Cree MC-E Umbauten

*LASER*

Mitglied
Beiträge
274
Hier mal Beispiele mit nun aktueller Technik, es ist mit entsprechendem Aufwand möglich fast jede Lampe auf ein vielfaches ihrer ursprünglichen Leistung umzubauen, je nach Model wird dann alles erforderliche für ein bestmögliches Ergebnis geändert und angepasst oder wenn nötig komplett erneuert.
Es sind alles MC-E umbauten, von absoluten Flutlichtern die einen ganzen Parkplatz erleuten oder größere Varianten die auch weit in die Ferne reichen, aber das erste ist für fast alles zu bevorzugen.
Für weiteres Interesse und Fragen stehe ich gerne per Mail zur Verfügung.
Jetzt ein paar Daten:

1. Longbow original 60 Lumen nun ca. 500
2. KL4 mit L1 Body noch in Arbeit
3. KL4 orginal 100 Lumen jetzt ca. 400
4. Lioncub vorher ca. 170 Lumen nun 650+
150.JPG


230.JPG


325.JPG


LED ist nach der Montage hier noch nicht gereinigt.
420.JPG


515.JPG


613.JPG


JET III Titan jetzt 450+ Lumen
711.JPG


810.JPG


SureFire 6P der ersten Modellreihe mit einer Leistung von ca. 550+ Lumen
96.JPG


108.JPG


Night Cutter orginal ca. 90 Lumen und nun ca. 500 Lumen
1115.JPG


1210.JPG


MJ Extreme MC-E Umbau
181.JPG


171.JPG


Black Dragon P7 Umbau
Resize_of_Resize_of_IMG_0148.JPG


Resize_of_IMG_0150.JPG


Resize_of_IMG_0151.JPG


Inova T1 Spezialanfertigung
originale Lumen ca. 50 und nun 750+
1310.JPG


1410.JPG


152.JPG


SF U2 Umbau
Resize_of_IMG_1378.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo *LASER*,

schön mal wieder ein paar Mods von Dir zu sehen, die sehen echt wieder klasse aus. :super:

Viele Grüße,

Alex
 
Sehr schöne Arbeit, einfach super.:super:

Werden bei den KL4-Köpfen die Original-Treiber verwendet oder baust du neue Treiber ein?



Viele Grüße
 
Hi Patrick!

Wirklich sehr sehr saubere Arbeit mit dem noch viel besseren Resultat. :D

Kann es kaum erwarten, die Kleinen wieder hier zuhause zu haben!:cool:

Wenn es Ok für dich ist, würde ich dann auch ein paar Beamshots
anhängen.

@Dirk

In meiner Surefire (Kl4 mit E1E-Body) ist der Originaltreiber dringeblieben,
da sich dieser dafür sehr gut eignet. Ich habe auch eine Surefire von
Icarus umbauen lassen, mit dem Versuch einen SOB1000 zu verbauen.
Aber, warum auch immer (ich bin kein Techniker) ist dies wohl nicht
ohne weiteres möglich, wegen Platzproblemen oder dies Parallelschaltung der MC-E??!!:confused:
 
Ach, alles Unsinn mit den Treibern, ein SOB kann nicht funtionieren weil er eine ganz andere Funktion hat, das sollte auch der Icarus wissen, es kann der originale bleiben wenn gewünscht, oder wenn noch etwas mehr Power gefragt ist, setze ich auch einen anderen ein, es passt natürlich danach alles und läuft einwandfrei.
 
So hat er mir das auch vermittelt...:D

Aber ich denke, das mit dem bisherigen Treiber der Unterschied schon
gewaltig ist. Das hat man ja schon bei den Vergleichsshots von
Energie gesehen...:hehe:
 
Also die Umsetzung zur anpassung und Funktion gibt keine Probleme.
Ja es ist schon ein großer Unterschied zu vorher, aber es geht noch mehr ;)
 
..., aber es geht noch mehr ;)

Ich finde gerade bei
Surefire die Kombination aus Robustheit und neuster Technik echt
interessant, auch gerade im Hinblick auch gute Laufzeiten, erhalte
ich auch weiterhin einen echten User mit extremer Helligkeit! :eek: :D
 
Zuletzt bearbeitet:
So nun habe ich meine Lampen von Patrick wieder zurück, konnte es
ja kaum erwarten sie zu testen. ;)

