasonic. der preis ist ja ähnlich.

Gute Qualität aber geringere Kapazität als die Panasonic.

Wer die Möglichkeit hat, in Led-Lampen Akkus einzusetzen, sollte dies tun.
In Brennerlampen ist das oft nicht möglich aber wenn es geht, sind die Vorteile klar auf Seite der Akkus.
Abgesehen vom Umweltgedanken spart Ihr bares Geld.

Ausgehend von einer Lebensdauer von 3 Jahren (oftmals länger) und einem Kaufpreis von ca.25,-Euro für 2xRCR123 LiIon inkl. Ladegerät:
Benötigt der Benutzer pro Nacht einen Akku gegenüber alle 2 Nächte eine Primärzelle (höhere Kapazität), stehen in 3 Jahren 547 Wegwerfbatterien im Wert von 656,40 Euro (beim Preis von 1,20 Euro das Stück) den 25,-Euro gegenüber.

Was für ein Müll (zudem noch hochgiftig) und Geld.
Also benutzt doch, wenn möglich, AKKUS!;)

Grüße

____
Tom
 
hallo,
da ich keine ahnung habe was für akku`s in eine L1 und L2 reinpassen/sollten (vom durchmesser und der volt zahl) frage ich dies hier mal in die runde.
prima wäre wenn diese akkus auch in eine E1L gehen würden.
passen diese hier: Miraclestore
danke
 
Zuletzt bearbeitet:
so,
für die SF E1L und die L2 hat sich die akku frage geklärt.
aber für die L1 noch nicht.
Hat jemand eine ahnung welcher akku da rein passt.
oder hat schon wer eine L1 nicht mit batterien betrieben?
 
nochmal CR123

welche CR123 batterien könnt ihr empfehlen??
panasonic, surefire, batterie station, energizer, duracell , etc .........
danke!!
 
AW: nochmal CR123

da dieses thema schon reichlich strapaziert wurde empfehle ich die suchfunktion. seid ihr alle so faul zum lesen ? :hehe:
euer essen müsst ihr doch in aller regel auch selbst kauen !?:lach:
 
AW: nochmal CR123

richtig,
ich habe die suchfunktion auch schon ausgiebig strapaziert -
meine frage konnte aber nicht beantwortet werden.
interessant in den zusammenhang wäre ja auch die tatsächliche kapazität der versch. fabrikate.
viele grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: nochmal CR123

Hallo,

ich habe sehr gute Erfahrungen mit den Panasonic und mit den Surefire CR123 gemacht.
Die Surefire haben 1400mAh und die Panasonic 1600mAh.

Beide Marken kann ich dir uneingeschränkt empfehlen.

Gruß
 
AW: nochmal CR123

meinst du die neue panasonic rapid flash oder die PHOTO POWER (geändert)
danke für die antwort!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: nochmal CR123

Ich habe die Panasonic CR123A Rapid Flash 1600 mAh gemeint.

Gibt es u.a. beim Miracle-Store oder beim flashlightshop.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: nochmal CR123

Rombiss:
Ich empfehle eine so isolierte Empfehlung zumindest ansatzweise zu begründen.

Entsprechend den sehr aussagekräftigen Tests von SilverFox, auf die LongJohn schon hingewiesen hat, befinden sich Maxell CR123 im oberen Mittelfeld. Ob das allerdings auch für die Maxell vom Aldi gilt, sein dahin gestellt. Mit €2,99 sind sie kein Schnäppchen...

Was also spricht genau dafür?


Heinz
 
Die vom Miracle-Store passen. Sie sind dünner als meine 3,7V von "AW", die in den Serienbody der Fenix nicht passen. Ich erwarte eine Lieferung von "AW" mit den neuen RCR123's, die dünner sein sollen. Diese benutze ich aber nicht in der Fenix (höhere Spannung).

Wie schon gesagt, die o.g. 3.0V sind perfekt im Zusammenspiel mit der ...CE. Je nach gewünschter Leuchtdauer kannst Du Dir 4 Stück kaufen und hast laaaange Licht. Auch bei Nichtbenutzung hast Du nach 1 Jahr (nach Ladung) noch ca.90% Kapazität.

Aber so lange liegen meine Zellen nicht unbenutzt herum:irre:

Grüße

____
Tom

die neuen AW passen wohl auch nicht:

Strauss
Enlightened

Join Date: Aug 2006
Posts: 42
AW's new RCR123 cells not working in PD
I just got some of AW's new style RCR123 cells with the vent protection. Previously, I had been using his blue protected 750's with no problem in all my lights. For some reason, these new cells I got from him will not work in my PD. It really isn't a big deal since I have the other style, but I just thought I would chime in and see if anyone else has noticed this. They fit fine, the light just doesn't turn on. Fortunately, the new batteries work fine in all my other lights that take RCR123's....go figure!

http://www.candlepowerforums.com/vb/showthread.php?t=148476
 
AW: nochmal CR123

Da ich schon alle möglichen CR123 durchprobiert habe, sei es als Paket bestellt oder bei irgendwelchen Ebucht-Käufen eingeblistert dabei und diese z.T. auch bei ausgesprochenen Hochstromlampen durchheize, habe ich mir folgendes zur Faustregel (bitte nicht zu dogmatisch sehen, es mag Ausnahmen geben) gemacht:
Alle Batterien aus Europa, USA oder Japan laufen problemlos, No-Name Batterien aus China brauche ich nur in "Niedrigverbrauchern" wie z.B. der Inova X5 auf, da sind zuviele Qualitätsausreißer dabei, um sich wirklich drauf verlassen zu können.

Wenn ich extra order sind die Panasonics von Miracle-Store in D die günstigste Lösung, besonders wenn sie im Sonderangebot sind, haben sie , bezogen auf die Kapazität, fast den gleichen Preis wie die Batt.Stations.

P.S.: Man hätte auch den alten CR123-tread weiterführen können ;)
Grüße
Jens
 
AW: nochmal CR123

Hatte mein Post gegen irgendwelche Regeln verstoßen, daß er gelöscht wurde?

Da macht man sich die Mühe, auf Fragen zu antworten und verlinkt nützliche Informationen und weg ist es:confused:

Grüße

____
Tom
 
Zurück