teachdair
Mitglied
- Beiträge
- 4.037
hallo,
da ich anscheinend unfaehig bin kalender richtig zu lesen habe ich heute eigentlich ganz ungewollt zeit ueber. als ich grade uaf den schreibtisch schaute, lagen da doch ein stueck paracord und nen flaeschchen cyanacrilat-kleber und am pc lief grade ein video auf youtube zum thema turks head knot.
hmmm, idle hands, the devils plaything!
in meiner geruempelkiste flog noch das crkt hissatsu rum, dem ich schon lange mal nen neuen griff verpassen wollte. bis jetzt wars ne cord ueber rayskin affaere, die eher unter nicht schoen, aber es tuts lief und auch keinen passenden abschluss nach vorne hatte.
gesagt, getan und vorher noch mit nem kraeftigen schluck limo gestaerkt.
also entweder habe ich doch keine pianistenfinger
, oder das ist doch ne ziemlich friemelei, aber an ende sahs dann ganz gut aus.
genug gelabert, bilder:
es ist das erste mal, und ich war auch vorsichtiger als noetig.
aber ganz so scheisse sieht es doch nicht aus, ich finde es ist ne verbesserung zum originalgriff (zaehes zeug, hab 20 min mit der grossen kneifzange gebraucht bis er weg war.)
fuer alle, die es interessiert, das hissatsu hat einen flacherl mit zwei bohrungen, ist also fast schon perfekt fuer solche spaesse, nur das hintere loch koennte groesser sein. es war ne ziemliche wuergerei, bis die wicklung durch war.
ansonsten ist er wohl auch prima fuer klassisch montierungen geeignet.
jetzt muss ich mir nur noch klar werden, was ich fuer ne scheide baue.
ach, noch ein wort der warnung: die klingen von crkt sind doch noch irgendwie verchromt oder sonstwo beschichtet. ich kam auf die idee die klinge mit der hand zu satinieren, und als ich die beschichtung runter hatte, war erstmal staunen ueber die schleifriefen, die drunter waren angesagt.
so, genug gelabert.
da ich anscheinend unfaehig bin kalender richtig zu lesen habe ich heute eigentlich ganz ungewollt zeit ueber. als ich grade uaf den schreibtisch schaute, lagen da doch ein stueck paracord und nen flaeschchen cyanacrilat-kleber und am pc lief grade ein video auf youtube zum thema turks head knot.
hmmm, idle hands, the devils plaything!
in meiner geruempelkiste flog noch das crkt hissatsu rum, dem ich schon lange mal nen neuen griff verpassen wollte. bis jetzt wars ne cord ueber rayskin affaere, die eher unter nicht schoen, aber es tuts lief und auch keinen passenden abschluss nach vorne hatte.
gesagt, getan und vorher noch mit nem kraeftigen schluck limo gestaerkt.
also entweder habe ich doch keine pianistenfinger

genug gelabert, bilder:
es ist das erste mal, und ich war auch vorsichtiger als noetig.

aber ganz so scheisse sieht es doch nicht aus, ich finde es ist ne verbesserung zum originalgriff (zaehes zeug, hab 20 min mit der grossen kneifzange gebraucht bis er weg war.)
fuer alle, die es interessiert, das hissatsu hat einen flacherl mit zwei bohrungen, ist also fast schon perfekt fuer solche spaesse, nur das hintere loch koennte groesser sein. es war ne ziemliche wuergerei, bis die wicklung durch war.
ansonsten ist er wohl auch prima fuer klassisch montierungen geeignet.
jetzt muss ich mir nur noch klar werden, was ich fuer ne scheide baue.
ach, noch ein wort der warnung: die klingen von crkt sind doch noch irgendwie verchromt oder sonstwo beschichtet. ich kam auf die idee die klinge mit der hand zu satinieren, und als ich die beschichtung runter hatte, war erstmal staunen ueber die schleifriefen, die drunter waren angesagt.
so, genug gelabert.