CRKT Lake 111 - was für eine Enttäuschung!

[OT] Du hast dir zwei Lake 111 und ein Curting II gekauft - ich will jetzt hier keine Diskussion über Geschmack etc. anfangen, aber nur um mal den Gegenwert zu verdeutlichen - dafür hättest du schon eine Turbine oder ein Paramillie bekommen. Messer bei denen auch der Ästhet auf seine Kosten kommt - die CRKTs sind ja dann doch eher reine user...[/OT]

Ich glaube nicht, dass es sich hier um Fäschungen handelt, "kleine" Unterschiede wie eine veränderte Schleifkerbe können durchaus im Laufe der Produktionsreihen auftreten. Und auch ein veränderter Anschliff oder versetzte Schrauben kommen vor. Spyderco z.B. kennzeichnet diese ersten, öfter abweichenden Fotos mit "production prototype pictured", um auf eventuelle Abweichungen hinzuweisen.
Allerdings muß ich auch sagen, dass mein M21-02G (gleiche Preisklasse wie die 111er) absolut perfekt verarbeitet ist. Dass es sich bei deinen beiden um "seconds" handelt könnte man fast vermuten...

mfg, stubenhocker
 
[OT] Du hast dir zwei Lake 111 und ein Curting II gekauft - ich will jetzt hier keine Diskussion über Geschmack etc. anfangen, aber nur um mal den Gegenwert zu verdeutlichen - dafür hättest du schon eine Turbine oder ein Paramillie bekommen. Messer bei denen auch der Ästhet auf seine Kosten kommt - die CRKTs sind ja dann doch eher reine user...[/OT]

das ist manchmal so, wenn man sich nicht entscheiden kann, oder? beim curting fand ich die idee spannend und wollte es ausprobieren, bei den crkts wusste ich nicht, welche größe sich in der hand besser anfühlt. prinzipiell sollte es EIN edc-user werden. der rest wäre eh zurück gegangen... :ahaa:
überdies such ich jetzt schon ewig einen edc-user mit backlock und clip, der eine am besten komplett bis oben angeschliffene klinge hat und sich via thumbstuds öffnen lässt. dieser vorstellung ist das werksfoto des lake 111 schon mehr als nur nahe gekommen, weißt du?[/OT]

die sache mit dem stern muss ich mir zuhause nochmal angucken. da ich aber den vollen preis bezahlt habe, gehe ich nicht davon aus, einen zu finden...?
 
Zuletzt bearbeitet:
ups, hab ich vergessen zu schauen, die messer dürften inzwischen schon wieder in solingen bei marc sein. vielleicht kann er ja nochmal was dazu sagen..?

gruß
pocke
 
ups, hab ich vergessen zu schauen, die messer dürften inzwischen schon wieder in solingen bei marc sein. vielleicht kann er ja nochmal was dazu sagen..?

Kann ich leider nicht, da ich wieder unterwegs bin.

Aber das Speedlock habe ich direkt an unsere Technik weiterleiten lassen, die werden sich das genau anschauen.
 
Wollte mal nachhaken ob es, v.a. betreffend der beiden CRKT Messer, mittlerweile neue Erkentnisse gibt?
 
so, ich wollte eben ein Bild von meinem heute erworbenen Lake 111 einstellen in einem neuen Thread versteht sich und was mache ich zuerst bevor ich einen eröffne... genau ich schaue nach ob es nicht schon einen gibt. Da stoße ich auf diesen hier und war ganz entsätzt, beim lesen von jedem weiteren satz ist mir aufgefallen das wirklich alles stimmt, der Anschliff ist ander als auf den Fotos, die Schrauben anders platziert, kurzerhand das Drifter beigeholt und festgestellt sogar das "C" hat eine komplett andere Form und auch mal auf das Symbol geschaut welches bei meinem so "unscharf" wirkt, bei dem viel kleineren Symbol vom Drifter ist deutlich eine Lücke zwischen den beiden feinen Linien am "Berg" zu sehen, welche beim Lake fast komplett durch die Unschärfe verschwindet.

Im großen und ganzen also in der Tat eine Qualität die mir heute Mittag im Laden garnicht so recht auffiel.
Jetzt muss ich allerdings betonen im www eine Seite gefunden zu haben bei dem die Bilder genauso aussehen wie bei meinem und dem hier zur Disskussion stehendem Exemplar, die Schrauben an den selben Stellen und der Anschliff ebenfalls gleich, sprich anders als auf der Seite von Böker.

