Criswell Swords Importeur?

Elmar Roth

Mitglied
Beiträge
256
Kennt jemand eine deutsche Bezugsquelle für Criswell Swords?
Die Teile haben Klingen aus A2 Stahl,Paracord-Griffwicklungen und Kydexscheiden die der Qualität der Mad Dog Scheiden sehr ähnlich sind!
Preise zwischen 225 und 750 US-Dollar.
Differenzell gehärtet mit 60- 62 Rockwell an der Schneide und 56-58 am Rücken.
Danke für Info!

Gruß Elmar
 
Hat tatsächlich noch niemand von dieser Marke gehört bzw. kann mir etwas darüber sagen?
Habe vergessen zu sagen,das die Form den Samurai Katana,Wakazashi und Tanto nachempfunden ist.
Zu sehen bei www.plazacutlery.com

Ist A2 als Schwertstahl überhaupt geeignet?

Gruß Elmar
 
afaik gibt's da keinen importeur für...
der macher hat regelmäßig einen stand auf der blade show und verkauft ganz gut. zur qualitätseinstufung kann ich nix sagen, weil ich von schwertern keine ahnung habe (das sollten einige neulinge evtl. auch mal beherzigen :glgl: ), sauber gemacht sehen sie jedenfalls aus.
 
Meiner Meinung nach sehen sie halt sehr "tactical" aus und haben mit einem Katana nur noch den Namen und grob die Form gemein.

Allerdings sehen die Stücke auf der angegebenen Homepage um Welten besser aus als die Photos die ich vor ewigen Zeiten auf Swordforum.com gesehen habe.

Vielleicht gibts dort noch mehr Infos zu internationalen Händlern.

Die Meinung damals war: saustabil aber in keinster Weise traditionell

Genauso wie diese Stücke: HI-Sword

g
 
"Ist A2 als Schwertstahl überhaupt geeignet?"

Hm, die Frage (wie immer :argw: ) was würdest du mit dem "Katana" oder welches auch immer machen wollen?

Als Wallhanger erfüllt er sicherlich seinen Zweck! Aber zum Schaukampf oder Tamishigiri FINGER WEG!!!

Oder wolltest du aufs Schlachtfeld? :glgl: :irre: :D
 
Erstmal Danke Euch beiden für die Aufklärung!

WAS WILL ICH DAMIT MACHEN ?

Eine gute Frage! :rolleyes:
Ich höre meine Frau! :D

Mir hat die Form der Samuraischwerter schon immer gefallen ,aber mit dem Traditionsmäßigen Aussehen der Griffe und der Scheiden konnte ich noch nie was anfangen.
An den Criswellschwertern gefällt mir eben dieses (wie Du schon sagtest)
Taktische Moderne Outfit!
Obwohl ich das Wort Taktisch in Verbindung mit Blankwaffen schon nicht mehr hören kann! :mad:
Ich denke,das Ihr schon versteht was ich meine!?

Meine Frage wegen dem Stahl bezog sich eigentlich nur interessehalber an die Schwertfachleute unter Euch.
Ich habe nämlich von Schwertern keine Ahnung. :confused:
Mir geht es rein um die Optik und Qualität der Verarbeitung!

Außerdem möchte ich hervorheben,das ich nicht zu dem Personenkreis gehöre die sich aufgrund von Tom Cruise jetzt auf einmal für Schwerter interessieren! :irre:
Mein Interesse an Schwertern ist losgegeange als ich von Mad Dog das Modell Saxon gesehen habe! :hehe:
Abgesehen davon das man es so und so nicht mehr bekommt, wäre es eh nichts für meinen Familienvater Geldbeutel! :(

Gruß Elmar
 
Mmh... die Frauen! :irre:

Wegen der Verarbeitung, so von den Fotos her sehen sie nicht schlecht aus. Aber in den Fingern hatte ich auch noch nicht. Der Stahl ist eigentlich unüblich für japanische Waffen. Ist ja eigentlich Werkzeugstahl. Gut wenn dir die traditionelle Wicklung nicht gefällt bis du damit sicherlich gut beraten. Gehärtet sind sie differentiell. Leider keine Hamon, die ich Imho für sehr wichtig halte bei so einem japanischen Schwert. Katana ohne Hamon - da sträubt sich bei jedem Japankatanaliebhaber das Haar. :glgl:

Aber da die ja eher modern gehalten sind, wie ja auch die Saya oder eher für dieses Schwert Scheide genannt,
ist die Hamon nicht so wichtig. Ist halt alles Geschmacksache!

