CRKT Edgie, kurzes Review

Black_Chicken

Mitglied
Beiträge
263
Hallo,

Ich habe hier durch Zufall gelesen dass CRKT vor einiger zeit ein Slipjoint mit Sheepfoot-Klinge (Schafsfuß, Wahrncliff), Einhandfunktion und Taschen-Clip herausgebracht hat.

Link: http://www.crkt.com/edgie.html

Ich hab also sofort eines bestellt, Gestern kams an. Ich hab das Messer erstmal zerlegt, diese Diamant-Schärfeinrichtung herausgenommen, neu zusammengesetzt und auf dem Bankstein einen zweiseitgen Schliff angebracht.

Kurz und Knapp:

Verarbeitung - Was will man für das Geld erwarten? Ich habe 18 Euro gezahlt und das ist es nicht wert. die Zytelschalen sind nicht bündig mit den Stahlplatinen und selbige nicht besonders sauber geschliffen und entgratet, eher lieblos.

Design - Nicht gerade hübsch könnte ich aber durchaus mit leben. Für seine geringe Größe liegt das Messerchen ganz ordentlich in der Hand.

Clip - Der erfüllt seinen Zweck und ist nicht, wie sonst bei crkt üblich viel zu stramm sondern eigenlich genau richtig. Das Messer könnte für meinen Geschmack auch noch etwas tiefer in der Tasche sitzen.

Handling - Unmöglich. Mit einer Hand lässt sich das Messer keineswegs öffnen zudem ist die obere Kante des Öffnungs-Loches nicht entgratet und so scharfkantig dass der Öffnungsversuch schon zur Tortur wird. Die Rückenfeder ist nicht besonders stramm.

Klinge - Die Klinge ist 2,4 mm stark und hat einen Halbhohen Hohlschliff, was nicht gearde für gute Schneideigenschaften spricht. Das Finnish ist typisch CRKT mässig einheitlich. Der Stahl ist grauenhatft. Ich hatte ja schon gewusst dass es sich um 420er Stahl handelt und dachte mir - "dein Victorinox wird ja immerhin aus einem ähnlichem Stahl gefertigt und damit kommst du ja (bei häufigem Nachschleifen) einigermaßen klar" - Aber beim 420j2 und der WB von CRKT ist die Bezeichnung "Butterstahl" noch wohlgemeint. Die Klinge lässt sich ohne Probleme recht scharf bekommen, ein paar Züge auf dem Bankstein genügen....die Schärfe dürfte nicht von Dauer sein.

Fazit - Nicht kaufen! Es lohnt keineswegs. Die Idee ist ganz nett aber wer ein Messer zum Arbeiten (sprich: Schneiden) sucht der sollte die 18 Euro lieber in ein Ottermesser stecken.

Und weil ich mit dem "Moped" absolut garnix anfangen kann verschenke ich das Messer gegen Porto, wer möchte kann es sich auch in Bonn abholen ;)

Cheers!
Christoph
 
Moin.

Nette Review und sie deckt sich mit meinen "Edgie-Erfahrungen" fast komplett.

Handling - Unmöglich. Mit einer Hand lässt sich das Messer keineswegs öffnen zudem ist die obere Kante des Öffnungs-Loches nicht entgratet und so scharfkantig dass der Öffnungsversuch schon zur Tortur wird. Die Rückenfeder ist nicht besonders stramm.

Also: Das olle Loch ist mit nem Dremel binnen einer Minute entgratet und dann läßt sich das Messer sogar sehr nett einhändig öffnen.
Ohne diesen Eingriff hobelt man sich aber tatsächlich die Haut vom Daumen

Klinge - ..Aber beim 420j2 und der WB von CRKT ist die Bezeichnung "Butterstahl" noch wohlgemeint. ...die Schärfe dürfte nicht von Dauer sein.

Die Schärfe ist nicht von Dauer. Definitiv nicht und mehrfach überprüft. Eine weiche Schrippe aufgeschnitten und das Ding ist wieder stumpf.
Die (na nennen wir sie mal so) Klingenspitze ist mir beim Anspitzen eines Zimmererbleistiftes verbogen.
Ohne Übertreibung. Was CRKT da verbaut ist schlicht ein Scherz.
Jeder plattgehauene Nagel hält da die Schärfe länger.

Also auch von mir ein: Finger weg.

Gruß
chamenos
 
Hallo,


@keyplus88:

Jo bidde! Mail an mich und ab geht es.


@chamenos:

Ja mit einer Feile ist das Loch auch binnen minuten entgratet. Aber an dem Messer passt mir einfach so vieles nicht dass ich es garnicht erst versucht habe zu verbessern. Das fängt schon damit an, dass die Klingenspitze auf der Innenseite der Feder aufschlägt....(beim Zuschnappen).

Ich hatte ursprünglich gehofft dass man mit ein bisschen Modding (neue Schalen, neuer Schliff) ein praktikables Messer entsteht.

Meine Erwartungen sind dahingehend nicht besonders hoch, ich gebe mich auch mit großen Spaltmaßen etc. zufrieden. Aber schneiden sollte es schon ;)

Aber es fängt schon bei den Schrauben an, die sind aus noch weicherem "Metall" gemacht als die Klinge. Vorsorglich hab ich die Verschraubungen mit Loctite gesichert.

Es hilft alles nix, ich spare am besten schonmal auf ein UKPK oder Urban.

Cheers!
Christoph
 
Zurück