Diese beiden Lampen
DSC00385.JPG


habe ich von Patrick auf MC-E umrüsten lassen. :D

DSC00387.JPG


Bei der linken handelt es sich um eine Longbow Micra mit einem McGizmo
PR-Head. Longbow's werden schon seit Jahren nicht mehr hergestellt,
sind jedoch in Sachen Qualität und Verarbeitung ganz ganz weit vorne.
Bei der Lonbow hat Patrick einen BadBoy1000 verbaut und auch einen
neuen Reflektor IRRC. Eine Leuchtstufe und aufgrund des großen
Reflektors eine super Mischung aus Sidespill und Throw. Das Ding ist
so hell, ich hätte es wirklich nicht für möglich gehalten. Als ich die
LB im dunkeln ausprobiert hatte, hatte ich nur ein breites Grinsen im
Gesicht. Warum auch immer keine Ahnung, aber sie ist genauso hell,
wie meine Wolf-Eyes Sniper MC-E...:super:

Die rechte kleine Surefire besteht aus einem KL4 Kopf und einen E1E-Body.
Hier wurde der Treiber nicht getauscht, jedoch ebenfalls auf MC-E
umgerüstet. Da ich das Flutlicht schon vor dem Mod sehr toll fand,
musste das Ergebnis super sein. Und wie erwartet, hat man jetzt eine
reine weiße Wand, die locker einen Bereich von 30mx30m ausleuchten
kann. Die Surefire ist sehr kleine und handlich und für diese Größe
mit einem beachtlichen Output jetzt...:hmpf:

Beide Mods sind wirklich sehr sehr sauber durchgeführt worden. Die LED's
sind perfekt zentriert und ich bin rundum zufrieden.
Vielen Dank nochmal an Patrick an dieser Stelle! :super:

Beamshots werden noch im Laufe der Woche folgen...:)
 
So nun habe ich meine Lampen von Patrick wieder zurück, konnte es
ja kaum erwarten sie zu testen. ;)


Moin Toby,

Ich muss zugeben, dass ich auch ein wenig neidisch bin :glgl:

Da Du nun deine gemoddeten Lampen zurück hast, hätte ich mal ein paar Fragen dazu:

Wie sieht es eigentlich mit der Laufzeit aus? Bleibt die nahezu unverändert
oder musst du nun alle 10 min die Batterien wechseln? Besonders interessiert mich dies bei der kleinen Surefire.

Wenns nicht zu viel Mühe macht, könntest Du dann mal einen Beamshot von der kleinen reinstellen??? Dann könnte man sich ein besseres Bild von der Leistung machen. :ahaa:

Gruß,

Blindman.
 
Die Laufzeiten bleiben absolut gleich, da bei der SF Regelungstechnisch nichts verändert wurde und der Betrieb mit einem Akku ist natürlich auch möglich was die Laufzeiten auch verlängert und sehr kostengünstig ist.
 
Die Laufzeit kann nur identisch bleiben wenn die Vf der LED exakt der alten LED entspricht. Ist die Vf höher, verringert sich die Laufzeit, ist sie niedriger, verlängert sich die Laufzeit. Sollte allerding nur im Minutenbereich liegen.
 
Hallo an Alle, :cool:
Ich bin der stolze Besitzer der oben abgebildeten und von Patrick erstklassig modifizierten LionCub!

Was wurde getan...
Die "alte" Lichtquelle (SSC P4) wurde durch eine perfekt zentrisch sitzende Cree MC-E substituiert! Die Lichtfarbe ist neutral bis warm. Der MCR-20 Reflektor wurde "schwebend" über der LED platziert. Dazu wurde er in eine neu gedrehte Hülse ("Schwebeadapter) per Presspassung integriert. Zur axialen Positionierung und zur besseren Wärmeableitung ist die MC-E auf einen Dom aus Aluminium befestigt. Der Treiber ein D2DIM (direkt drive per PWM geregelt) von TaskLED blieb unverändert. Als Energiequelle dient ein neuer "Wunderakku" von AW (Lithium-Mangan) der Größe RCR123 mit einer Kapazität von 550mAh und einen maximalen Entladestrom von 8xC, also ca. 6A.

Das Ergebnis...
kurz gesagt: mehr Licht in solch einem kleinen Package ist wohl momentan nicht möglich!
In der "höhsten" Treiberstellung (direkt betrieben) werden ca. 3A zur LED gepumpt und was das in Lumen bedeutet kann sich jeder selbst ausrechnen. Ich sage nur soviel, meine von Milkyspit "gepimte" Lionheart P7 soll nach Scott ca. 550 Lumen emittieren, rein subjektiv ist die LionCub MC-E "kräftiger". Der Beam ist mehr "floody" als "throwy" und für die Größe des Reflektor nahezu perfekt!

Alles im Allen kann ich nur sagen, das ist der sauberste Mod. den ich je gesehen habe. Sehr sauber und bis ins kleinste Detail durchdacht!
Danke Patrick, erstklassige Arbeit ! :super:
 
Beamshots sind ein Problem, bin leider kameratechnisch unterbelichtet... :irre:
:steirer:

Na dann stelle ich jetzt mal ein Paar ein. Die sind diesmal leider nicht
ganz so doll geworden, aber ich mache noch bessere. Wollte nur mal
den krassen Zugewinn an Helligkeit dokumentieren...:D

Alle Taschenlampen auf high und mit frisch geladenen Zellen versehen.

