CRKT M21 Special Forces - AutoLAWKS

Hallöle

Hallöle Mädels !! :super:

Also ich besitze mehrere CRKT darunter auch ein M21-02 und den großen Bruder M21-04 !! Den großen Hauer hab ich jeden Tag in der Tasche und muss sagen bin sehr begeistert von dem Messerchen :) !!
Ja die Klingenform iss wesentlich besser für den täglichen gebrauch als die eines mit Tantoklinge !! EIGNET SICH SEHR GUT ZUM PIZZA SCHNIBBELN !! :steirer: Naja zu dem Liner sag ich nur soviel , daß er mir ausreicht , weil ich mit der scharfen Seite versuche meine Pizza zu schneiden , und dabei iss mir die Klinge noch nie eingeklappt :hehe: !! Auch den LAWKS benutze ich nich wirklich , iss zwar angebaut , aber leicht eingestaubt durch die wenige Benutzung !!

Alles in allem iss das normale M21 ein sehr schönes Messer !!
Und wenn die wirklich eine Edlere Variante auf den Markt bringen sollten , dann wird es den Weg schon in meine Tasche finden !!

Eure Bürste !! :irre: :irre:
 
Erstmal:
Ich habe nichts gegen CRKT oder LAWKS !
Falls meine Beiträge als Geschimpfe aufgefasst wurden war das nicht meine Absicht. Wollte eigentlich nur meine Meinung zur Bedienerfreundlichkeit beitragen.


>>>>>
Na, bigbore, dann gehörst du wohl zu den Leuten, die mit Pistolensicherungen (Glocks ausgenommen) auch nichts anfangen können, die verhindern ja auch ein absichtliches Schiessen - zumindest bei gesicherter Waffe.
<<<<<
Hi Keno
das kann man doch nicht wirklich vergleichen ???
Die Messersicherung verhindert daß sich das Messer im Gebrauch ungewollt gebrauchsuntüchtig macht,
während die Schußwaffensicherung verhindern soll daß sie vor, nach "Gebrauch" oder sonstwann ungewollt funktioniert.

Eine "gute" Sicherung ist m.M.n. intuitiv zu bedienen,
z.B: bei der Colt 1911, greifen, Daumen in Schußposition und los gehts...
andererseits ist gerade diese Sicherung ein Übel weil nicht entladen werden kann ohne vorher zu entsichern, würg!
Glock gibt es auch mit Sicherung, z.B: die Reihenfeuervariante.


Wie hab ich mal gelernt:
Die beste Sicherung sitzt eine Armlänge hinter der Kimme.


:D
 
Ich muss mich bigbore anschliessen. Wir reden hier von zwei föllig verschiedenen Sachen.

Die beste Sicherung bei einer Schusswaffe ist immer noch der Schütze. Und wenn diese Sicherung nicht funktioniert, dann sind meist auch die technischen Sicherungen umsonst! Wenn sich die Leute an die wichtigsten Grundregeln halten würden bräuchten sie auch eigentlich keine externe Sicherung.
Gerade bei einer Glock, die ja bekanntlich über keine externe Sicherung verfügt, und auch beim ersten Schuss kein höheres Abzugsgewicht hat, ist hier der Anwender gefragt.

Eine Externe (zB: CZ75) sehe ich maximal als angenehme Daumenauflage. Ist bei der 1911'er etwas Anderes (Single Action), und bei der Heckler&Koch USP muss ich davon abraten (Entspannhebel :confused: ). Hier gibt es wahrscheinlich fast so viele technische "Lösungen", wie es Schützen gibt, und dass ist auch gut so.

Das wird aber schon sehr Off Topic, Leute. Ich möchte hier auch keine neue Diskussion anfangen die sicherlich nicht in dieses Forum gehört, sondern nur auf den Vergleich eingehen, was meiner meinung nach einer genaueren Differenzierung bedurfte.

Also Conclusion: Glock und Sig Sauer super, weil keine unnötige externe Sicherung. Gerber AF Covert super, weil LAWKS, was ich gerade bei einem zweischneidigen Folder sehr begrüsse (auch davon gibt's viel zuwenige am Markt)! Ist kein Wiederspruch Leute!

Gruss aus Wien!
RogerRabbit
 
Ich wärm den alten Thread mal auf, da es nicht lohnt einen neuen aufzumachen :)

Ich habe heute ein normales M21-04 (was für ein Brummer) aus Amiland erhalten und war ganz überrascht, dass dieses jetzt genau so wie das SF eine Auto-LAWKS-Sicherung hat. Ich find es nicht schlecht, so hat mein extrem leichtgängiges Messer (mit dem Flipper ist das Ding nicht viel langsamer als ein Springer zu öffnen) und trotzdem hat man immer das gute Gefühl einer sauber arretierten Klinge.

Und dass es mit Handschuhen nicht geht, stört mich gar nicht - bei Minustemperaturen nutze ich grundsätzlich kein Messer mit Metallgriffen. Abgesehen davon sind Handschuhe und Linier Lock eh immer so eine Sache (auch ohne LAWKS)...

Viele Grüße aus dem Odenwald,
Uwe
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück