CRKT Elishewitz Montu Plain - wie funktioniert AutoLAWKS?

Profi58

Mitglied
Beiträge
1.175
Hallo,

ich hatte mir aus dem "Special 2010"-Katalog das Elishewitz Montu Plain bestellt.

Laut Beipackzettel besitzt das Messer das AutoLAWKS-Sicherheitssystem. Den Zettel habe ich so verstanden, daß das System beim Öffnen des Messers automatisch einrastet ( "The patented AutoLAWKS knife safety automatically engages when you open your CRKT locking liner folder."). Leider tut es das nicht. Ich muß den Hebel mit dem Daumen nach vorn schieben, um das Messer zusätzlich zu verriegeln. Habe ich da was falsch verstanden? Mein CRKT M21 rastet jedenfalls selbständig ein.

Ich habe Böker schon eine Mail geschickt, aber bisher keine Antwort bekommen.

Viele Grüße
Martin
 
Wer lesen kann, ist klar im Vorteil :D

http://www.boker.de schrieb:
...die effektive LAWKS Sicherung...

und beic crkt.com
.....
We set out to translate the original Elishewitz custom into a slightly smaller, personal-size folder for carry convenience, and along the way, incorporated the patented features that have made CRKT folders so popular, including OutBurst™ assisted opening and the LAWKS® safety.

.....

The Montu's patented LAWKS® safety effectively converts your folder into a virtual fixed blade when actuated. Just slide the lever forward to lock, and slide it back to enable easy one-hand closing.
Da steht nix von Auto-LAWKS:hehe:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich hatte mir aus dem "Special 2010"-Katalog das Elishewitz Montu Plain bestellt.

The patented AutoLAWKS knife safety automatically engages when you open your CRKT locking liner folder

Hallo,
ich besitze ein CRKT Anubis, das allerdings über einen Stift und nicht über LinerLock sichert. Die Funktion des AutoLAWKS sollte aber dieselbe sein. Wenn ich mein Messer öffne rastet der Stift ein (sichert die Klinge im geöffneten Zustand) und der Pin (rotes Hebelchen) wird durch Federdruck vollständig nach vorne geschoben (vorher befindet er sich in "mittelstellung"). Ein Öffnen des Pins (in Deinem Fall das Lösen des LinerLocks) geht dann nur noch, wenn der rote Sicherunghebel nach hinten gezogen wird. So wie Du das beschrieben hast, daß der Hebel manuel nach vorne geschoben werden muß ist wahrscheinlich einer Fehlfunktion oder Einstellung zuzuschreiben.
Gruß Walter
(der, der lesen kann)
 
Wer lesen kann, ist klar im Vorteil :D

Dann versuch ´s doch mal hier:

autolaws.jpg


Zumindest lag das zusammen mit dem Messer in der Pappschachtel.

Entweder gehört der Zettel da nicht hin, oder die ganze Sache funktioniert nicht.

Viele Grüße
Martin
 
Moin

Den AutoLAWKS Zettel hatte ich auch bei meinem Rollock in der Pappschachtel:D

Das CRKT Elishewitz Montu hat keinen AutoLAWKS.

Gruß
chamenos
 
Hi
Einfach lesen, Original Text von CRKT
The Montu's patented LAWKS® safety effectively converts your folder into a virtual fixed blade when actuated. Just slide the lever forward to lock, and slide it back to enable easy one-hand closing.
gruß Jürgen
 
Den AutoLAWKS Zettel hatte ich auch bei meinem Rollock in der Pappschachtel

Okay, dann war der Zettel eben fehl am Platz. Allerdings sollte man solchen Beipackzetteln vertrauen können. Das alles klingt doch etwas nach Hüh (Zettel) und Hott (Homepageinformation). Wenn man sich dann immer das gerade Passende raussuchen muß, ist das nicht gerade im Sinne des Erfinders.

Ich wünsche ein schönes, warmes, sonniges oder zumindest regenfreies Wochenende.

Martin
 
Zurück