Wäre ja schlimm wenn wir allen den selben Geschmack hätten - selbe Frau, gleiches Auto neeeeeeeeeee!!! :steirer: :glgl: :steirer: :glgl:
 
realbat schrieb:
Aber zum Schaukampf oder Tamishigiri FINGER WEG!!!

Wie kommst Du darauf?
Ich würde Dir ja spontan rechtgeben, weil die Schwerter einen Holschliff zu haben scheinen. Das stelle ich mir nicht so toll vor, obwohl ich auch noch kein Tamishigiri mit einem Holschliff gemacht habe und es sicher auch darauf ankommt wie extrem der Holschliff ist etc.
Aber vielleicht weist Du ja mehr.

Gruss
El
 
@ El Dirko

Also mit dem A2 Stahl habe ich so meine schlechten Erfahrungen in meinen Anfangsjahren gemacht:hmpf: ! Tja man fängt halt irgendwann mal mit Tamishigiri an. Da ging es mir wie so vielen Neulingen, die jetzt auch anfangen und ich wollte sparen am Material. Das rächte sich und hätte auf jeden Fall ins Auge gehen können!
Musste leider feststellen das sich mein erstes Schwert in zwei Hälften wiederfand, nachdem ich es verkantet hatte. Und das verkanten passiert unweigerlich wenn man damit anfängt. Habe noch keinen gesehen der der das von Anfang an perfekt gekonnt hätte. So nun kannst du ja sagen die Klinge war nicht partiell gehärtet - doch war sie, das stand zummindestens auf der Beschreibung. Ich kann es heute leider nicht mehr nachvollziehen, welche Marke das Schwert war und ob das mit Stahlhärtung nun letztendlich gestimmt hatte. Ist ja nun immerhin schon 10 Jahre her!

Nun das war meine persönliche Erfahrung mit A2 Stahl. Weiterhin hatte ich Beiträge im swordforum und bugeiforum gelesen. Mal sehen ob ich die wiederfinde. Dort bezog man sich auch stark aufs verkanten und die Gefahr des Bruchs bzw. des Verzugs. Nun A2 lässt sich nicht wieder so einigermaßen gerade richten, im Gegensatz zu traditionell geschmiedeten Klingen auch wenn sie auf nur 9 mal oder weniger gefaltet sind. Zum dem ist die Gefahr des "Rückschlags" bzw. die der Rückfederung, wenn man die Rolle nicht ganz durchtrennt. Da wurde dem A2 nicht tolle Eigenschaften zugeschrieben.

Imho wollte ich bloß damit warnen, keinen Fehler zu begehen im Interesse der eigenen Sicherheit. Mir sträuben sich immer die Haare wenn ich höre, was zwar hier nicht der Fall war, - "ich will ein Katana welches ist das beste und was kann das alles zerhacken" : :glgl: :irre:
 
Zuletzt bearbeitet:
ich glaube mit dieser "quasi-japanischen" ;) herangehensweise kommt ihr bei diesen schwertern nicht viel weiter.
für mich sind das sehr große messer in taktisch-japanischem outfit und schwertgröße, preislich attraktiv und optisch, zumindest für meinen geschmack, gelungen.
 
El Dirko

Danke für Deine Warnung und Beschreibung Deiner Erfahrungen mit A2 Stahl!
Aber ich sehe das so wie Modi !
Außerdem falle ich bei mir im Garten schon genug auf, wenn ich mit meinen Tomahawks werfe!
Ab und zu sind auch mal meine drei Speere dabei! :super:
Aber wenn ich jetzt auch noch anfangen würde mit Schwertern rumzufuchteln,denke ich das bei meinen lieben Nachbarn(ich habe wirklich null Probleme mit Ihnen) der Anruf bei der Klappsmühle fällig wäre! :irre:

Gruß Elmar
 
@modi
Kurz gesagt hast du ja recht!!! :D ;)

@Elmar
Du verwechselt da was - ich bin der "Fuchtler" mit der Warnung! ;)

El Dirko wollte wissen warum nicht A2 fürs Tamishigiri.
 
Zurück