Cree MK-R-LED Quantensprung oder PR qeschwubbel ?

El Dirko

Premium Mitglied
Beiträge
3.556
Moin,
ich bin heute über folgenden Link gestolpert, in dem von neuen Cree MK-R LED berichtet wird.

http://www.heise.de/hardware-hacks/meldung/Power-LEDs-mit-200-Lumen-pro-Watt-1775232.html

Dort heißt es unter anderem das die Lichtausbeute lm/W gegenüber vorherigen Modellen verdoppelt werden konnte.

Daher meine Frage an die Experten hier:
Wie ist das einzuschätzen, kommen da wirklich gerade nennenswerte Verbesserungen auf uns zu oder ist das eher eine Marketing Aktion?

Gruß
El
 
Unter der Volllast von 15W beträgt die Lichtausbeute etwas 106 Lumen/Watt, eine XM-L hat erstmals die 100 Lumen/Watt unter Volllst durchbrochen.
Ich denke nicht, dass das ein Marketing-gäg ist.


schön dass sich Cree nochmal zurückmeldet mit einer neuen LED.

Megalodon
 
Danke euch beiden :super: , das klingt schon etwas anders (und IMHO auch realistischer) als die Aussage im Artikel das die Energie ausbeute verdoppelt wurde.

Gruß
El
 
200 Lumen pro Watt sind nur das Erreichen einer weiteren symbolischen Schwelle und kein Quantensprung.
 
Da die MK-R ne Quad Die Led ist, könnt ich mir schon vorstellen das die auch noch in einer 6V Beschaltung rauskommt. Die MT-G2 hat ja 12 Dies, da hat man auch mehr Möglichkeiten die zu beschalten ;).
 
Moin,

naja, damit nähert sich Cree langsam aber stetig dem theoretischen Wirkungsgrad an, der für weißes Licht bei ca. 350lm/W liegt. Viel mehr darüber wird es nicht geben, zumindest nicht für weißes Licht. Monocromatische LED können im grünbereich durchaus theoretisch bis über 600lm/W kommen.

Andererseits ist dieser Meßwert von 200lm/W bei wenigen Miliampere Arbeitsstrom für uns doch vollkommen irrelevant. Wenn wir unsere Emitter mit 3-5A bestromen, liegt die Effizienz doch nur noch bei irgendwelchen 50-80lm/W.

Gruß
Wolfgang
 
Optimaler Arbeitspunkt laut Datenblatt 85Grad mit K2 Binning (aktuell is wohl nur bis J2 bestellbar was beim ersten Wert 1040 Lumen sind)
700mA, 11,7V also 8,2Watt und maximal 1200lumen sind ca. 146lumen/Watt
Maximal
1250mA, 12,2V sind 15,25Watt und ca. 1920lumen ergibt ca. 126lumen/Watt

Wenn man die Werte mit älteren LEDs vergleicht ist der Fortschritt nicht unbedingt der hohe Lumen/Watt Wert bei niedrigen Strömen, sondern eher das der Leistungsabfall bei hohen Temperaturen und Strömen geringer ist.
 
Zurück