Blende 4, Bel. 2s, Iso 100

Controlshot
Bis zum Baum sind es etwa 50m, nagut den kann man erst später sehen! :irre:
P1000277.JPG


Orb Wee Ti (100Lumem Option)
P1000278.JPG


Arc6 SSC P4 (bei 1.4Ampere auf high)
P1000279.JPG


Surefire Kl4/E1E MC-E ;)
P1000280.JPG


ArcMania Mega Extreme SSC P7 (bei 1.5Ampere)
P1000281.JPG


Lonbow Mini / PR-Head MC-E :teuflisch
P1000282.JPG


Ich hoffe, dass sie trozdem einigermaßen aussagekräftig sind. Ich
finde das Ergebnis mehr als ausreichend. :hmpf: Der Output ist enorm
gestiegen! Die Fotos entsprechen nicht der tatsächlichen Wahrnehmung,
da ich nur einen Isowert von 100 verwendet habe. Ich werde noch
bessere Beamshots nachreichen...;)
 
So jetzt gibts nochmals neue Beamshots.

Einstellungen sind dieselben, als wie zuvor! Nur der Isowert wurde
auf 400 erhöht...umd das Bild realistischer aussehen zu lassen! :steirer:

Controlshot
P1000283.JPG


Arc6 SSC P4 auf high (1.4Ampere)
P1000284.JPG


Surefire KL4 / E1E Mc-E :p
P1000285.JPG


ArcMania Mega Extreme SSC P7
P1000286.JPG


Lonbow / PR-Head MC-E
P1000287.JPG


Den gewonnenen Sidespill kann man besonders gut am rechten Bildrand
erkennen. Besonders gut fällt der Unterschied zwischen der Arc6 und
der kleinen Surefire auf IMO. :super:
 
Gestern Vormittag konnte ich meinen auf MC-E umgebauten KL4 Kopf in Empfang nehmen.

Mit dem Aussprobieren habe ich extra gewartet, bis es draussen halbwegs dunkel war.

Was soll ich sagen, ich habe immer noch ein breites Grinsen im Gesicht :D.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das kann ich nur zugut nachempfinden! :D

Welche Änderungen wurden bei deinem Mod vorgenommen?

Der Originaltreiber wurde beibehalten, und nur die Lux V durch eine MC-E ersetzt. Was da sonst noch genau gemacht werden musste weiss ich nicht, aber der Emitter ist perfekt zentriert.

gruss,

artar.
 
Heute kam der KL4 - Kopf von Patrick an! :super:
Mit MCE und neuem, starken, Treiber (aber keine Ahnung, welcher genau). :super::super:
Jetzt, wo es dunkel ist, kann das Teil voll beeindrucken! :staun:
Im Vergleich mit dem MCE - Dropin von Malkoff leuchtet der KL4 - Kopf deutlicher breiter aus, hat aber auch einen relativ kräftigen Spot, sodass die Lampe in Summe einen sehr praktischen und angenehmen Beam bietet.
Vom Output her liefert der KL4 - Kopf jetzt merklich mehr, als das, mit +500 Lumen angegebene Malkoff Dropin. Ich schätze mal, das an die 700 (Emitter) - Lumen nicht viel fehlen wird.
Da ich eine möglichst kleine, aber starke Lampe wollte (Batterierohr und Schalter stammen von einer uralten E1 Executive), haperts natürlich mit der Laufzeit. Mit einer RCR 123 (17335er Akku) (angegeben mit 700 mAh) läuft die Lampe 5 Minuten durch, bis das Licht ausgeht. Ich vermute, das eine Temperatur - Schutzschaltung anspringt, denn der Kopf wird doch sehr heiß und nach einige Sekunden kann man die Lampe wieder einschalten. Dann läuft sie ca. eine Minute, bevor sie sich wieder abschaltet. Diese Spielchen geht einige Male, sodass in Summe gerade mal 10 Minuten Leuchtdauer zu erreichen sind. :(
Mit einer CR123 leuchtet das Teil genauso stark, kann aber nicht sagen, wie lange.
Wenn man die Lampe sinnvoll nutzen möchte, sollte man ein E2 - Batterierohr dranschrauben.
Aber eine nette Spielerei ist das Teil allemal. Und zum angeben gibts nichts besseres! :teuflisch :haemisch:

Herzlichen Dank an dieser Stelle an Patrick, der mir meine E1 wieder hervorholen lies (auch wenns nur Rohr und Schalter sind ;) )
 
Zurück