Vergleicht am best:

knifecenter.com http://www.knifecenter.com/knifecenter/crk/images/7253.jpg
militaria.pl http://images.google.de/imgres?imgurl=http://www.militaria.pl/upload/wysiwyg/gfx/produkty/noze/CRKT/Noz_Skladany_CRKT_Lake111_7255/noz_CRKT_Lake111_7255_zlozony.jpg&imgrefurl=http://www.militaria.pl/crkt/noz_skladany_crkt_lake_111_(7255)_p4802.xml%3Fcat%3D441&usg=__pqUft4Ra1F5ApoSxiTr6Ye5PaQg=&h=800&w=1024&sz=143&hl=de&start=14&tbnid=_rn27UJNaSUiPM:&tbnh=117&tbnw=150&prev=/images%3Fq%3Dcrkt%2Blake%2B111%26gbv%3D2%26hl%3Dde%26sa%3DG

und bei Böker solltet ihr es wohl alle finden.

Ich jedenfalls werde mich morgen erkundigen gehen ob das Messer tatsächlich wie beschrieben direkt von Böker kommt, wobei ich da wenig zweifel habe bei den Aussagen hier im Thread.

Grüße

Ps: Hier übrigens mal der Vergleich, oben Lake111 unten Drifter, ein deutlicher Unterschied bei den Symbolen und eigentich jedem Buchstaben zu erkennen, C, andere Form, R den Schrägstrich an einer anderen Position, K ebenfalls unterer Strich an einer anderen Stelle und T ist dicker.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe momentan 8 CRKT-Messer.
Bei allen ist das "C" weit geöffnet, so wie auf Deinem Drifter.
Das Logo ist ebenfalls bei allen filigran durchgezeichnet, siehe Dein Drifter.
Bei keinem meiner CRKT-Messer ist hinter dem Schriftzug ein ® wie bei Deinem Lake.
Dieses ® suche ich auch auf den Produktfotos der CRKT-Homepage vergeblich. Wenn, dann ist hinter dem Schriftzug lediglich ein Punkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe momentan 8 CRKT-Messer.
Bei allen ist das "C" weit geöffnet, so wie auf Deinem Drifter.
Das Logo ist ebenfalls bei allen filigran durchgezeichnet, siehe Dein Drifter.
Bei keinem meiner CRKT-Messer ist hinter dem Schriftzug ein ® wie bei Deinem Lake.
Dieses ® suche ich auch auf den Produktfotos der CRKT-Homepage vergeblich. Wenn, dann ist hinter dem Schriftzug lediglich ein Punkt.

Genau, bei dem Drifter ist ja ebenfalls nur dieser Punkt. Also wenn die Messer wirklich beide von Böler direkt kommen kann es ja tatsächlich sein das die Qualität wegen des Standortwechsels sich dermaßen geändert hat.
 
Jungs, laßt mal die Kirche im Dorf.

Wie auch bei uns gibt es sicher auch bei CRKT zum Zeitpunkt der Drucklegung der Kataloge meist nur Prototypen von neuen Modellen.

Daß sich hier bis zum Serienbeginn oft noch Änderungen ergeben oder daß ein Logo, daß für den Katalog von der Grafikabteilung auf´s Bild gebaut wird, dann anders sitzt oder etwas anders aussieht, ist absolut nichts ungewöhnliches.

Das läßt weder Rückschlüsse auf Kopien oder andere unliebsame Eigenschaften zu.

Und es sitzt auch keiner in den Startlöchern, um sofort nach Erscheinen des Messers alle bisher veröffentlichten (und teuer angefertigten) Bilder sofort zu entsorgen und gegen neue auszutauschen.

Insofern: Ruhe bewahren, gelassen bleiben. :cool:

Und nochmal das Statement: wir bekommen unsere CRKT-Messer direkt von CRKT, da sitzt keiner dazwischen, und wir verkaufen deshalb definitiv keine Kopien. ;)
 
Marc,

hast Du eigentlich nochmal ein neueres Exemplar zum Vergleich herangezogen? War das nur ein Ausrutscher, oder sind die immer noch so schlecht verarbeitet. Die Hoffnung stirbt ja zuletzt...
 
Zurück