Cree Q5 - lohnt das aufrüsten?

Andi_800

Mitglied
Beiträge
131
Hallo,

ich habe heute bei meiner EastwardYJ U2-Style Wärmeleitpaste nachgerüstet.
Da kam mir die Frage ob es sich Grundsätzlich von der Leistung her lohnen würde, eine Cree Q5 von DX nachzurüsten und wenn ja, ob es auch in diesem speziellen Fall etwas bringt (Oder sollte ich mir da lieber eine Lampe wie die C2 oder VB-16 mit HAIII besorgen)

Gibt es bestimmte Faktoren auf die ich achten muss? (Die Lampe wird mit 18650 2400mAh Akkus betrieben)

Bei der originalen LED habe ich im Vergleich zur MTE AA SSC-P4 42180-U einen Blaustich. Ob der nun da ist, oder nur ob es mir durch den Vergleich mit der SSC nur so erscheint kann ich nicht sagen - bin da noch kein Fachmann.

Gruß vom LED infizierten :glgl:
 
Ohne direkten Vergleich wirst Du was die Helligkeit anbelangt zwischen einer Cree P4 und einer Q5 keinen Unterschied feststellen können. Lohnt also erstmal nicht, wenn es Dir hauptsächlich um die Lichtfarbe geht und Du Deine Wunschfarbe in einem höheren Pinning bekommst, dann schadet das natürlich nicht.
 
Hi!

Ich hätte hier mal ne Frage gibts eigentlich Plagiate von Cree Led´s im asiatischen Raum? Es gibt ja auch offizelle Cree Vertriebshändler wo man Kleinbestellungen von Led´s aufgebn kann? Hat hier schon einer Erfahrungen sammeln können?Ich sag mal alle Led´s bei Kaidomain oder Dealexteme sind Fälschungen.Die haben da ja in der Vergangenheit auch schon viel dreistere Plagiate in Form von Messern im Programm gehabt wie ich hier entnehmen konnte:


http://www.messerforum.net/showthread.php?t=45846

MfG
Nebel-Jonny
 
Ich glaube Hiltihome hat bei Kai oder DX schon Q5 Crees bestellt und war von der Helligkeit begeistert. Die von Kai waren glaube ich nicht ganz zenriert, die DX waren ok.
 
Hallo Andi_800:)

Einen Farbteint einer Lampe auf einem Foto naturgetreu ablichten stellt von Haus aus keine leichte Aufgabe dar.
Allerdings wird es nahezu unmöglich, wenn Du in die Lampen fotografierst, anstelle den Beam an einer weißen Wand abzulichten.;)

Ob eine Led-Umrüstung lohnenswert ist, mag jeder anders beurteilen.

Lampen, deren "alte" Luxeon-Technik (III/V) von mir auf die neueren Leds (Cree/SSC/Edison) umgerüstet wurden behalten diese Leds so lange, bis ein vergleichbarer "Quantensprung" stattgefunden hat.
Damit meine ich, ca. die doppelte Helligkeit gegenüber dem aktuellen Stand sollten es schon sein.

Voraussetzung dafür sind natürlich Farbteints, mit denen man zufrieden ist.

Bei einer stetigen Weiterentwicklung der Technik ist es so wie Hank beschreibt, schrittweise Helligkeitszuwächse sind nur im direkten Vergleich sichtbar, während eine Verdoppelung schon markant und ohne direkte Vergleichsmöglichkeit wahrnehmbar ist.

Grüße

____
Tom
 
Hallo,

Um den Tint von Lampen zu vergleichen, hat sich beim mir folgendes bewährt:

Die Lampen nebeneinander flach auf ein weißes Papier legen und bei abgeschalteter Raum-Beleuchtung betrachten und photographieren.

Der Weiß-Abgleich der Kamera muss dabei auf Tageslicht stehen.
Für bessere Reproduzierbarkeit, möglichst auch die Belichtung manuell einstellen, falls das geht.


Umrüstung auf Q5 lohnt sich eigentlich nur, wenn man damit auch seinen Wunsch-Tint bekommt, oder zuvor eine unterdurchschnittliche LED drin war. Rüstet man gleichzeitig einen "stärkeren" Treiber nach, lohnt es sich IMPO schon. Bei der UltraFire-C2 hat es sich gelohnt und ist zudem recht leicht zu machen.


Heinz



Tint-Vergleich; das Bild entspricht ziemlich gut dem Seheindruck.
p1000435hi5.jpg
 
Danke für den Tipp mit dem Papier. Werde ich probieren und hier reinstellen. Die Kamera ist ganz gut und hat einen manuellen Modus.

Die Farbe stört mich eigentlich nicht wirklich. Ich bin ja NOCH nicht verwöhnt. Ich war vorhin im Wald und war schon von meiner MTE 1xAA schon begeistert. Die ist aber doch eher was für die nächsten 5-6 Meter und als EDC in der Hosentasche (ist kleiner und leichter als mein Böker Messer).
Die U2-Style fand ich dann den Hammer. Da kann man locker nachts durch den Wald spazieren. Ich überlege schon mit was ich das toppen kann und was ich nun bestellen soll.

Die C2 hat doch die gleiche LED wie meine U2-Style (Cree XR-E) :hehe:
Wenn es bei Dir deutlich was gebracht hat, könnte das meiner U2 evtl auch noch den letzten Schliff geben. :super:
Aber ich werde wohl erstmal ein paar LED Lampen bestellen um ein Gefühl zu bekommen. Die Rebel habe ich bei einem Kumpel schon gesehen in der FMR1 - Faszinierend wie klein die ist, aber doch so hell.
 
Hallo Andi_800,

Meine beiden UF-C2 stammen aus der allerersten Lieferung und hatten Cree LEDs mit P3 binning.

Cree LEDs mit Q5 zusammen mit einem "stärkern" Treiber haben einen deutlichen Gewinn gebracht.

Eine U2-Style habe ich nicht und werde auch keinen solchen Blender kaufen.

Welches Binning die LED hat weis ich deshalb auch nicht.

Empfehlungen spreche ich nur aus, wenn ich über eigene Erfahrung verfüge, mit dem U2-Blender wird das also nichts.



Heinz
 
Fenix%20P3D%20-%20various%20LED%27s.png


Das hat jemand aus dem CPF erstellt. Es ist kein 50%iger Sprung aber meiner Meinung nach für jemanden der Spaß am Basteln hat durchaus lohnenswert. Ich hab es mit meiner LumaPower M1-T gemacht und bin zufrieden. Ich habe auch eine M1-R und kann bestätigen das der gesamt output(ceiling bounce) grösser ist als der der Rebel, ich warte noch auf ein Luxmeter um mal ein paar zahlen nennen zu können.

OT: Kennt jemand einen Adapter mit dem man einen 14mm Treiber auf 17mm vergrössert? Oder muss ich mir sowas basteln aus einer Unterlegscheibe oder ähnlichem? Gibts sowas aus Kupfer oder Messing?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück